133 Beiträge gefunden
Artikel Selbstorganisation im Sozialwesen © iStock/Marcelo Maders de Oliveira
Selbstorganisation im Sozialwesen

Healthcare ohne Hierarchie

Verantwortung und Vertrauen sind zentrale Begriffe im Healthcare-Bereich – und für New Work. Für die Lebenshilfe NetzWerk GmbH ist es daher nur folgerichtig, die Arbeit mit Menschen mit Behinderung nach den Kriterien der Neuen Arbeit zu gestalten. Ein Erfahrungsbericht über den schwierigen Weg zur Hierarchiefreiheit und zu einer Selbstorganisation, die Kundinnen und Kunden mit einbezieht. zum Artikel
Artikel Testgelesen © managerSeminare Verlags GmbH
Was sich Beschäftigte einst noch hart erkämpfen mussten, gehört nach zwei Jahren Pandemie in vielen Betrieben zum Alltag: das Homeoffice. Doch wie gelingt die Work-Life-Balance, wenn der Gang ins Büro entfällt? Was hilft bei der Selbstorganisation? Und welche Rolle spielt virtuelle Distanz? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Die Transformation einer Organisation von einer hierarchischen Struktur in Richtung Selbstorganisation geht kaum ohne Schwierigkeiten und Fehler vonstatten. Daraus lassen sich allerdings Lehren ziehen, die auch für andere Umbau-Vorhaben nützlich sein können. zum Artikel
Artikel Gebhard Borck in Speakers Corner © Gebhard Borck
Weniger Arbeiten – und alles wird gut? So wird es uns oft verkauft, und bewirkt doch nur eines: Ablenkung vom eigentlichen Problem. Denn weniger ist nicht gleich besser, sagt der Berater Gebhard Borck – und spricht sich dafür aus, die Arbeitsqualität zu erhöhen, statt die Arbeitszeit zu reduzieren. ​ zum Artikel
Artikel Synergetische Teamführung © managerSeminare Verlags GmbH
Synergetische Teamführung

Flexibel durch Standards

Auch wenn es paradox klingt: Klare Handlungsanleitungen, Regeln und Verhaltensrichtlinien machen Teams nicht nur effektiver, sondern erhöhen auch deren Flexibilität. Die Entwicklung und Etablierung solcher Standards fassen die Teamforscher Nele Graf und Andre M. Schmutte unter dem Begriff Prozessmanagement zusammen. Wie dieses gelingt, erläutern sie im vierten Teil dieser Serie über Synergetische Teamführung. zum Artikel
Artikel Entfesselt arbeiten © Catherine Falls Commercial/Getty Images
Entfesselt arbeiten

Die lebendige Organisation

Viele Unternehmen sind wie erstarrt in Prozessen und Strukturen – Prozessen und Strukturen, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unsichtbare Fesseln anlegen, die ihnen ihre Energie, ihren Elan und ihre Experimentierfreude rauben. Wie aber holt man sie zurück ins Unternehmen, die fehlende Lebendigkeit? Die Prozessbegleiterin Silke Luinstra ist überzeugt: Dafür braucht es ein konsequentes Umdenken. Mit ein paar New-Work-Methoden hier und da ist es nicht getan. zum Artikel
Artikel Andreas Zeuch in Characters © Felix Zimmermann
Andreas Zeuch ist promovierter Erziehungswissenschaftler, Diplom-Musiktherapeut, NLP-Trainer, Dialog-Begleiter und Unternehmensberater. Mit seiner Firma Unternehmensdemokratenunterstützt er Menschen und Organisationen bei ihrer Entwicklung hin zu mehr Partizipation und Selbstorganisation.Im Interview, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde, wen er gern beraten oder trainieren würde und welche Diskussion über die Arbeitswelt ihn aufregt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Wollen Organisationen lebendiger werden, dann müssen sie viele ihrer gewohnten Strukturen, Prozesse und Regeln auf den Prüfstand stellen und neue Wege gehen: echte Augenhöhe leben. Selbstorganisation respektieren. Mitarbeitenden Verantwortungsübernahme zutrauen. Experimente wagen. Auf dem Weg dorthin sind zehn Aspekte für Sie als Führungskraft besonders wichtig. zum Artikel
Artikel Zellstrukturdesign © iStock/allanswart
Zellstrukturdesign

Radikal anders organisiert

Spätestens die Corona-Krise hat vielen Unternehmen ins Bewusstsein gebracht, wie volatil und komplex ihr Umfeld ist. Sie wissen: Es wäre klug, sich beweglicher – und damit krisenfester aufzustellen. Nur, wie? Die Organisationsberater Silke Hermann und Niels Pfläging sind überzeugt: Ein agiles Mindset und New-Work-Methoden allein reichen dafür nicht. Unternehmen brauchen ein grundlegend neues Design. Genauer: ein Zellstrukturdesign, das ihnen zu jeder Zeit höchste Marktnähe garantiert. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Wie baut man eine Unternehmensstruktur, die so angelegt ist, dass die Organisation stets flexibel auf marktliche Veränderungen reagieren kann? Indem man Zellen anlegt – und dabei zwischen denen unterscheidet, die selbstgesteuert direkt am Markt agieren, und denen, die diese Businesszellen unterstützen. Fünf Schritte zum Zellstrukturdesign. zum Artikel
Artikel Neues Arbeiten einführen © ComicSans/iStockphoto
Neues Arbeiten einführen

Tools für den New Work Coach

Die Entwicklung zu einer modernen Arbeitskultur nach dem New-Work-Vorbild ist nicht einfach. Denn flexible Strukturen, Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Augenhöhe lassen sich nicht einfach bestimmen. Bei ihrer Implementierung kann ein New Work Coach daher eine große Hilfe sein. Beraterin Susanne Klein stellt sechs Tools für seine Arbeit vor. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; www.trainerkoffer.de
Viele Unternehmen arbeiten daran, ihre Prozesse und Strukturen zu modernisieren. Doch das viel beschworene New Work lässt sich nicht so einfach einführen, sondern ist ein Lernprozess für Mitarbeitende wie Organisation. Diesen kann ein New Work Coach unterstützen. Sechs Tools für seine tägliche Arbeit. zum Artikel
Artikel Krisenhelfer Neue Arbeit © freshidea/Adobe Stock
Krisenhelfer Neue Arbeit

Wie New Work wirkt

Unternehmen, die in der Vergangenheit bereits mit neuer Arbeit Ernst gemacht haben, kommen leichter durch die Krise. Diese These hört man zumindest immer wieder. Doch ist das wirklich so? Und wo sehen New-Work-Vertreter aktuell ihre Vorteile gegenüber klassisch organisierten Unternehmen? managerSeminare hat bei drei New-Work-Organisationen nachgefragt – und ist dabei neben viel Optimismus auch auf spezifische Probleme und schnelle Lösungen gestoßen. zum Artikel
Artikel Agile Meetingkultur © zphoto83/Adobe Stock
Agile Meetingkultur

Das Ende des Einheitsmodells

Meetings sind mühsam. Doch das muss nicht so sein, wie ein Blick auf die ausgefeilte agile Meetingkultur beweist: Sie bietet eine Vielfalt passgenauer Formate für unterschiedliche Austausch- und Abstimmungsgelegenheiten – und damit viel Inspiration für bessere Besprechungen. Wie der Einstieg in die Welt der Kick-offs, Stand-ups und Drop-its gelingt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de
Graswurzelinitiativen streben Veränderung an, ohne einen offiziellen Auftrag dafür zu haben. Damit sie nicht nur als lästige Irritation verpuffen, müssen Organisatorinnen und Initiatoren vorsichtig vorgehen. Drei Tipps. zum Artikel
Artikel Trennungsmanagement © Grafner/iStock
Trennungsmanagement

Agil Abschied nehmen

Die Kündigung eines Mitarbeiters, der Weggang einer Kollegin – Trennungen gehören zum Business. Geregelt werden sie klassischerweise von der HR-Abteilung, manchmal auch vom Top-Management. Das ist häufig selbst dort so, wo Selbstorganisation schon praktisch gelebt wird. Denn scheiden tut weh. Doch müssen Teams, die ihre Mitglieder selbst rekrutieren, ihnen im Zweifelsfall nicht auch selbst wieder kündigen? zum Artikel
Artikel Systemwechsel bei Haufe-umantis © smartboy10/iStock
Systemwechsel bei Haufe-umantis

Demokratie auf neuem Level

2013 erregte der Schweizer Personalsoftware-Anbieter Haufe-umantis Aufsehen damit, alle Führungskräfte im Unternehmen von den Mitarbeitenden wählen zu lassen. Jetzt hat die Firma die Wahl zugunsten eines neuen Partizipationsmodells wieder abgeschafft. Für Haufe-umantis kein Rückschritt, sondern die logische Fortführung einer jahrelangen Demokratisierungsgeschichte. zum Artikel
Artikel Change per Flip © SergeyPlyusnin/iStock
Change per Flip

Plötzlich anders

Langwierig, beschwerlich und oft erfolglos: So sieht die Bilanz vieler Change-Prozesse aus. Doch aus zäher Veränderungsarbeit könnte leicht dynamischer Wandel werden, der nicht irgendwann in ferner Zukunft stattfindet, sondern unmittelbar im Jetzt, ist Niels Pfläging überzeugt. Der Unternehmer und Berater schlägt vor, Change-Arbeit in Form von Flips anzugehen – kurzen Irritationen im System. zum Artikel
Artikel Mike Michels in Speakers Corner © Valerie Freyn
Mike Michels in Speakers Corner

„Selbstorganisation braucht persönliche Reife“

Agilität ergibt sich nach verbreiteter Ansicht vorwiegend aus neuen Organisationsformen. Entsprechend viel Energie wird in die Implementierung neuer Strukturen, Methoden und Tools investiert. Doch die Hoffnung, dass dies automatisch die gewünschte Selbstorganisation zur Folge hat, trügt, denn auch die Persönlichkeit der Akteure spielt eine wichtige Rolle, warnt der Berater Mike Michels. zum Artikel
Artikel Ownership im Team entwickeln © Mauricio Graiki/iStock
Ownership im Team entwickeln

Framework für Freiheit

In Situationen, die agiles Handeln erfordern, ist sie besonders gefragt: die Selbstverantwortung von Teams. Wenn Teammitglieder motiviert Herausforderungen angehen und eigenständig Lösungen finden, ist die Voraussetzung hierfür vor allem eine Haltung: Ownership. Heißt: Die Teams betrachten ihre Aufgaben als 'ihr Ding'. Wie sich Ownership fördern lässt.  zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben