Die Industrie tüftelt an selbstfahrenden Autos. Und das Human Resources Management in den Unternehmen? Entwickelt analog dazu Konzepte, bei denen Mitarbeiterentwicklung und Lernen mehr oder weniger selbst gesteuert, ohne Trainer, funktionieren. Was die neue Mitarbeiter-Autonomie für Führung und PE bedeutet, zeigte der diesjährige ATD-Kongress im Mai 2015 in Orlando.
kostenfrei für Abonnenten
von managerSeminare
komplette Ausgabe
als ePaper: 14,80 EUR
Um den Vorgang fortführen zu können, muss Ihr Browser Cookies von managerSeminare.de akzeptieren. Diese Einstellung können Sie in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.
Inhalt:
Der dreibeinige Stuhl des Kompetenzerwerbs: Wie sich zeitgemäßes Lernen gestaltet
Beispiel Zurich Insurance Group: Auf welche Weise der Konzern den internen Wissensaustausch organisiert
Sinn statt Macht: Auf welchen ethischen Werten Führung beruht
The New One Minute Manager: Wie Leadership-Legende Ken Blanchard Führung heute sieht
Beispiel Microsoft: Wie Massen per MOOC lernen
Neue Perspektiven: Sind Mut und Vorstellungskraft wichtiger als Wissen?
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier