Das Artikelarchiv von managerSeminare

Die Magazinbeiträge von managerSeminare beleuchten regelmäßig neue Aspekte rund um die Arbeitswelt 4.0: Die Themen reichen von Führung über Agilität, New Work, Selbstorganisation bis hin zu Personalentwicklung und Management. Als Mitglied können Sie auf alle Archivbeiträge zugreifen und sie als Schulungsunterlagen oder Trainings-Handouts einsetzen.

76 Beiträge gefunden
Artikel Konstruktive Selbstkritik © iStock/tomozina
Konstruktive Selbstkritik

Führungsstärke Reue

„Hätte ich doch nur ...“ – Wenn sich Menschen damit aufhalten, ihr vergangenes Handeln reuevoll damit zu vergleichen, wie es theoretisch auch hätte sein können, dann gilt das vielen als unproduktives Lamentieren. Gerade im Business, wo man zupackend in die Zukunft gehen soll, gilt Reue als lähmender Ballast. Zu Unrecht, findet der US-amerikanische Sachbuchautor Daniel H. Pink. Er plädiert für eine neue Sichtweise auf eine unterschätzte Emotion. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/trainerkoffer.de
Reue ist eine unangenehme Emotion. Und manchmal lohnt es sich nicht, sich damit aufzuhalten, dann ist es besser, nach vorn zu schauen. In wichtigen Lebensbereichen und bei bedeutsamen Entscheidungen wäre das jedoch ein Fehler. Denn Reue kann uns helfen, persönlich zu wachsen. Was also sollte man wann tun, wenn einen das Gefühl der Reue befällt? Ein kurzer Leitfaden. zum Artikel
Artikel Fallen der Entscheidungsfindung © iStock/marrio31
Fallen der Entscheidungsfindung

Hirn auf Abwegen

Gegen Dummheiten ist niemand gefeit, auch Führungskräfte nicht. Denn jedes Gehirn kommt unter bestimmten Umständen zu falschen Schlüssen. Wer gute Entscheidungen treffen will, sollte die typischen Konstellationen kennen, die zu kognitiven Trugschlüssen führen. Fünf neurologische Hürden – und wie man ihnen begegnen kann. zum Artikel
Artikel Reinhard Sprenger in Speakers Corner © Reinhard Sprenger
Reinhard Sprenger in Speakers Corner

„Ohne Krisen bräuchte es keine Führung“

Corona, Ukrainekrieg, Klimawandel, Fachkräftemangel: Die Krisen scheinen sich gerade nur so zu häufen; der Begriff der Stapelkrise hat Konjunktur – genauso wie das Lamento darüber. Was wir dabei oft vergessen, ist, dass „Krise“ der Normalzustand ist, „Nicht-Krise“ die Ausnahme, sagt Reinhard Sprenger. Wäre es anders, wäre die Führungsfunktion nach Meinung des Managementberaters weitgehend überflüssig. zum Artikel
Artikel Schlauer lernen © managerSeminare Verlags GmbH
Schlauer lernen

Erkläre dich selbst!

Henning Beck erklärt, warum wir mehr zu wissen glauben, als wir es tatsächlich tun. zum Artikel
Artikel Lehren von Luhmann © managerSeminare Verlags GmbH, Sonntag/Wikipedia
Bei vielen Entscheidungen, die in Organisationen getroffen werden, kann man sich nur an den Kopf fassen. Man fragt sich, wie etwas derart Sinnfreies bloß abgenickt werden konnte. Doch folgt man den Einsichten Niklas Luhmanns, wird klar: Dass sich dumme Ideen und Beschlüsse oft durchsetzen, ist kein Zufall, sondern eine Folge sozialer Dynamiken, denen sich Menschen in Interaktionen kaum entziehen können. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Die Entscheidungs-Waage

Martin Wehrle stellt eine Methode vor, mit der Führungskräfte ihren Teammitgliedern helfen können, sich zwischen zwei Optionen zu entscheiden. zum Artikel
Artikel Musterbruch © managerSeminare Verlags GmbH
Es ist modern, in Organisationen von Reflexion zu sprechen und diese einzufordern. Häufig steckt nicht mehr dahinter als ein Neusortieren des Bekannten – meist beschränkt auf das Zweckrationale. Doch es gibt auch das Andere der (bekannten) Vernunft. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz plädieren für das, was manchmal vorschnell als irrational abgetan wird, aber für eine substanzielle Reflexion unerlässlich ist. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Vertiefung durch Zeitlupe

Martin Wehrle erklärt, wie Führungskräfte mittels der Zeitlupen-Methode mehr und vor allem das wirklich Wichtige über Prozesse und Projekte in ihrem Team erfahren können. zum Artikel
Artikel Musterbruch © managerSeminare Verlags GmbH
Musterbruch

Ungewollt folgenreich

Jede Handlung, jede Entscheidung, jede Strategie, alles, was in irgendeiner Form willentlich oder auch unabsichtlich getan oder herbeigeführt wird, ruft eine Vielzahl an Wirkungen hervor. Viele als professionell geltende Verfahrensweisen oder Methoden bringen allerdings neben der erwünschten Wirkung unbeabsichtigte Folgen mit sich. Was fatal sein kann. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz über Nebenwirkungen und wie sie eingedämmt werden können. zum Artikel
Artikel Entscheidungsmeetings © iStock/takasuu
Entscheidungsmeetings

Besser beschließen

In der kollaborativen Arbeitswelt werden Entscheidungen in Meetings beschlossen oder dort zumindest vorbereitet. Erstaunlicherweise wird der Ablauf dieser Meetings jedoch meistens dem Zufall und der Gruppendynamik überlassen. Das ist ein Fehler, denn die Prozessgestaltung hat erhebliche Auswirkungen auf die Qualität der Entscheidung. Auf sieben Punkte kommt es an. zum Artikel
Artikel Tutorial © Johannes Sauer/www.trainerkoffer.de
Die meisten wichtigen Entscheidungen werden nicht einsam am Schreibtisch, sondern gemeinsam in Meetings getroffen bzw. vorbereitet. Damit Entscheidungsmeetings effizient verlaufen und zu guten Ergebnissen führen, braucht es eine durchdachte Planung. zum Artikel
Artikel Die irrationale Organisation © Robert Brook/Getty Images
Die irrationale Organisation

Zufällig falsch entschieden

Wird einem Kunden ein Nachlass gewährt oder nicht? Eine Person befördert oder nicht? Eine Marktlage als kritisch bewertet oder nicht? Das hängt oft weit mehr vom „Noise“ im System – der Zufälligkeit von Entscheidungen – ab, als Unternehmen lieb sein kann, warnen der Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman und die Berater Olivier Sibony und Cass R. Sunstein. Ihr Gegenmittel: eine bessere Entscheidungshygiene. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Oft fällt es leichter, bei anderen kognitive Verzerrungen zu erkennen als bei sich selbst. Deswegen kann bei wichtigen Entscheidungsvorhaben, etwa in einem Führungsteam, der Einsatz eines Entscheidungsbeobachters, einer Entscheidungsbeobachterin lohnend sein. Eine exemplarische Checkliste für das Beobachtungsprojekt. zum Artikel
Artikel Entscheiden in Gruppen © iStock/pinstock
Entscheiden in Gruppen

Gemeinsam schlauer – oder nicht?

In der Arbeitswelt werden Entscheidungen immer seltener von einzelnen Personen und immer häufiger in Teams getroffen. Die zentrale Annahme dahinter: Mehr Perspektiven sorgen für mehr Über- und Weitsicht, was wiederum zu besseren Entscheidungen führt. Das ist jedoch kein Automatismus. Aufgrund verschiedener Gruppenphänomene entscheiden Teams oft sogar schlechter als Einzelpersonen. Wie sich diesen entgegenwirken und die kollektive Kompetenz und Intelligenz herauskitzeln lässt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Spontan mag man denken, dass gemeinsames Entscheiden immer sinnvoller ist, als Entscheidungen alleine zu treffen. Das stimmt so pauschal allerdings nicht. Welcher Weg der bessere ist, hängt vom Entscheidungsfall und der Entscheidungssituation ab. zum Artikel
Artikel Selbstcoaching für den Alltag © istock/tomozina
Selbstcoaching für den Alltag

Das schlechte Gewissen bändigen

Im komplexen (Arbeits-)Alltag sehen sich Führungskräfte und Beschäftigte häufig mit unterschiedlichen, teils sich widersprechenden Ansprüchen konfrontiert. Allen gerecht zu werden, ist nicht möglich, womit Gewissenskonflikte programmiert sind. Drei Selbstcoaching-Ansätze helfen, sich vom schlechten Gewissen nicht lähmen zu lassen – und es stattdessen sogar produktiv zu nutzen. zum Artikel
Artikel Entscheidungsfindung © marshi / photocase.de
Entscheidungsfindung

Langsam ist das neue Schnell

Unsere natürliche Art zu denken ist das schnelle Denken, wie es Bestseller-Autor Daniel Kahneman nennt – also das intuitive Erfassen und Entscheiden. Doch das ist gerade in unserer dynamischen Welt gar nicht so Erfolg versprechend. Hier kommt, wer bewusst langsam denkt, oft sehr viel schneller zum Ziel. zum Artikel
Artikel Nachhaltig führen © David-W- / photocase.de
Nachhaltig führen

Eine ständige Entscheidung

Eigentlich ist die Sache klar: Wer mehr Holz aus dem Wald schlägt als nachwachsen kann, steht irgendwann dumm da. Trotzdem tun sich Unternehmen schwer damit, den Anspruch, nachhaltig zu wirtschaften, ernsthaft zu verfolgen. Das hat auch etwas mit den Entscheidungsgewohnheiten ihrer Führungskräfte zu tun. Erst wenn diese durchbrochen sind, besteht die Chance einer wahrhaft nachhaltigen Wirtschaft. Was es dazu braucht? Kein Management, sondern echtes Leadership. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Führungskräfte erleichtern sich Entscheidungen, indem sie die Faktoren Nachhaltigkeit und Ethik dabei ausklammern. Zu komplex – und damit psychisch kaum erträglich – würde ansonsten das Gerangel dieser Prämissen mit den gewohnten Maßstäben Funktionalität, Effizienz und Legalität. Ein Mittel, das helfen kann, die Spannung auszuhalten und konstruktiv damit umzugehen, ist die WIPOLOG-Methode. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben