45 Beiträge gefunden
Artikel e-Learning
Kompetente Mitarbeiter gewährleisten der Versicherungsbranche zufriedene Kunden. Um viele Mitarbeiter zeitgleich, schnell und kostengünstig über neue Produkte und Arbeitstechniken zu informieren und schulen zu können, setzen immer mehr Versicherungsunternehmen auf e-Learning. zum Artikel
Artikel Medientraining
Medientraining

Achtung Aufnahme

Das Bild eines Unternehmens in den Medien lebt von den Auftritten der Führungskräfte in TV, Radio und Presse. Ein Medien- und Persönlichkeitstraining bereitet auf den Umgang mit Journalisten vor und nimmt die Angst vor Kamera und Publikum. zum Artikel
Artikel Supervision
Im Trainerteam für die Außendienstmitarbeiter der DKV Deutsche Krankenversicherung AG ist die Stimmung gereizt. Fehlende Zeit für Absprachen, mangelnde Kommunikation und lange Entscheidungswege hemmen die Zusammenarbeit. Das Team wünscht sich Unterstützung durch externe professionelle Beratung und wählt einen Supervisor. Ein Jahr später ziehen die Beteiligten Bilanz. zum Artikel
Artikel Diagnose von Soft Skills
Diagnose von Soft Skills

Mit Kritik positiv umgehen

Der folgende Beitrag stellt anhand von konkreten Praxiserfahrungen aus dem Unternehmen Berner GmbH und Bosch die Wirkungsweise der Trainingsmethode GRID, des sogenannten Verhaltensgitters nach Blake und Mouton, vor. zum Artikel
Artikel Unternehmenstheater
Unternehmenstheater

Bühne frei für Kreativität

Unternehmenstheater kann Ideen oder Produkte auf unterhaltsame Weise emotional verankern sowie praxisnah präsentieren. Im Theater kann der betriebliche Alltag reflektiert und spielerisch umgestaltet werden, wobei Visionen und Alternativen - ohne ernsthafte Konsequenzen - erprobt und überprüft werden können. Jürgen Weintz gibt einen Überblick. zum Artikel
Artikel e-Learning
e-Learning

Schwere Soft-Skills

Während in den Anfängen von e-Learning vorwiegend über technischen Formen diskutiert wurde, rückt inzwischen die Frage nach den zu vermittelnden Inhalten in den Mittelpunkt. Fest steht: Bei Verhaltenstrainings zeigt der Computer seine Grenzen. Worin sich Soft Skill-Schulungen von Hard Fact-Trainings unterscheiden und welche Faktoren den Erfolg einer e-Learning-Maßnahme im Verhaltensbereich beeinflussen, erläutert Prof. Dr. Ullrich Dittler. zum Artikel
Artikel e-Learning und Soft Skills
e-Learning und Soft Skills

Zwischen Information und Erlebnis

Beim Thema Soft Skills scheinen die Grenzen von e-Learning erreicht. Fest steht: CBTs und WBTs können Präsenzseminare nicht ersetzen. Sie können Verhaltenstrainings jedoch unterstützen. Neben der notwendigen Informationsvermittlung geht es dabei vor allem darum, anhand von Animationen und Videosequenzen für das jeweilige Thema zu sensibilisieren. zum Artikel
Artikel Konstruktiv lernen
Konstruktiv lernen

Schaubühne für Teamarbeit

Ob im Seminarraum oder im Park – Konstruktive Lernprojekte lassen sich drinnen wie draußen realisieren. Die Bausteine für Verhaltenstrainings wollen Veränderungen im Umgang mit Vorgesetzten, Kunden oder Kollegen anstoßen und setzen dabei auf das Motto 'Lernen durch Erleben'. Trainer und Berater Bernd Heckmair stellt zwei Konstruktive Lernprojekte aus seiner Seminarpraxis zur Nachahmung vor. zum Artikel
Artikel Hotelsuche
Nie zuvor gab es in Deutschland so viele Tagungshotels wie heute. Doch das üppige Angebot erleichtert Tagungsveranstaltern kaum die Arbeit. Ganz im Gegenteil: Selbst Profis fällt es schwer, ein Domizil zu finden, das zur geplanten Veranstaltung passt. Marcus Wiesner gibt Ihnen Tipps. zum Artikel
Artikel Konfliktfeld Büro
Konfliktfeld Büro

Mensch, ärgere Dich nicht!

Tag für Tag sitzen sie uns im Büro gegenüber und können ganz schön nerven – die lieben Kollegen. Unterschiedliche Arbeitsauffassungen, Geltungssucht und persönliche Marotten sind häufig Anlass für Konflikte. Wie aber lässt sich umgehen mit den Rechthabern, Cholerikern, Querulanten und Träumern? managerSeminare schildert wirksame Strategien. zum Artikel
Artikel Online-Seminare
Online-Seminare

Der E-Faktor im Training

Teledozent, Teletutor, Telecoach – E-Learning hat der Weiterbildungsbranche bereits einige neue Begriffe für die Trainertätigkeit beschert. Was aber bedeutet der Vormarsch von Computer und Web Based Trainings für die Trainer? managerSeminare zeigt, welche neuen Aufgaben auf sie zukommen. zum Artikel
Artikel Coaching
Hohe Ziele, dramatische Coaching-Stories und vollmundige Beteuerungen, was Coaching alles leisten kann, heizen den Weiterbildungsmarkt an. Doch selten wird erforscht, ob Coaching überhaupt das hält, was es verspricht. Böning-Consult hat 1989 und 1998 zwei Untersuchungen zum Bekanntheitsgrad, zu Anwendungsfeldern und zum Erfolg von Coaching in Deutschland durchgeführt. Über die interessanten Ergebnisse im Zeitvergleich berichtet Uwe Böning. zum Artikel
Artikel Trainer und Recht
Trainer und Recht

Wer bin ich, Herr Anwalt?

Freiberufler? Gewerbetreibender? Kaufmann? Wer sich als Trainer, Dozent oder Seminarleiter selbständig machen will, sollte wissen, in welche Schublade ihn die Juristen stecken. Denn deren Einschätzung hat sowohl Auswirkungen auf das Firmenkonto als auch auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Für managerSeminare erläutert Rechtsanwalt Hans Olbert die wichtigsten Fragen, die sich der angehende Selbständige stellen sollte. zum Artikel
Artikel Kognitive Verhaltenstherapie
Kognitive Verhaltenstherapie

Mehr als nur ein Rollenspiel

Genauso, wie Ratten in einem Labyrinth einen Weg erlernen können, können Menschen im Laufe ihres Lebens eine Störung erwerben. Und weil Ratten ebenso einen anderen Weg lernen können, ging die Verhaltenstherapie in den ersten Jahren davon aus, daß auch Menschen ihre erworbenen Störungen wieder verlernen können. Mit dieser Annahme experimentierten die Verhaltenstherapeuten mit menschlichen Schicksalen, erreichten aber keineswegs die Erfolge ihrer Kollegen in den Ratten-Labors. Da dieses Vorgehen der Verhaltenstherapie mehr Kritik als Zuspruch einbrachte, veränderte sie ihre Auffassung von der Funktionsweise des Menschen und mündete in die Kognitive Verhaltenstherapie (VT), die den Menschen als aktives, handelndes Wesen ansieht. zum Artikel
Artikel Gesprächspsychotherapie
Gesprächspsychotherapie

Eine Einstellung leben

'Verstehe ich Sie richtig: Sie finden einerseits ihre derzeitige Position als Trainer sehr interessant. Es ist ein großes Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem abwechselungsreichen Arbeitsgebiet. Andererseits haben Sie ein Angebot von dem kleinen mittelständischen Unternehmen. Sie wären dort der einzige Personalentwickler, könnten sehr viel mehr selbstverantwortlich Handeln und würden direkt der Geschäftsleitung berichten.' Wenn Sie eine Entscheidungshilfe suchen und ein Berater oder Coach in dieser Weise mit Ihnen spricht, hat er die Prinzipien der Gesprächspsychotherapie verinnerlicht. zum Artikel
Artikel Systemische Therapie
Systemische Therapie

Das Ganze betrachten

Wenn ein dreizehnjähriges Mädchen sich weigert zu essen, weil sie glaubt, sie sei zu dick, so ist das eine normale Phase in der Pubertät. Wird sie jedoch zunehmend untergewichtig, so handelt es sich um das klinische Bild der Magersucht. Bis zur Etablierung der systemischen Therapie haben Psychotherapeuten diese Patienten in Einzelsitzungen betreut und sich damit auf dessen individuelle Geschichte konzentriert. Und genau hier setzt die Systemische Therapie an, indem sie das Umfeld des 'Patienten' einbezieht. zum Artikel
Artikel Rational-Emotive Therapie
Rational-Emotive Therapie

Wer neurotisch ist, ist selbst schuld

Albert Ellis, geschäftsführender Direktor des Instituts für Rational-Emotive Therapie (RET) ist vor allem eines: fleißig. Ellis ist Autor bzw. Herausgeber von ungefähr 50 Büchern und hat mehr als 500 Beiträge in psychologischen, psychiatrischen und soziologischen Zeitschriften verfaßt. In über 40 Jahren Psychotherapie hat er es in den USA dazu gebracht, neben Sigmund Freud und Carl Rogers als einer der drei einflußreichsten Psychotherapeuten dieses Jahrhunderts angesehen zu werden. zum Artikel
Artikel Feldenkrais
Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten prägen unser Tun. Wir verrichten die täglichen Dinge, ohne innezuhalten und darüber nachzudenken, wie wir es tun und welche anderen Möglichkeiten es darüber hinaus gibt. So automatisieren wir alle Handlungen, bis das Tun einen starren schematisch immer gleichen Charakter annimmt. Und damit beginnen die Beschwerden. Das ist die These auf der Moshé Feldenkrais seine Arbeit aufbaut. zum Artikel
Artikel Focusing
„Alle reden über Gefühle”, meint Eugene Gendlin, Professor für Psychologie an der Universität in Chicago und Begründer des Focusing, „aber durch das Reden über die Gefühle wird man auch nicht klüger, denn das Eigentliche geht noch viel tiefer.” Unterhalb von Gefühlen gibt es eine „körperliche Schicht”, den sogenannten „Felt sense”, der das „Ganze” birgt. Gelangt man an diese Schicht, so empfindet man körperliches Behagen oder Unbehagen und damit kann man beim Focusing arbeiten. zum Artikel
Artikel Transaktionsanalyse
Transaktionsanalyse

Bewußter mit sich selbst umgehen

Die Transaktionsanalyse ist ein Instrument, das sich für den Einsatz bei Verhaltenstrainings eignet. Wie ist diese Methode entstanden? Wie wird sie im Training eingesetzt? Und unter welchen Voraussetzungen ist ihr Einsatz sinnvoll? zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben