Die Rubrik: Organisation

Die Rubrik „Organisation“ versammelt Beiträge, die das Business Training betreffen. Ob Software für die eigene Buchhaltung, Anwendungen zur Teilnehmendenorganisation, Hinweise für das Eigenmarketing, Tipps zur Akquise, Unterstützungshilfen beim Vertrieb oder Antworten auf Fragen zur eigenen Digitalisierung – in „Organisation“ finden Weiterbildungsprofessionals Know-how, um unternehmerisch erfolgreich zu werden und zu bleiben.

426 Artikel gefunden
Artikel An negativen Glaubenssätzen arbeiten © AdobeStock/Blueastro
An negativen Glaubenssätzen arbeiten

Kopf für Vertrieb

„Bin ich einfach kein Verkaufstyp?“ – wenn trotz Expertise, einem strukturierten Web-Auftritt, Markt- und Produktkenntnissen die Aufträge ausbleiben, kann das bei selbstständigen Weiterbildungsprofis nicht nur zu wirtschaftlichen Herausforderungen, sondern auch zu Selbstzweifeln führen. Wenn sich diese negativ auf Preisverhandlungen oder Verkaufsgespräche auswirken, können sie die Verkaufschancen weiter schmälern. Reflexionsfragen und kleine Übungen, um an negativen (Vertriebs-)Glaubenssätzen zu arbeiten. zum Artikel
Artikel Praxistest „Praxisbox #Diversity“ © Sarah Luckat
Praxistest „Praxisbox #Diversity“

Mehr Bewusstsein für Diversität

Klatsch und Tratsch gehören in vielen Büros zum Alltag. Was zunächst harmlos wirkt, kann jedoch schnell eine Eigendynamik entwickeln und Klischees, Gerüchte oder diskriminierende Narrative befeuern, was sich negativ auf das Miteinander im Team auswirkt. Hier setzt die Praxisbox #Diversity an. Das spielerische Tool will dabei helfen, Teams für das Thema Diskriminierung im Arbeitsalltag zu sensibilisieren und ihr Bewusstsein für Diversität zu stärken. Business Coach Sarah Luckat hat die Praxisbox für Training aktuell getestet. zum Artikel
Artikel Digitale Barrierefreiheit © AdobeStock/Diflope
Digitale Barrierefreiheit

Lernen ohne Hindernisse

Videos anschauen, Artikel lesen, Podcasts hören – die Fähigkeit, Inhalte zu sehen und zu hören, wird in der digitalen Welt oft vorausgesetzt, auch im Bereich der Weiterbildung. Doch für Menschen mit Behinderung ist dies häufig nicht uneingeschränkt möglich. Ende Juni 2025 tritt daher in Deutschland ein Gesetz in Kraft, das die digitale Barrierefreiheit sicherstellen soll. Zum Teil betrifft dieses auch Weiterbildungsanbieter. Aus diesem Anlass gibt Nina Jameson Weiterbildnern Tipps für erste Schritte in Richtung Barrierefreiheit. zum Artikel
Artikel Praxistest „Impulse“ © Janine Dengel
Praxistest „Impulse“

Geistige Fitness trainieren

In einer Welt, in der ständige Veränderungen zum Alltag gehören, wird es immer wichtiger, geistig fit zu sein. Wer den Überblick behalten und fundierte Entscheidungen treffen will, braucht ein gut trainiertes Gehirn. Genau hier setzen Gehirnjogging-Apps an: Mit spielerischen Übungen wollen sie unterstützen, kognitive Fähigkeiten zu fördern. Training aktuell hat eine von diesen Anwendungen getestet: die App „Impulse“. zum Artikel
Artikel Digitales Zeichnen © Axel Rachow
Digitales Zeichnen

Visualisieren via Tablet

Viele Trainerinnen und Trainer kombinieren im Seminarraum digitale Visualisierungen aus dem Internet mit analogen Skizzen. Dies sorgt für visuelle Abwechslung, allerdings passen die Darstellungen optisch oft nicht zusammen. Eine Möglichkeit, diese Diskrepanz zu schmälern, besteht darin, eigene digitale Zeichnungen in das Training zu integrieren. Visualisierungsexperte Axel Rachow zeigt, wie diese erstellt werden können. zum Artikel
Artikel Praxistest „Teamquadrat“ © managerSeminare Verlags GmbH
Praxistest „Teamquadrat“

Teil für Teil zum Ziel

Kooperation, Koordination und Teamgeist sind beim Spiel „Teamquadrat“ gefragt. Unter erschwerten Bedingungen lernen die Teammitglieder, sich gegenseitig zu unterstützen und zu ergänzen, um das Gesamtziel – das Zusammenfügen aller Holzteile zu mehreren gleich großen Quadraten – zu erreichen. Training aktuell hat das Spiel in einem Praxistest genauer unter die Lupe genommen. zum Artikel
Artikel Scribble-Videos © Scribble Videos
Scribble-Videos

Marketing per Erklärvideo

Der Coachingmarkt wächst – und mit ihm die Konkurrenz. Viele Coachs kämpfen damit, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu halten, vor allem dann, wenn ihre Dienstleistungen und Methoden komplex und schwer verständlich sind. Wie lassen sich anspruchsvolle Inhalte einfach und ansprechend vermitteln? Ein mögliches Tool, das dabei helfen kann, sind Scribble-Videos. Marketingexperte Carsten Müller erklärt, was es damit auf sich hat und wie Coachs sie für ihr Marketing nutzen können. zum Artikel
Artikel Praxistest „Achtsamkeit in Wort und Bild“ © Janine Dengel
Praxistest „Achtsamkeit in Wort und Bild“

Impulse für einen achtsamen Alltag

Stress, Probleme und Sorgen sind Themen, die immer mehr Menschen in unserer anspruchsvollen Welt täglich begleiten. Dabei wird es zunehmend schwieriger, Momente der inneren Ruhe zu finden. An dieser Stelle setzt das Impuls-Kartenset „Achtsamkeit in Wort und Bild“ an: Es soll dabei unterstützen, (wieder) achtsamer durch den Alltag zu gehen. Training aktuell hat es einem Praxistest unterzogen. zum Artikel
Artikel Denk- und Verhaltensmuster berücksichtigen © iStock/Flashvector
Denk- und Verhaltensmuster berücksichtigen

Webseiten, die wirken

Für die meisten Weiterbildenden ist die eigene Website ein fester Bestandteil des Marketings, um ihr Angebot potenziellen Kundinnen und Kunden zu präsentieren. Diese wiederum sehen sich im Netz mit einer Vielzahl von Websites, Anzeigen und Pop-up-Fenstern konfrontiert. Kerstin Boll zeigt auf, nach welchen Denk- und Verhaltensmustern Menschen in dieser Informationsflut entscheiden, was für sie relevant ist, und was Trainerinnen, Berater und Coachs daraus für die Gestaltung ihrer Website ableiten können, um sich von anderen abzuheben. zum Artikel
Artikel Praxistest „Kreiselzeichner“ © Janine Dengel
Praxistest „Kreiselzeichner“

Zeichnen im Team

Das Trainingstool „Kreiselzeichner“ soll auf eine spielerische Art und Weise die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams fördern. Dazu muss gezeichnet und so eine Aufgabe gemeistert werden. Training aktuell hat das Tool einem Praxistest unterzogen. zum Artikel
Artikel Praxistest „Teamwork“ © managerSeminare Verlags GmbH
Praxistest „Teamwork“

Jedes Wort zählt

Sich im Team zu ergänzen, sich in andere hineinzuversetzen und mit wenigen Worten verständlich zu kommunizieren – all das kann mit „Teamwork“ spielerisch geübt werden. Bei dem Kartenspiel müssen Teammitglieder unter erschwerten Bedingungen Begriffe erklären. Training aktuell hat es im Praxistest unter die Lupe genommen. zum Artikel
Artikel Praxistest „Picdeca“ © Janine Dengel
Praxistest „Picdeca“

Zeit für neue Bildideen

Neue und kreative Bildideen für die Trainings-, Beratungs- und Coachingpraxis entwickeln. Darum geht es bei dem Kartenset „Picdeca“, das sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenarbeit, z.B. im Rahmen von Visualisierungstrainings, eingesetzt werden kann. Training aktuell hat es einem Praxistest unterzogen. zum Artikel
Artikel Nutzwertanalyse durchführen © Alexander Stein/Pixabay.de
Nutzwertanalyse durchführen

Wahl ohne Qual

Soll ich Möglichkeit A, B oder C wählen? Welche der Optionen bringt sehr wahrscheinlich den höchsten Nutzen für mein Business? Häufig sehen sich Weiterbildungsanbieter mit diesen oder ähnlichen Fragen konfrontiert, wenn sie eine Wahl treffen müssen – und haben Schwierigkeiten, sich zu entscheiden. Etwas leichter fällt die Entscheidung, wenn vorher eine Nutzwertanalyse durchgeführt wird. zum Artikel
Artikel Praxistest „Calm“ © Janine Dengel
Praxistest „Calm“

Abschalten vom Alltag

Stress, innere Unruhe und Schlaflosigkeit begleiten viele Menschen im hektischen Alltag unserer schnelllebigen Welt. An diesem Punkt setzen Achtsamkeits-Apps an, die mit Meditationen, Schlafgeschichten und Musik dabei unterstützen wollen, wieder zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden. Training aktuell hat eine davon einem Praxistest unterzogen: die App „Calm“. zum Artikel
Artikel Social Media für Weiterbildende © iStock/FotografieLink
Social Media für Weiterbildende

Content Creation mit KI

Für die meisten Akteure am Weiterbildungsmarkt ist Sichtbarkeit in den sozialen Medien eine geschäftliche Notwendigkeit. Wer in der Flut der täglich produzierten Inhalte aber nicht untergehen will, muss kontinuierlich hochwertigen Content produzieren und veröffentlichen. Wie KI-Tools Weiterbildendenden diese Aufgabe erleichtern und mehr Zeit für ihre Kreativität verschaffen, zeigen die KI-Experten Sandra Mareike Lang und Franz Hütter. zum Artikel
Artikel Praxistest „So Kleever!“ © Laura Nastran
Praxistest „So Kleever!“

Kleeblätter fürs Köpfchen

Kreativität, Kombinatorik und Kooperation – das sind Fähigkeiten, die beim Spiel „So Kleever!“ gefragt sind. Bei dem Wortassoziationsspiel im Kleeblatt-Design müssen die Teammitglieder erst selbst kreativ werden und dann gemeinsam gegen das Spiel antreten. Training aktuell hat es einem Praxistest unterzogen. zum Artikel
Artikel Social Media für Weiterbildende © iStock/Anton Vierietin
Social Media für Weiterbildende

Den LinkedIn-Auftritt optimieren

Wann, wie oft und was sollte man auf LinkedIn posten? Felix Beilharz, Social Media-Marketing-Experte und LinkedIn-Influencer, gibt Tipps: worauf es beim Posten ankommt und wie Weiterbildende ihr Profil auf der Business-Networking-Plattform optimieren können. zum Artikel
Artikel Praxistest „SysTeam“ © Sarah Luckat
Praxistest „SysTeam“

In Balance bleiben

Um im Unternehmensalltag Prozesse erfolgreich am Laufen zu halten und gemeinsam Ziele zu erreichen, sind nicht nur eine klare Kommunikation, ein umfassender Austausch und Vertrauen innerhalb einzelner Gruppen, sondern auch eine teamübergreifende Zusammenarbeit essenziell. Wie sich dies mit dem Trainingstool „SysTeam“ üben lässt, hat Business Coach Sarah Luckat für Training aktuell getestet. zum Artikel
Artikel Social Media für Weiterbildende © iStock/Anton Vierietin
Social Media für Weiterbildende

Per Instagram zur Personal Brand

Weiterbildungsprofis, die sich und ihre Dienstleistung auf Instagram vermarkten wollen, brauchen Reichweite und Sichtbarkeit. Dafür müssen Trainerinnen und Coachs nicht nur die Plattform, ihren Algorithmus und ihre Formate kennen, sondern auch strategisch an der eigenen Personenmarke arbeiten. zum Artikel
Artikel Praxistest „Geist:Memorado“ © Janine Dengel
Praxistest „Geist:Memorado“

Ruhiger Geist, trainiertes Gehirn

Apps für Gehirnjogging gibt es reichlich, ebenso wie Apps für Achtsamkeit. „Geist:Memorado“ ist indes eine Anwendung, die beide Themenbereiche vereint – mit einer Vielzahl von Meditations- bzw. Achtsamkeitsübungen für mehr Entspannung im Alltag und Minispielen für das Gehirntraining. Training aktuell hat die App genauer unter die Lupe genommen. zum Artikel


- Verlagsangebot -

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben