Die Rubrik: Characters

In jeder Ausgabe wird ein bekannter Kopf aus Wissenschaft und Praxis der Arbeits- und Weiterbildungswelt porträtiert. Vorgestellt werden Vor-, Nach- und Andersdenker und -denkerinnen, die durch ihre Funktionen, Publikationen oder Vorträge Aufmerksamkeit erzeugen. Auskunft geben sie anhand eines standardisierten Interviewfragebogens – zum Beispiel zu ihrem Arbeitsmotto, zu Wunschkunden und zu nervtötenden Diskussionen.

119 Beiträge gefunden
Artikel Volker Nürnberg in Characters © Hofmann/Frankfurt
Volker Nürnberg in Characters

​'Arbeit muss Spaß machen.'

​Der BWL-Professor, Berater und Speaker Dr. Volker Nürnberg gilt als einer der wichtigsten Köpfe im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Er ist Gründer der Zentralen Prüfstelle Prävention sowie Gutachter beim gemeinsamen Bundesausschuss G-BA, einem Gremium für Innovationen im Gesundheitswesen​. Im Interview erklärt er, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde, was er niemals verpasst und was er auch einmal werden wollte. zum Artikel
Artikel Denise Schurzmann in Characters © Hauke Seyfarth
​Denise Schurzmann ist Ehrenvorsitzende (Past President) der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. Sie ist seit 2011 Mitglied des Verbandes und war in den Jahren 2022 und 2021 dessen Bundesvorsitzende beziehungsweise stellvertretende Bundesvorsitzende​. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch einmal werden wollte. zum Artikel
Artikel Rita Pauls in Characters © Berlitz
Rita Pauls ist Personaldirektorin, Direktorin Internationale Fachkräftevermittlung und Aufsichtsratsvorsitzende der Berlitz Deutschland GmbH. Vor über 30 Jahren startete sie bei dem Weiterbildungsdienstleister als junge Trainee im Managementbereich. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch einmal werden wollte. zum Artikel
Artikel Mark Poppenborg in Characters © Daniel Möller
Mark Poppenborg in Characters

'​Diene anderen.​'

Mark Poppenborg, Diplom-Wirtschaftsingenieur, ​hat es sich zur Aufgabe gemacht, die „herrschenden Konventionen der Unternehmensführung“ infrage zu stellen und „mehr echter Arbeit“ statt „Business-Theater“ den Weg zu bereiten. Gemeinsam mit Lars Vollmer hat er die Unternehmensgruppe intrinsify gegründet, die zu moderner Unternehmensführung aufklärt, ausbildet und berät.​ Im Interview erklärt er, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde, was er niemals verpasst und was er auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Stuart Bruce Cameron in Characters © UHLALA Group
Stuart Bruce Cameron in Characters

'​Do or do not. There is no try.​'

Stuart Bruce Cameron setzt sich für das Empowerment und die Wertschätzung von LGBTIQ+ Menschen in der Arbeitswelt ein. Er ist der Kopf hinter Europas größter queerer Karrieremesse STICKS & STONES und hat unter anderem das queere Karrieremagazin Proudr sowie den jährlich erscheinenden PRIDE Index initiiert. Im Interview erklärt er, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde, was er niemals verpasst und was er auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Carmen Thomas in Characters © Carmen Thomas
Carmen Thomas, ehemalige Radio- und TV-Moderatorin, ist Kommunikationsexpertin, Bestsellerautorin und Vorreiterin in Sachen Mitmach-Veranstaltungen. Seit 25 Jahren leitet sie die „1. ModerationsAkademie für Medien + Wirtschaft“ in Köln. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Nele Graf in Characters © Nele Graf
Nele Graf ist Geschäftsführerin der Mentus GmbH und Professorin für Personal und Organisation an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning. ​Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Barbara Lutz in Characters © Barbara Lutz
​Barbara Lutz, Diplom-Betriebswirtin, hat vor zehn Jahren den „Frauen-Karriere-Index“ (FKi) als Tool ins Leben gerufen, mit dem Betriebe prüfen können, wie frauenfreundlich sie sind. Sie veranstaltet mit dem „FKi Global Forum“ eine Konferenz zu neuen Arbeitsformen und betreibt mit dem „Impact of Diversity Award + Think Tank“ eine Plattform für Diversity.​ Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte.​ zum Artikel
Artikel Inga Dransfeld-Haase in Characters © BPM
Inga Dransfeld-Haase nennt sich selbst Vollblutpersonalerin. Sie arbeitet im Hauptberuf als „People & Culture Senior Partner DACH“ beim Mineralöl- und Energieunternehmen bp Europa SE und ist im Ehrenamt Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager*innen (BPM). Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte.​ zum Artikel
Artikel Fabiola Gerpott in Characters © Fabiola Gerpott
Die Organisationspsychologin und Betriebswirtin Fabiola Gerpott ist Inhaberin des Lehrstuhls für Personalführung an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Niels Van Quaquebeke in Characters © Dennis Williamson
​Niels Van Quaquebeke ist Professor of Leadership and Organizational Behavior an der Kühne Logistics University, Distinguished Research Professor an der University of Exeter Business School sowie Senior Associate Editor der wissenschaftlichen Publikation „The Leadership Quarterly“. Im Interview erklärt er, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde, was er niemals verpasst und was er auch mal werden wollte.​ zum Artikel
Artikel Amelie Fried in Characters © managerSeminare Verlags GmbH
​Amelie Fried ist bekannt geworden als Journalistin, Fernsehmoderatorin und Autorin von über 20 Romanen, Kinderbüchern und Sachbüchern, die allesamt Bestseller wurden. Heute ist sie außerdem als Wirtschaftsmediatorin, systemischer Coach und Medientrainerin für Führungskräfte tätig. ​Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte.​ zum Artikel
Artikel Natalya Nepomnyashcha in Characters © managerSeminare Verlags GmbH
Natalya Nepomnyashcha in Characters

'Minimaler Input für größtmöglichen Output.'

​Natalya Nepomnyashcha – 1989 im ukrainischen Kiew geboren – wuchs in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Heute ist sie Senior Consultant bei einem Beratungsunternehmen und unterstützt mit ihrem Netzwerk Chancen Menschen aus armen und nicht akademischen Haushalten beim beruflichen Ein- und Aufstieg. Sie macht sich dafür stark, dass soziale Herkunft offiziell als Diversity-Faktor anerkannt wird. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte.​ zum Artikel
Artikel Judith Muster in Characters © Metaplan
Die Organisationssoziologin Dr. Judith Muster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisations- und Verwaltungssoziologie der Universität Potsdam sowie seit 2011 Beraterin und seit 2017 Partnerin bei der Unternehmensberatung Metaplan. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Henning Beck in Characters © Marc Fippel
Henning Beck vermittelt als Neurowissenschaftler in Vorträgen und Seminaren Wissen rund um das Gehirn. Nicht zuletzt treibt ihn die Frage um, was uns Menschen von Künstlicher Intelligenz unterscheidet. Im Interview erklärt er, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde, was er niemals verpasst und was er auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Gerd Kulhavy in Characters © Gerd Kulhavy
Gerd Kulhavy ist Gründer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Referentenagentur Speakers Excellence, Herausgeber der „Top 100 Marken in der Weiterbildungsbranche“ sowie Initiator des Experten-Livebooking-Portals Expert Marketplaces. Er ist Autor mehrerer Bücher, zuletzt von „Unternehmer-Strahlkraft“, erschienen bei Campus. Im Interview erklärt er, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde, was er niemals verpasst und was er auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Karin Heinzl in Characters © Karin Heinzl
Die Kommunikationswissenschaftlerin Karin Heinzl ist Gründerin und CEO der gemeinnützigen GmbH MentorMe. Dahinter steckt das derzeit größte berufliche Mentoring-Progamm für Frauen in der DACH-Region, das branchen- und firmenübergreifend Mentoren, Mentorinnen und Mentees zusammenbringt. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Bettina Stark in Characters © Bettina Stark
Bettina Stark ist die amtierende Präsidentin der German Speakers Association (GSA). Sie ist Unternehmerin, Beraterin und Rednerin zu den Themenfeldern Führung, Kommunikation und Changemanagement. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Jessica Lingenfelder in Characters © HTGF
Jessica Lingenfelder in Characters

'Love it, leave it or change it.'

Jessica Lingenfelder ist erste Vorsitzende des Vereins Recruitingrebels e.V., der sich das Ziel gesetzt hat, die Personalauswahl auf ein wissenschaftlich fundiertes Niveau zu heben. Sie ist zudem Head of Human Resources beim High-Tech Gründerfonds (HTGF) in Bonn. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Lars Hochmann in Characters © www.lars-hochmann.de
Lars Hochmann in Characters

'Vordenken braucht Nachdenken'

Dr. Lars Hochmann ist Professor für Transformation und Unternehmung an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Bekannt wurde Hochmann als Vertreter der Bewegung economists4future und Herausgeber des Buches „economists4future – Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt“. Im Interview erklärt er, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde, was er niemals verpasst und was er auch mal werden wollte. zum Artikel


- Verlagsangebot -

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben