CUBE-Banner

CUBE - Das Visualisierungs-Event

CUBE – Das Visu-Event ist eine Veranstaltung aus dem Verlag managerSeminare – und in Kooperation und Zusammenarbeit mit Visualisierungs-Profi und Flipchart-Coach Axel Rachow entstanden. Das eintägige Event widmet sich allen Facetten des Themas Visualisierung.. Analog den sechs Seiten des namengebenden Würfels haben wir sechs Qualifizierungsthemen ausgemacht – Figuren, Medien, Komposition, Schrift, Präsentation und Bilder. Sie werden, aufgeteilt in vier Runden mit drei parallelen Einheiten, in 70-minütigen interaktiven Vorträgen und Kurzworkshops bearbeitet. Dabei stehen die Tipps und Tricks der Profis im Fokus, von denen Anfänger ebenso profitieren wie Fortgeschritten, um ihre Visualisierungs-Skills für den Trainings-, Coaching- und Beratungsalltag, aber auch für Personal- wie Organisationsentwicklung auszubauen.

Auf einen Blick

cube

Was: CUBE – Das Visu-Event
Wann: 5. Dezember 2025
Wo: die wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39, 50674 Köln (⬈ Google Maps)
Wer: Experten für Coaching, Training & Beratung
Kontakt: Bei Fragen rund um CUBE – Das Visu-Event schreibt uns gern eine Mail an cube@managerseminare.de oder meldet euch bei Christiane Fröhlich unter der 0228/97791-33.
Social Media: cube Instagram

Unser Programm für CUBE


Präsentieren Moderieren Prozessbegleitung
8:30 Uhr Einlass & Begrüßungskaffee
9:00 Uhr Begrüßung
Workshop-Runde 1
9:40 bis 10:50 Uhr
10:50 Uhr Kaffeepause & Networking
Workshop-Runde 2
11:20 bis 12:30 Uhr
12:30 Uhr Mittagessen & „Take a Cube!“
Workshop-Runde 3
14:00 bis 15:10 Uhr
15:10 Uhr Kaffeepause & Networking
Workshop-Runde 4
15:40 bis 16:50 Uhr
16:50 bis 17:00 Uhr Verabschiedung
Johannes Sauer
Johannes Sauer

Open the Cube

Eine Inspirations-Session

Workshopbeschreibung folgt.

Heike Heegs Workshop
Gert Schilling

Erklärfilme mit PowerPoint

Mit ein paar Klicks thematische Häppchen für Präsenz und Online erstellen

Bereit für eine frische und fröhliche Präsentation deiner Seminarinhalte in Form von Filmen? Mit Hilfe von PowerPoint erstellen wir gemeinsam live einen Film und erkunden dabei die vielfältigen Möglichkeiten für deine Seminarthemen. Entdecke, wie du deine Inhalte auf unterhaltsame und effektive Weise zum Leben erweckst. Ankündigungsfilm für den Workshop: https://youtu.be/2j3UnuIU16o.

Jörg Schmidt, Axel Rachow
Jörg Schmidt, Axel Rachow

Start me up!

Visualisierungs-Basics für Einsteiger

Bist du noch relativ frisch in der Welt der Visualisierung? Jörg und Axel machen sich mit dir auf den Weg und geben dir wertvolle Basistipps. Und auf einmal kannst du den Stift richtig halten, deine Handschrift sieht besser aus, und das Papier wirkt nicht mehr so bedrohlich leer…

Heike Heeg
Heike Heeg

Schöne Schriften für's Flipchart und für Sketchnotes

Schriften als Gestaltungselemente und Eyecatcher nutzen in Deiner Visualisierung

In dieser Session zeige ich Euch verschiedene Schriften von schlicht bis schnörkerlig – und wie ihr sie einsetzen könnt, um Eure Visualisierungen analog oder digital pfiffig aufzuwerten.

Svenja Dahl
Svenja Dahl

Flipcharts digital? So geht's!

Mit Tablet und Tayasui Sketches Charts für Powerpoint und Online-Einsatz vorbereiten

Du lernst, wie du mit Tayasui Sketches deine Flipcharts digital erstellen kannst. So brauchst du sie nur einmal malen und kannst sie so oft ausdrucken wie benötigt. Doch auch für PowerPoint oder in Onlineschulungen hat das „digitale Flipchart“ viele Vorteile; so kannst du etwa gleich im Querformat zeichnen. Du erhältst im Workshop erste digitale Symbole zum Importieren und kannst verschiedene Flipcharts abzeichnen bzw. selbst erstellen.
Hinweis: Das Tablet mit Stift und Programm musst du mitbringen.

Pavo Ivković
Pavo Ivković

Layout und Struktur

Visuelle Komposition für lebendige Flipcharts

Wie kann ich mit simplen Mitteln mehr Ordnung, Spannung und Klarheit in die Gestaltung meiner Flipcharts bringen? Dieser Workshop zeigt dir, wie du Flächen, Gewichtung, Leseführung und Blickachsen gezielt einsetzt.

Paula Föhrs Workshop
Paula Föhr

Blitzlicht-Visualisierung

Gruppen-Ergebnisse live sichtbar machen

Erlebe, wie du Gruppenergebnisse direkt im Moment festhalten und mit einfachen Visualisierungen für alle sichtbar machen kannst. Du lernst, wie kurze Aussagen und passende Bilder helfen, die Aufmerksamkeit zu bündeln und gemeinsame Erkenntnisse zu sichern. So stärkst du den Austausch im Plenum und hilfst der Gruppe, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Johannes Sauer
Johannes Sauer

Infos folgen

Workshopbeschreibung folgt.

Martin Staude
Martin Staude

Kollaborative Visualisierung

Anleitungen, Prozesse oder Value Streams gemeinsam gestalten – klar, verständlich, effizient

Kennst du das? Du sollst eine Anleitung oder einen Prozess im Unternehmen dokumentieren – und dann folgen lange Abstimmungsrunden und endlose Diskussionen. Meetings ziehen sich, Missverständnisse entstehen, und am Ende bleibt die Visualisierung oft kompliziert oder unklar.
In diesem Workshop lernst du anhand einfacher Methoden, visuell und kollaborativ Anleitungen und Prozesse zu erstellen. Statt endloser Diskussionen entsteht eine verständliche und greifbare Darstellung, mit der alle arbeiten können. So bringst du Struktur und Klarheit in deine Abläufe und sparst wertvolle Zeit.

Jörg Schmidt
Jörg Schmidt

Aufmerksamkeit als Schlüssel

Mit Live-Visualisierungen überzeugen

Workshopbeschreibung folgt.

Visualisierungsprofis 2025


Axel Rachow

Axel Rachow

Axel Rachow verknüpft in seiner Arbeit vielfältige Erfahrungen aus Moderation, Training und Beratung mit den Grundprinzipien des lebendigen, interaktiven Lernens. In diesem Segment ist er auch als Autor bekannt: seine elf Werke, allen voran die Bestseller der spielbar-Reihe, "der Flipchart-Coach" und das neue Buch "Kreativ präsentieren", sind praxisnahe Handreichungen für Trainer/innen und Moderatoren/innen. Seit 2020 kuratiert er für managerSeminare den Visualisierungskongress CUBE.

Kontakt: Zur Webseite

Gert Schilling

Gert Schilling

Gert Schilling ist Trainer für lebendige Seminargestaltung. Im Schilling Verlag veröffentlicht er praxisnahe Literatur zur beruflichen Weiterbildung und »Didaktische-Zauberkunst«. Einmal jährlich veranstaltet er den Trainer|Kongress|Berlin.
Zur Webseite

Heike Heeg

Heike Heeg

Als Beraterin und Coach begleitet Heike seit über 20 Jahren Menschen, Teams und Organisationen bei Transformationen und inspiriert sie für Creativity, Collaboration, Change. Sie arbeitet gern visuell und liebt es, „Farbtupfer zu setzen“ – im übertragenen aber auch im ganz wortwörtlichen Sinne, denn mit ihrem Sketch-Notes wird es wirklich wunderbar bunt und „merkwürdig“.
Zur Webseite

Jörg Schmidt

Jörg Schmidt

In seinen Trainings „einfach visualisieren“ unterstützt Jörg Schmidt Trainer, Trainerinnen, Beratende, und Coachs dabei, professionelle Flipcharts zu erstellen. Seine praxisnahen Tipps gibt er als Autor des gleichnamigen Buches oder der „FlipBox“ weiter. Darüber hinaus ist er Gründer der Software YourFlip, mit der man Flipcharts in wenigen Minuten digital erstellen und sich auch gedruckt zuschicken lassen kann.
Zur Webseite

Johannes Sauer

Johannes Sauer

Johannes Sauer ist freiberuflicher Trainer, Künstler und Fachbuchautor im Verlag managerSeminare. Er ist Experte rund um das Thema Visualisierung und Präsentation am Flipchart. Mit Leidenschaft und praxiserprobten Techniken bringt er Menschen dazu, ihre Inhalte und Aussagen mit Hilfe von effektvollen Visualisierungen zu verdeutlichen.
Zur Webseite

Martin Staude

Martin Staude

Martin arbeitet als Agiler Berater, Moderator und Trainer in Unternehmen, die sich für eine moderne Arbeitsweise zukunftsorientiert aufstellen wollen. Er unterstützt Teams und Team of Teams dabei, gemeinsam zu arbeiten und sich zu organisieren. Zu seinem Repertoire gehört die Vermittlung von Methoden und Frameworks wie Kanban, Flightlevel, Srcum und SAFe. Die interaktive visuelle Kommunikation ist ein integrativer Bestandteil, denn ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.
Zur Webseite

Paula Föhr

Paula Föhr

... kommt aus den Sozial- und Bildungswissenschaften. Ihr Spezialgebiet fokussiert den Wissenstransfer durch das Visualisieren mit Sketchnotes (visuelle Notizen). Als Sketchnote Trainerin und Graphic Recorderin arbeitet sie seit 2017 bei der FÖHR Agentur für Innovationskulturen und untersützt Unternehmen bei ihrer visuellen Kommunikation.
Zur Webseite

Pavo Ivkovic

Pavo Ivković

... ist selbstständiger Graphic Recorder und Illustrator aus Köln. Im Internet kennt man ihn auch als „djangonaut“. Mit seinen Stiften erweckt er Worte zum Leben - analog und digital. Er erstellt Graphic Recordings, Sketchnotes, Erklärfilme, Strategiebilder und Illustrationen. Er ist Autor des Buches „Handlettering mit Procreate“.
Zur Webseite

Svenja Dahl

Svenja Dahl

Als Trainerin und Coach begleitet Svenja seit über 10 Jahren Menschen und Teams bei ihrer beruflichen und individuellen Entwicklung. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Visualisierung. Sie entwickelt Schulungsunterlagen und Flipcharts – auf Papier wie in digitaler Form mit dem Ziel, komplexe Inhalte auf verständliche und ansprechende Weise darzustellen.
Zur Webseite

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben