696 Beiträge gefunden
Artikel Gesprächspsychotherapie
Gesprächspsychotherapie

Eine Einstellung leben

'Verstehe ich Sie richtig: Sie finden einerseits ihre derzeitige Position als Trainer sehr interessant. Es ist ein großes Unternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem abwechselungsreichen Arbeitsgebiet. Andererseits haben Sie ein Angebot von dem kleinen mittelständischen Unternehmen. Sie wären dort der einzige Personalentwickler, könnten sehr viel mehr selbstverantwortlich Handeln und würden direkt der Geschäftsleitung berichten.' Wenn Sie eine Entscheidungshilfe suchen und ein Berater oder Coach in dieser Weise mit Ihnen spricht, hat er die Prinzipien der Gesprächspsychotherapie verinnerlicht. zum Artikel
Artikel Kernkompetenzen
Kernkompetenzen

Der Ursprung des Wachstums

Die Konzentration auf Kernkompetenzen ist das häufigste Argument, um Rationalisierungsmaßnahmen zu begründen. Indes: Nicht selten haben sich Unternehmen nach ihrer vermeintlichen Schlankheitskur ihrer Kernkompetenzen beraubt. Das Mißverständnis: Ein qualitativ hochwertiges Produkt mit Alleinstellungsmerkmal im Markt ist keine Kernkompetenz, sondern das Resultat gebündelter Kernkompetenzen. Und die sind unmittelbar an Können und Know-how der Mitarbeiter gekoppelt. Mit betriebwirtschaftlichen Kennzahlen lassen sich Kompetenzen kaum ermitteln. Wie dann? zum Artikel
Artikel Führungsproblem Nr. 1
Führungsproblem Nr. 1

Störfall Kommunikation

Zwei Drittel aller Fehler am Arbeitsplatz sind auf mangelnde Kommunikation zurückzuführen. Der Grund: Wir sprechen zwar von Kommunikation, praktiziert wird jedoch Information. Wenn Kommunikation effektiv sein soll, reicht korrekte Sprache allein nicht aus. Feedback wird zur regelrechten Bringschuld. zum Artikel
Artikel Kommunikation und Führung
Kommunikation und Führung

Hinter verschlossenen Türen

Fast jedes Unternehmen klagt über den schlechten Informationsfluß. Zwar hat der Einsatz von moderner Kommunikationstechnik dazu geführt, daß Informationen schneller und einfacher verbreitet werden, jedoch führt dies nicht automatisch zu einer Unternehmenskultur, die von einem offenen und konstruktiven Meinungsaustausch geprägt ist. Gefordert sind vor allem die Führungskräfte. Sie werden mehr und mehr zu Dienstleistern ihrer Mitarbeiter. Ihre Aufgaben: Fordern, Fördern, Feedbacken. Welche Voraussetzungen müssen Führungskräfte erfüllen, um mittels Kommunikation effektiv führen zu können? Vom Mitarbeitergespräch zur 'offenen Tür'. zum Artikel
Artikel Kommunikation und Strategie
Kommunikation und Strategie

Das Prinzip Kommunikation

Ohne Organisation keine zielgerichtete Kommunikation. Ohne Kommunikation keine funktionierende Organisation. Spätestens, wenn Unternehmen neue Organisationsformen etablieren, um sich für den Wettbewerb zu rüsten, zeigt sich, daß Organisation und Kommunikation zwei Seiten derselben Medaille sind. Die philosophische Frage, ob zuerst das Ei oder das Huhn da war, ist in der Praxis des Unternehmensalltags irrelevant. Denn längst zeigt die Erfahrung: Der Nutzen flacher Hiearchien und schlanker Prozesse verpufft, wenn die Kommunikationskultur im Unternehmen die alte bleibt. zum Artikel
Artikel Kommunikation und Fusion
Kommunikation und Fusion

Aus zwei mach' eins

Wenn aus zwei Organisationen eine werden soll, ist die Kommunikationspolitik oftmals ausschlaggebend. Bei der 'Bus-Fusion' mit Kässbohrer fuhr Mercedes eine offene und konsequente Strategie, die sich durch hohe Professionalität und emotionales Engagement auszeichnete. Manager-Seminare dokumentiert den Fusionsverlauf. zum Artikel
Artikel Kommunikation und Kultur
Kommunikation und Kultur

Kein Kommentar!

Es steht schlecht um Deutschlands Kommunikationskultur. Zumindest in den Unternehmen. Die Bosse äußern sich nach Gutsherrenart. Die Presseabteilungen ergehen sich in Lyrik. Wenn´s kriselt, wird geschwiegen oder abgewiegelt. Das rächt sich. Allmählich dämmert´s, was das Image für´s Geschäft bedeutet. Nun soll aus dem Heer der Ahnungs- und Konzeptlosen eine Spezialistentruppe werden. Zweifel sind angebracht. Dabei steht im Geschäft um die Symphatie eine gravierende Entwicklung an. Mit Chancen - und neuen Gefahren. zum Artikel
Artikel Tagungsstätten
Tagungsstätten

Nur die Gäste fehlen

Ständiger Ausbau der Kapazitäten trotz abnehmender Nachfrage: Der Konkurrenzdruck im Tagungsstättengeschäft wird zunehmend größer. Insbesondere die Stadthallen haben zu kämpfen, unterliegen sie doch den allgemeinen Sparzwängen der Haushalte. Gefragt sind neue Wege, um mit dem knappen Budget wirtschaften zu können und sich letztlich im Wettbewerb zu profilieren. zum Artikel
Artikel Technologie und Wissen
Je besser der schnelle Transfer von Daten in Informationen und schließlich in wettbewerbsentscheidendes Wissen gelingt, desto günstiger ist die Ausgangslage im globalen Markt. Mehr denn je entscheidet dabei die Qualität der Verständigungs- und Entscheidungsprozesse über Flexibilität und Konkurrenzfähigkeit. Voraussetzung dazu ist ein professionelles Informationsmanagement, das durch den richtigen Technologieeinsatz unterstützt wird. zum Artikel
Artikel Wandel gestalten
Für das Unternehmen und seine Mitarbeiter stellen die ersten Schritte zur Veränderung zugleich die größte mentale Hürde dar. Denn erfahrungsgemäß zeigt sich erst in der Umsetzung, ob eine Veränderung überhaupt sinnvoll ist. Flexibilität und permanente Lernbereitschaft der Betroffenen müssen daher das oberste Ziel jedweder Veränderung sein. Wie wird diese erreicht? zum Artikel
Artikel Trainer und Recht
Trainer und Recht

Der Teufel steckt im Detail

Wer ein Auto kauft, schließt einen Kaufvertrag ab. Mietet man eine Wohnung, dann sicherlich nur mit Mietvertrag. Verträge sind für uns selbstverständlich. Schließlich möchten beide Parteien abgesichert sein. Doch wie ist es bei der Lieferung von Dienstleistungen, insbesondere von Trainingsleistungen, um die Absicherung der beiden Geschäftspartner bestellt? Wie sichern sich Trainer und das Weiterbildung suchende Unternehmen ab? Können sich beide Parteien überhaupt absichern, wo es doch in Sachen Schulung und Trainings um einen nur wenig greifbaren Inhalt und um noch weniger überprüfbare Resultate geht? zum Artikel
Artikel Seminarreportage
Analog zum Corporate Design hat Sprach-Berater Förster „Corporate Wording“ entwickelt – ein Konzept für eine Schreibkultur im Unternehmen. In Seminaren und Büchern zum Thema will Förster zeigen, wie trockene Sprache zum lebendigen Dialog wird, wie Worte wirken und den Erfolg von Geschäftsbriefen beeinflussen. Der Kommunikationsexperte plädiert dafür, eingefahrene Schreibkanäle zu verlassen, lebendiger, bildhafter und persönlicher zu schreiben – besonders in Geschäftsbriefen. zum Artikel
Artikel Kommunikationstechnik
Kommunikationstechnik

Work goes virtual

Investitionen bis zu 12 Milliarden Mark erwartet der Bundesminister für Bildung und Forschung Jürgen Rüttgers bei der Verlagerung der Arbeit ins heimische Wohnzimmer. Roland Berger geht von fünf Millionen neuen Arbeitsplätzen im Jahr 2000 aus, die auf der Multi-Media-Technologie aufbauen. Andere Schätzungen liegen weitaus höher. Work goes virtual: Nicht mehr das Werkstor und spiegelglasverkleidete Verwaltungsgebäude bestimmen das Arbeitsleben, sondern virtuelle Denkzentralen, Märkte und Produkte, die als Bits und Bytes die Computer bevölkern. Für den Weiterbildungsmarkt ergeben sich neue Aufgaben. zum Artikel
Artikel Macht und Manager
Macht und Manager

Einsame Spitze

Sie funktionieren wie Roboter, angetrieben von der Droge Macht. Sie sind von einer zwanghaften Persönlichkeitsstruktur, erfolgssüchtig und unfähig für tiefere Bindungen. Sie zählen als Top-Manager zur deutschen Elite, werden hofiert, ihr hohes Salär ihnen geneidet. Sie sind Weltmeister im Selbstbetrug, dafür zahlen sie auch einen hohen Preis. Und nicht nur sie allein. zum Artikel
Artikel Konfliktmanagement
Für einen konfliktfreien, reibungslosen und unzweideutigen Kommunikationsfluß zu sorgen, ist das tägliche Brot des Managements. Kommunikation ist aber eine unendliche Aneinanderreihung von Mißverständnissen, zeigt sich der Konstruktivismus-Pionier Paul Watzlawick überzeugt. Was wir für Wirklichkeit halten – und damit für wahr, eindeutig, richtig und über jeden Zweifel erhaben – ist für ihn eine zutiefst subjektive Angelegenheit. zum Artikel
Artikel Konflikte mit der Öffentlichkeit
Konflikte mit der Öffentlichkeit

Risikokommunikation? Risiko Kommunikation!

Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen sich Unternehmen nicht nur auf ökonomischen Märkten, sondern auch im gesellschaftlich-politischen Umfeld behaupten. Diese Unternehmensaufgabe wird zunehmend prekär und gewinnt an Bedeutung, wie die allenthalben beobachtbaren öffentlichen Akzeptanzkonflikte zeigen. zum Artikel
Artikel EDV-Trainings
Bei der Personalentwicklung den Rotstift anzusetzen, ist noch immer gang und gäbe in den Entscheidungen des Top-Managements. Gilt die Kostenreduktion dem Einsatz neuer Informationstechnologie, kann dies zu teuren Folgeentwicklungen führen. Denn ohne entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen unter den Anwendern im Unternehmen wird die Investition in moderne und zukunftsorientierte Datenverarbeitung zum Faß ohne Boden. zum Artikel
Artikel Science & Faction
Science & Faction

Das Neue Marketing

Marketing ist in, Reengeneering ist out. Spar-Potentiale wie billigere Produktionsstandorte, Outsourcing und lean-weiß-nicht-was sind weitgehend ausgereizt und aggressive Verkaufstechniken kommen nicht mehr an. Für 1996 setzen die Wirtschaftswissenschaftler zwar auf den privaten Verbraucher, doch der ist pessimistischer als je zuvor. Die Folge: Nichts geht mehr und alles ruft nach „Neuem Marketing“. zum Artikel
Artikel Neue Karrieremodelle
Sind Frauen besser auf die sich abzeichnenden „neuen Karrierewege” vorbereitet? Jedenfalls müssen Frauen schon seit jeher bei der zwangsläufigen Frage nach „Kind? Karriere? Oder beides?” allzu statisch-geradlinigen Karriereplanungen durch ein Mehr an Offenheit, Flexibilität und Kreativität begegnen. Die derzeitigen drastischen Veränderungen in der Arbeitswelt gereichen ihnen somit zum Qualifikations- und Kompetenzvorsprung. zum Artikel
Artikel Formen der Gruppen- und Teamarbeit
Formen der Gruppen- und Teamarbeit

Welches Team wann?

Eine verwirrende Anzahl von Gruppen- und Teamkonzepten bricht sich Bahn. Sinn, Zweck und die daraus resultierende optimale Funktionsweise des jeweiligen Teams geraten dabei manchmal aus den Augen – und auch die Konsequenzen für Organisation und Führung. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben