159 Beiträge gefunden
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de
In puncto Kommunikation gibt es Unterschiede zwischen den Menschen: Auf der einen Seite stehen die, die eher eine maskulin geprägte Berichtssprache bevorzugen, die auf Informationsübermittlung und Rangabstecken ausgerichtet ist. Auf der anderen Seite die, die einer eher femininen Beziehungssprache den Vorzug geben. Begegnen sich Sprecher, die in diesen verschiedenen Sprachwelten zu Hause sind, kann es schwierig werden. Ein Verständnisprogramm. zum Artikel
Artikel Heinz Schuler in 'characters'
Der Experte für Eignungsdiagnostik Heinz Schuler spricht über seine beruflichen Stationen, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde und was er als Nächstes lernt. zum Artikel
Artikel Hochsensible Führungskräfte © kallejipp/photocase.de
Hochsensible Führungskräfte

Überraschend stark

Überempfindlich, schwach, wenig leistungsfähig – über hochsensible Personen kursieren viele Vorurteile. Schiebt man die beiseite und betrachtet die neuronale Disposition genauer, zeigt sich ein anderes Bild: Das, was Hochsensible mitbringen, kann sie in der neuen Arbeitswelt besonders wertvoll machen – vor allem in Führungspositionen. Vorausgesetzt: Sie erkennen ihre Hochsensibilität und passen ihre Rolle entsprechend an. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stephanie Diers; © www.trainerkoffer.de
Mit der neuronalen Disposition der Hochsensibilität gehen Eigenschaften und Verhaltenstendenzen einher, die sich im Führungsalltag sowohl als nützlich als auch als hinderlich erweisen können - je nachdem, wie man mit ihnen umgeht. zum Artikel
Artikel Die Psychologie des Überzeugens © Trifonenko/iStock
Die Psychologie des Überzeugens

Zustimmung ­vorprogrammiert

Warum entscheiden sich Kunden für ein Produkt? Warum stimmen Kollegen einem Plan zu? Allein weil derjenige, der sie überzeugen will, starke Argumente auf den Tisch legt und sein Anliegen gut formuliert? Falsch, sagt der US-Psychologe Robert Cialdini. Ob sich Menschen überzeugen lassen, hängt vor allem davon ab, was sie im Moment des Beeinflussungsversuchs fühlen und denken. zum Artikel
Artikel Erfolgsfaktor Grit © PeopleImages/iStock
Erfolgsfaktor Grit

Dranbleiben!

Unter Führungsexperten gilt es als Managementtugend Nummer eins: Grit. Der englische Begriff bezeichnet eine Kombination aus Hartnäckigkeit und Leidenschaft. Das klingt altmodisch, ist aber in Zeiten von schnellem Wandel, Agilität und flachen Hierarchien wichtiger denn je. zum Artikel
Artikel Dr. Michael Krämer in 'characters'
Dr. Michael Krämer in 'characters'

'Arbeit ist mein Talisman gegen böse Geister.'

Der Professor im Fachgebiet Wirtschaftspsychologie Dr. Michael Krämer spricht über seine beruflichen Stationen, was er niemals verpasst und wen er gern beraten oder trainieren würde. zum Artikel
Artikel Umgang mit Umbrüchen © joexx/photocase.de
Umgang mit Umbrüchen

Plötzlich machtlos

Macht ist nicht von Dauer. Jobverlust, Umstrukturierung, Hierarchieabbau, Rente – Gründe gibt es viele, warum Manager Macht abgeben müssen. Sicher ist nur eins: Irgendwann trifft es jeden! Doch wie lässt sich der Fall abfedern, wenn er sich schon nicht abwenden lässt? zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de
Machtverlust fühlt sich zumeist an wie ein Schlag ins Gesicht. Ein wirkliches Mittel gegen das unangenehme Gefühl gibt es nicht. Folgende Schritte können jedoch die Auseinandersetzung mit beruflichen Umbrüchen erleichtern. zum Artikel
Artikel Mitarbeiterbeurteilung © John Smith/fotolia
Mitarbeiterbeurteilung

Die Fehler im System

Ob formal im Assessment Center, im Development Center, im Einstellungsinterview – oder informell bei der täglichen Arbeit: Führungskräfte sind regelmäßig gefordert, aus ihren Beobachtungen Schlüsse auf die Kompetenzen und Potenziale ihrer Mitarbeiter zu ziehen. Doch die Diagnose hat ihre Tücken. Gut beraten, wer sie kennt. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Wie setzt man Vorsätze um? Welche Methoden helfen, sich selbst zu motivieren? Kann man Disziplin erlernen? Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema Willensstärke. zum Artikel
Artikel Michael Krämer über Gestaltungsspielräume © Gabriele Nicolai
Professor Dr. Michael Krämer ist Präsident des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Zudem forscht und lehrt er im Bereich Wirtschafts­psychologie an der Fachhochschule Münster. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Mit welchen Kniffen überzeugen Sie Ihren Gesprächspartner? Und wie schützen Sie sich gleichzeitig vor Beeinflussungen durch andere? Antworten auf diese Fragen geben vier neue Bücher zum Thema Überzeugen. zum Artikel
Artikel Neuromarketing
Neuromarketing

Schlauer verkaufen

Neue Forschungsmethoden ermöglichen es, immer besser zu verstehen, was beim Denken im Gehirn geschieht. Dieses Wissen weckt Erwartungen: Ist es möglich, Kaufentscheidungen zukünftig stärker zu steuern? managerSeminare über das Verkaufen mittels Neurowissenschaft – und die Grenzen der Beeinflussbarkeit. zum Artikel
Artikel Michael Kastner im 'characters'
Michael Kastner im 'characters'

'Eins nach dem anderen'

Der Organisationspsychologe Michael Kastner erzählt im Interview, wie sein Arbeitsplatz aussieht, was er als Nächstes lernt und welche Diskussion zum Thema Führung ihn am meisten aufregt. zum Artikel
Artikel Psychospiele im Job
Psychospiele im Job

Lass dich nicht ködern!

Es gibt sie in jedem Büro. Sie kommen harmlos daher – und enden immer mit Frust und Ärger. Die Rede ist von psychologischen Spielen, von kleinen verbalen Manipulationen, die einem immergleichen destruktiven Muster folgen. managerSeminare zeigt, wie Führungskräfte typische Büro-Dramen erkennen und unterbinden können. zum Artikel
Artikel Führung im Dialog
Führung im Dialog

Der doppelte Spagat

Die Vorgaben der Vorgesetzten, die Wünsche der Mitarbeiter, die Ansprüche des Personalressorts – widersprüchliche Erwartungen prägen die Rolle der Führungskraft. Wie diese sich im Spannungsfeld der Widersprüche besonnen bewegen und dieses sogar als Chance für persönliches Wachstum nutzen kann, erklärt Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun im Dialog mit Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. zum Artikel
Artikel Kampfdialektik abwehren
Kampfdialektik abwehren

Nicht mit mir!

Andere verbal auflaufen lassen, sie verunsichern, aus der Fassung bringen … das betreiben Kampfdialektiker systematisch. Sie nutzen diese zweifelhafte rhetorische Kunst, um ihren Willen durchzuboxen, sich mit einer schwächeren Position gegen eine stärkere durchzusetzen oder sich einen Statusvorteil zu verschaffen. Rhetorikexperte Albert Thiele erklärt, wie man sich der perfiden Techniken erwehren kann. zum Artikel
Artikel Friedemann Schulz von Thun über Kommunikation
Friedemann Schulz von Thun über Kommunikation

'Jeder kann nur nach seiner Art führen'

Warum geraten Führungskräfte in Dilemmata? Wie kritisieren sie, ohne ihr Gegenüber zu verletzen? Warum taugen Kommunikationsrezepte nicht? Und warum kann auch Metakommunikation im Chaos enden? Diese Fragen beantwortet Kommunikationskoryphäe Friedemann Schulz von Thun im Dialog mit Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. Dabei schimmert auch Schulz von Thuns eigenes Führungsverhalten durch. zum Artikel
Artikel Leadership-Kompetenzen
Leadership-Kompetenzen

Führen hierzulande die Falschen?

Wer es am besten weiß, bestimmt – so lautet die Regel, nach der Unternehmen Führungspositionen besetzen. Was zählt, ist Fachwissen, ein dezidiertes Führungswissen ist in den Augen vieler Personalmanager hingegen kein entscheidendes Kriterium. Ein Fehler, sagen Kritiker. Führen in Deutschland die Falschen? zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben