490 Beiträge gefunden
Artikel Konflikte im Unternehmen © iStock/ Kerstin Waurick
Konflikte im Unternehmen

Schlauer schlichten

Konflikte haben einen schlechten Ruf – besonders im Unternehmen. Sie gelten als Lappalien, als unangenehme Störungen, die man lieber aussitzt. Von selbst erledigen sich Streits jedoch so gut wie nie. Im Gegenteil: Unbeachtet und unbearbeitet verursachen sie hohe Kosten. Geld, das sich Unternehmen durch einen konstruktiveren Umgang mit Konflikten sparen könnten. managerSeminare zeigt, wie das gelingt. zum Artikel
Artikel Entscheidungsdilemmata © managerSeminare Verlags GmbH
Entscheidungsdilemmata

Der zerrissene Chef

Menschen sind gerne mit sich selbst im Reinen, besonders wenn sie sich dabei ethisch, kompetent und sozial fühlen können. Doch zur Führungsrolle gehört, dass man Entscheidungen trifft und Dinge tut, die man lieber nicht machen würde. Auf Dauer kann das ungesund werden – und gefährlich. zum Artikel
Artikel Postwachstums-Unternehmen © Gina Sanders / fotolia.com
Postwachstums-Unternehmen

Klein­ mit Größe

Ein Unternehmen, das nicht wachsen will, ist kein Unternehmen, heißt es. Dennoch gibt es Firmen, deren größtes Ziel nicht Wachstum ist, sondern: eine bessere Produktqualität, eine nachhaltigere Produktion, die Mitarbeiterzufriedenheit, das Gemeinwohl. Was tun diese Postwachstums-Pioniere, um im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen? zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.managerseminare.de
Nicht wachsen, sondern Werte mehren – das ist die Devise der Gemeinwohl-Ökonomie. Das 'Handbuch zur Gemeinwohlbilanz' erklärt, wie Unternehmen die nicht finanziellen Aspekte ihres Handelns offenlegen, und ist eine Richtschnur für werteorientiertes Management – sowie (offiziell noch nicht bestätigte) Leitplanke, um einer EU-Bilanzierungs-Richtlinie gerecht zu werden, die 2017 verbindlich wird. Eine Auswahl zentraler Punkte des gemeinwohlorientierten Managements. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; www.managerseminare.de
Sich hin- und hergerissen zu fühlen, ist nicht nur unangenehm, es lähmt auch. Für einen souveränen Umgang mit der Dissonanz muss man die Handlungsfähigkeit zurückerlangen. Aber wie? zum Artikel
Artikel Mitarbeitercoaching © photocase
Mitarbeitercoaching

In ungewohnter Rolle

Das Modell gilt als extrem anspruchsvoll, setzt sich aber trotzdem zu­nehmend durch: Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter coachen. Was für diese besondere Form des Coachings spricht und wie sie gelingt. zum Artikel
Artikel Marketing 4.0 © comlize/photocase.com
Marketing 4.0

Mehr als verliebt

Sie haben ein gutes Produkt und können Kunden erzählen, wie nützlich und einzigartig Ihre Marke ist? Vergessen Sie´s! Das Marketing der Zukunft setzt wo­anders an: Es packt den Kunden bei seinen Emotionen, vermittelt ihm Werte und spendet ihm eine soziale Heimat. Die Unique Selling Proposition (USP) wird abgelöst von einem neuen Marketing-Hebel: der Social Selling Proposition (SSP). zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; www.managerseminare.de
Ein Produkt auf den Markt bringen und erzählen, wie nützlich das Produkt ist – das ist das Marketing von gestern. Wer seine Kunden heute und in Zukunft erreichen und langfristig an sich binden will, muss mehr tun: nämlich bei den Kunden Gefühle wecken, ihnen Sinn und Werte vermitteln und ihnen eine Heimat in einer Community von Gleichgesinnten geben. Um auf diese Weise die eigenen Brands zu regelrechten Love Brands zu machen, müssen vier Felder virtuos bespielt werden. zum Artikel
Artikel Werte im Management © Caia Image
Werte im Management

Anstand auf Abwegen

Werteschwüre und Nachhaltigkeitsversprechen auf der einen, Manipulationen und Betrugsfälle auf der anderen Seite – in vielen Großunternehmen klafft eine riesige Lücke zwischen Wertekodex und Wertepraxis. Wie es dazu kommen konnte und was Manager tun müssen, um die Wertelücke zu schließen. zum Artikel
Artikel Die eigenen Motive entdecken © grafxart/photocase
Die eigenen Motive entdecken

Durchbruch zum Ich

Was ist mein Ding? Diese Frage treibt heute viele Menschen um. Dahinter steckt meist die tiefe Sehnsucht, eine Arbeit machen zu wollen, die wirklich zu einem passt. Zu erkennen, welche das ist und wie diese beschaffen sein sollte, ist jedoch nicht leicht. Denn das hängt von unseren Motiven ab – und die entziehen sich oft unserer bewussten Wahrnehmung. zum Artikel
Artikel Verzichtende Führung © F1 online
Verzichtende Führung

Anstand durch Abstand

Unternehmen suchen ihren Mitarbeitern Sinn aufzuzeigen, schwören sie auf ge­­meinsame Ziele ein, wollen ihre Identifikation … und produzieren so organisationale Nähe. Mehr Nähe, als man Freiheitswesen zumuten darf. Das kritisiert Reinhard K. Sprenger. Seine Forderung: Seid anständig – haltet Abstand! zum Artikel
Artikel Burnout-Prävention
Burnout-Prävention

Balance durch Akzeptanz

Akzeptanz- und Commitment-Therapie, kurz ACT, ist eine neue Interventionsform, die darauf zielt, die psychische Flexibilität von Menschen zu stärken. Eine Fähigkeit, die besonders Menschen im Arbeitsleben zugute kommt. Wie die ACT-Prinzipien wirken und am Arbeitsplatz trainiert werden können. zum Artikel
Artikel Christian Scholz über die Generation Z
Christian Scholz über die Generation Z

Keine Lust auf Karriere

Gerade hat sich die Wirtschaft auf die Generation Y und ihre Jobvorstellungen eingestellt, da drängt bereits die nächste Alterskohorte in die Arbeitswelt. Ihr Name: Generation Z. Geboren ab 1990 strebt sie nicht mehr nach Karriere, sondern will vor allem feste Arbeitszeiten. Was das für Unternehmen bedeutet, hat der Saarbrücker BWL-Professor Christian Scholz analysiert. zum Artikel
Artikel Claus Riehle über einen ethischen Denkfehler
Claus Riehle über einen ethischen Denkfehler

'Werte sind nicht per se das Gute und Edle'

Werte sind das Gute und Richtige: So denken viele Menschen und verkennen damit den tatsächlichen Charakter von Werten. Zum Wert wird in einer Gruppe das, was sich in der Vergangenheit im gegebenen Kontext bewährt hat. Wer das nicht berücksichtigt, sondern missionarisch mit Werten unterwegs ist, wird niemals in der Lage sein, Wertekonflikte zu lösen oder ein soziales System gemeinsam mit anderen konstruktiv weiterzuentwickeln. Der Organisationsberater und Coach Claus Riehle plädiert daher für ein Umdenken im Umgang mit Werten. zum Artikel
Artikel Moralisches Missverständnis
Moralisches Missverständnis

Moral muss nicht kontrolliert werden

Ulf D. Posé ist ehemaliger Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. Für managerSeminare wirft er in seiner Kolumne 'Der ethische Kompass' regelmäßig einen kritischen Blick auf unser tägliches Handeln in Wirtschaft und Beruf, hinterfragt die Normen, die uns dabei leiten, und stellt allgemein akzeptierte Wertvorstellungen auf den Prüfstand. zum Artikel
Artikel Selbstsabotage stoppen
Selbstsabotage stoppen

Mach dich frei!

Die verpatzte Präsentation beim Kunden, der unsouveräne Auftritt bei der Projektpräsentation, der Aussetzer im Meeting … oft performen wir gerade dann, wenn es drauf ankommt, unterdurchschnittlich. Die Schuld geben wir unserer Aufregung, dem Pech – der Hauptschuldige sind in den meisten Fällen aber wir selbst, genauer gesagt: unser Unterbewusstsein. Wie sich unterbewusste Selbstsabotage verhindern lässt. zum Artikel
Artikel Moralisches Missverständnis
Moralisches Missverständnis

Information ist alles

Ulf D. Posé ist ehemaliger Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft e.V. Für managerSeminare wirft er in seiner Kolumne 'Der ethische Kompass' regelmäßig einen kritischen Blick auf unser tägliches Handeln in Wirtschaft und Beruf, hinterfragt die Normen, die uns dabei leiten, und stellt allgemein akzeptierte Wertvorstellungen auf den Prüfstand. zum Artikel
Artikel ATD-Konferenz 2015
Die Industrie tüftelt an selbstfahrenden Autos. Und das Human Resources Management in den Unternehmen? Entwickelt analog dazu Konzepte, bei denen Mitarbeiterentwicklung und Lernen mehr oder weniger selbst gesteuert, ohne Trainer, funktionieren. Was die neue Mitarbeiter-Autonomie für Führung und PE bedeutet, zeigte der dies­jährige ATD-Kongress im Mai 2015 in Orlando. zum Artikel
Artikel Führen ohne Hierarchie
Führen ohne Hierarchie

Macht in Bewegung

Wer wem was zu sagen hat, darüber entscheidet seit jeher die jeweilige Position im Unternehmen. Zunehmend zeichnet sich jedoch ab: Dieses Modell der strukturellen Macht stößt an seine Grenzen. Macht in Organisationen muss neu legitimiert und anders ausgeübt werden, um die Herausforderungen der gestiegenen Komplexität zu meistern. zum Artikel
Artikel Petersberger Trainertage 2015
Petersberger Trainertage 2015

Worte. Werte. Wirkung.

Worte wirken. Werte wirken. Aber warum, wann und wie? Bei den elften Petersberger Trainertagen, Mitte April 2015 in Königswinter, lieferten Praktiker und Experten Antworten auf diese Frage. Einblicke in eine Veranstaltung, auf der es statt leerer Worte wertvolle Einsichten gab. Und ein paar Provokationen. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben