117 Beiträge gefunden
Artikel Testgelesen
In Zeiten von Selbstorganisation und Kollaboration bleiben Konflikte in Unternehmen nicht aus. Welche Rolle sollten Führungskräfte übernehmen, wenn es in der Belegschaft heiß hergeht? Wie kann eine Verhandlung zur Konfliktklärung beitragen? Und welche Methoden bieten sich für eine schnelle Entstörung an? Vier neue Bücher liefern Antworten.  zum Artikel
Artikel Testgelesen
In Zeiten des digitalen Wandels stehen Führungskräfte zunehmend vor einer großen Herausforderung: Sie müssen ihren Mitarbeitenden Freiräume bieten, dürfen sie aber auch nicht alleine lassen. Wie können Führungskräfte diese Herausforderung meistern? Warum ist Vertrauen das A und O? Welche Instrumente können dabei helfen, inspirierend zu führen? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
In Zeiten der digitalen Transformation gilt es für Unternehmen, sich von alten Strukturen zu lösen und zukunftsfähige Organisationsmodelle zu etablieren – kurz: sich zu verändern. Doch wie gelingt ein solcher Change? Welche Rolle spielt das Mindset dabei? Und welche Hürden begegnen Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Um die Herausforderungen der VUKA-Welt meistern zu können und dabei gesund zu bleiben, braucht es eine gehörige Portion Gelassen- und Zufriedenheit. Doch wie genau lassen sich diese erreichen? Was verbirgt sich hinter dem Konzept der positiven Psychologie? Und welche Methoden können dabei helfen, das Leben und die Arbeit leichter zu nehmen? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
In Zeiten der digitalen Transformation sind Führungskräfte besonders gefordert: Sie sollen Sicherheit vermitteln, Selbstorganisation zulassen, coachend führen - oder kurz: Digital Leader sein. Doch wie genau funktioniert Digital Leadership? Welche Methoden bieten sich dafür an? Und was gilt es bei der Einführung zu beachten? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Um auf die Herausforderungen einer hoch komplexen und dynamischen Unternehmenswelt reagieren zu können, müssen Organisationen agil sein. Doch wie genau werden Unternehmen agiler? Welche Hürden gilt es dabei zu bewältigen? Und was können agile Methoden wie Scrum, Kanban und Co. leisten? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
In der globalisierten Welt von heute stehen Führungskräfte und HR-Manager zunehmend vor der Aufgabe, interkulturelle Teams aufzubauen und zu managen. Wie gelingt die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Fluchthintergrund? Welche Methoden können dabei helfen, Unterschiede zwischen den Kulturen zu entschlüsseln? Und warum ist das überhaupt wichtig? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel testgelesen
In einer Welt, in der Kunden sich unter vielen Anbietern einen aussuchen können, können Verkäufer nicht mehr nur noch durch Produkte und Leistungen punkten. Sie brauchen Persönlichkeit. Doch wie genau wird man zu einer echten Personality of Selling? Warum ist das so wichtig? Und wie lassen sich dauerhafte Beziehungen herstellen? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
In der komplexen Arbeitswelt von heute gewinnt das Konzept der coachenden Führungskraft mehr und mehr an Bedeutung. Doch wie genau wird eine Führungskraft zum Coach ihrer Mitarbeiter? Welche Skills braucht sie? Und warum tut sie gut daran, sich mit dem Thema „Verantwortung“ auseinanderzusetzen? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Nicht nur Menschen, auch Organisationen brauchen Resilienz, wenn sie in der von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz: VUKA) geprägten Welt von heute gesund bleiben wollen. Doch wie können Führungskräfte ihre Unternehmen widerstandsfähiger machen? Welche Resilienzfaktoren gibt es überhaupt? Und wie lässt sich die Resilienz eines Unternehmens messen? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Komplexe Themen, fehlende Informationen, viele Akteure – in der Arbeitswelt von heute ist es gar nicht so leicht, schnell gute Entscheidungen zu treffen. Welche Methoden können dabei helfen? Warum sind Kognition, Intuition und Emotion im Entscheidungsprozess untrennbar verbunden? Und wie haben Kant, Sokrates und Co. entschieden? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Um die Herausforderungen der unsicheren und komplexen Arbeitswelt von heute meistern zu können, brauchen Unternehmen und Mitarbeiter vor allem eines: eine agile Führung. Wie sieht eine solche aus? Was können Führungskräfte tun, um im Denken und Handeln agiler zu werden? Und warum ist Agilität immer auch an Demokratie und Menschlichkeit geknüpft? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Ob im Gespräch mit einem Mitarbeiter oder bei der Präsentation von Projektzahlen – die kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten von Führungskräften sind ständig gefragt. Was gilt es bei der Kommunikation zu beachten? Welche Prozesse laufen beim Reden im Gehirn ab? Und was sind die größten Kommunikationsirrtümer? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Testgelesen
In der digitalisierten Arbeitswelt von heute verändern sich Unternehmen permanent. Welche Methoden können beim Changemanagement unterstützen? Wie können Führungskräfte Veränderungsvorhaben erfolgreich umsetzen? Und warum scheitern Change-Projekte so häufig? Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema Changemanagement. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Arbeiten Menschen eng zusammen, lassen sich Streitigkeiten nicht immer vermeiden. Doch wie verhält man sich am besten in Konfliktsituationen? Warum ist es wichtig, den Auslöser für einen Konflikt zu identifizieren? Und was kann man durch Konflikte über sich selbst lernen? Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema Konflikte. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Wollen Unternehmen in Zeiten von Digitalisierung und zunehmender Komplexität bestehen, müssen sie agil sein. Doch wie genau werden Unternehmen agil? Welche Methoden und Instrumente können dabei helfen und warum ist es so schwer, echte Innovationen zu erschaffen? Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema agile Transformation. zum Artikel
Artikel Testgelesen
In Zeiten der digitalen Transformation sind Führungskräfte besonders gefordert. Sie sollen Sicherheit und Struktur bieten, gleichzeitig aber auch offen sein und ihren Mitarbeitenden freie Hand lassen. Wie kann dieser Spagat gelingen? Warum ist wertschätzende Führung heute besonders wichtig? Und welche Methoden können Führungskräften dabei helfen, ihre Rolle besser auszufüllen? Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema Führung. zum Artikel
Artikel Testgelesen
In der turbulenten Arbeitswelt von heute, fällt es zunehmend schwer, gelassen zu bleiben. Warum kommt uns die Gelassenheit immer mehr abhanden? Wie lässt sich dagegen ansteuern, und welche Übungen können dabei helfen, Stress zu mindern und innere Ruhe und Entspannung herzustellen? Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema Gelassenheit. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Auch wenn es von außen häufig nicht sichtbar ist: Viele Berufstätige, egal ob Einsteiger oder Führungskräfte, leiden unter mangelndem Selbstvertrauen. Wie lässt sich das Gefühl, nicht gut genug zu sein, abstellen? Welche Übungen können dabei helfen, Selbstvertrauen aufzubauen? Und warum ist es wichtig, zu handeln? ­Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema Selbstvertrauen. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Die Digitalisierung ist zwar in aller Munde, aber nur wenige Unternehmen haben sich bereits auf sie eingestellt. Was können Unternehmen tun, um digitaler zu werden? Wie gelingt es ihnen, den Menschen dabei trotzdem nicht aus den Augen zu verlieren? Welche Methoden unterstützen beim digitalen Wandel? ­Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema Digitalisierung. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben