Wir alle folgen – oft unbewusst – Geschlechterstereotypen, die unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflussen. Auch für Männer gibt es „Schablonen“, die ihnen vorgeben, wie sie sich als „richtiger“ Mann zu verhalten haben. Diese Stereotype stehen im Gegensatz zu vielem von dem, was die moderne Arbeitswelt von uns fordert. Doch wie gelingt es, aus den alten Mustern auszubrechen? Ein erster Schritt besteht darin, sich der Problematik bewusst zu werden, um dann schrittweise die Potenziale neuer Männlichkeitsbilder zu erkunden.
zum Artikel