719 Beiträge gefunden
Artikel Der Future Investigator © managerSeminare Verlags GmbH
Der Future Investigator

Zukunft auf der Leinwand

Um nachhaltig Erfolg zu haben, müssen Unternehmen ihre Strategien an der Zukunft ausrichten. Doch diese ist ungewiss. Teams sind daher gefordert, verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten ins Visier zu nehmen: Sie müssen fundierte Szenarien zum künftigen Umfeld des Unternehmens entwickeln, um eine Grundlage für die Strategiebildung zu schaffen. Hierbei unterstützt der Future Investigator – eine Foresight-Methode per Canvas. zum Artikel
Artikel Tutorial © www.trainerkoffer.de; Stefanie Diers
Im indischen Dorf Janwaar setzte sich durch den Bau eines Skateparks eine hippe, weltoffene, kreative Subkultur fest. Dieser Impuls zog weite Kreise: Denken und Handeln der Dorfbewohner veränderten sich. Es kam zu einem erstaunlichen Empowerment. Neun Janwaar-Regeln, von denen auch Unternehmen profitieren, wenn sie Transformation anstreben. zum Artikel
Artikel Deep-Relations-Organisation © iStock/ronstik
Deep-Relations-Organisation

Bewusstsein für Beziehungen

Unsere Unternehmen sind auch heute noch überwiegend hierarchisch organisiert – und damit aus Sicht von Friederike Müller-Friemauth vor allem eines: lebensfeindlich. Die Zukunftsforscherin ist überzeugt, dass Hierarchie genau das unterbindet, was Organisationen resilient macht und sie durch Krisen trägt: natürlich gewachsene Beziehungen. Sie plädiert daher für ein neues Organisationsleitbild. zum Artikel
Artikel Business Ökosystem Design © iStock/Natalia Shabasheva
Business Ökosystem Design

Kollektiv für den Kunden

Business Ökosysteme sind hierzulande noch wenig etabliert. Dabei ermöglicht es die netzwerkartige Organisationsform Unternehmen, in neuartiger Weise auf Kundenbedürfnisse einzugehen und damit immenses Wachstum zu erzielen – wenn die Aufstellung von Anfang an stimmt. Innovationsberater Michael Lewrick zeigt, wie der Einstieg ins Ökosystem Design gelingt. zum Artikel
Artikel Konzepte von Koryphäen © managerSeminare Verlags GmbH
Konzepte von Koryphäen

Bohnen für neues Denken

In der disruptiven Arbeitswelt stürzen Giganten – und Neulinge verändern das Spiel. Um einerseits auf Wettbewerber klug zu reagieren, andererseits selbst für Innovationen zu sorgen, die Märkte umwälzen, liefert Scott D. Anthony Strategien und Konzepte. Der Managementberater und -professor aus den USA entwickelt mit seinen Gedanken zur disruptiven Innovation und Transformation die Ansätze von Clayton Christensen weiter. zum Artikel
Artikel Generative KI in der Arbeitswelt © iStock/Tippapatt
Generative KI in der Arbeitswelt

Revolution der Routinen

Das Assistenzprogramm ChatGPT kann fast alles: Blogbeiträge schreiben, sich Werbesprüche ausdenken, Computercodes generieren. Dahinter steht eine neue Art Künstlicher Intelligenz, die nicht nur analysiert, sondern Neues erschafft. Diese „generative KI“ wird die Büroarbeit verändern, sagen Fachleute. Was kommt auf die Mitarbeitenden zu – und wie muss HR sie darauf vorbereiten? zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de
Business Ökosysteme ermöglichen die Realisierung neuartiger Wertversprechen und Kundenbeziehungen. Das hochkomplexe Zusammenspiel vieler Unternehmen erfordert von Führungskräften allerdings auch ein Umdenken. Acht Mindshifts für eine Denkhaltung in Ökosystemen der Geschäftswelt. zum Artikel
Artikel Essentials guter Zusammenarbeit © iStock/Hanis
Essentials guter Zusammenarbeit

Good Work statt New Work

New Work löst nicht nur Begeisterung aus, sondern erzeugt auch Reaktanz. Vielen Beschäftigten kommt sie wie eine interne Räumungsklage vor, die eingereicht wurde, weil die Art und Weise, wie sie arbeiten, anscheinend nicht gut genug ist. Mit ihrem Ansatz Good Work will Jule Jankowski diese Menschen bei der Veränderung der Arbeitswelt zum Mitmachen einladen. Die Leitfrage: Wie lässt sich Arbeit besser machen, ohne alles neu machen zu müssen? zum Artikel
Artikel Musterbruch © managerSeminare Verlags GmbH
Es ist modern, in Organisationen von Reflexion zu sprechen und diese einzufordern. Häufig steckt nicht mehr dahinter als ein Neusortieren des Bekannten – meist beschränkt auf das Zweckrationale. Doch es gibt auch das Andere der (bekannten) Vernunft. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz plädieren für das, was manchmal vorschnell als irrational abgetan wird, aber für eine substanzielle Reflexion unerlässlich ist. zum Artikel
Artikel Anpassungsfähigkeit als Zukunftskompetenz © iStock/kokouu
Anpassungsfähigkeit als Zukunftskompetenz

Wendig werden

Angepasst zu sein, das klingt irgendwie kleinkariert, defensiv. Dabei ist Anpassungsfähigkeit die Schlüsselkompetenz in einer Welt, die uns ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ob wir in dieser Welt bestehen können, hängt maßgeblich davon ab, wie sehr es uns gelingt, uns an neue Gegebenheiten anzupassen – und die Gegebenheiten kraft unserer Fähigkeit, uns auf sie einzulassen, zu gestalten. Immerhin: Adaptability ist kein Schicksal, sondern ausbaufähig. zum Artikel
Artikel Schlauer lernen © managerSeminare Verlags GmbH
Henning Beck erklärt, warum wir uns selbst nicht zu wichtig nehmen sollten, wenn wir lernen wollen. zum Artikel
Artikel Tutorial © Manuela Kordel/www.trainerkoffer.de
Geht es darum, sich schnell an sich verändernde Bedingungen anzupassen, erfordert dies entsprechende Fähigkeiten in drei Bereichen: im Denken, Fühlen und Handeln. Neun Punkte, bei denen sich ansetzen lässt, um die eigene Anpassungs- und damit auch Veränderungsfähigkeit zu stärken. zum Artikel
Artikel Strategische Personalplanung © iStock/Creative Photo Focus
Strategische Personalplanung

Kritische Klarheit

Welche Mitarbeitenden mit welchen Qualifikationen werden wir in Zukunft benötigen? Angesichts eines zunehmend leer gefegten Arbeitsmarktes wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihren Personalbedarf langfristig zu planen. In den meisten Unternehmen funktioniert das jedoch nicht oder nur sehr bedingt. Woran das liegt und wie sich die größten Hürden einer strategischen Personalplanung aus dem Weg räumen lassen. zum Artikel
Artikel Konzepte von Koryphäen © managerSeminare Verlags GmbH
Konzepte von Koryphäen

Futuristisch denken

Wie werden wir morgen leben? Vor allem: mit welchen Technologien? Wer hierauf fundierte Antworten sucht, kommt an Amy Webb nicht vorbei. Die New Yorker Professorin ist eine Instanz, wenn es um die Modellierung künftiger Szenarien geht. Ihr Seven-Step Forecasting Funnel hilft Unternehmen, ihre Geschäftsstrategien an der Zukunft auszurichten – und selbige mitzugestalten. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Neue Märkte erschließen und künftige Kundenbedürfnisse bedienen – um das leisten zu können, müssen Organisationen die Zukunft antizipieren. Hierbei hilft der „Seven-Step Forecasting Funnel“: Mit dem Prozessmodell von Amy Webb lässt sich im Wechsel zwischen weitem und fokussiertem Denken aus Zukunftsszenarien eine gezielte Geschäftsstrategie ableiten. zum Artikel
Artikel Faktoren der Teamleistung © Schere.Kopf.Papier / photocase.de
Faktoren der Teamleistung

Die Kraft der Positivität

Wie gut ein Team performt, hängt neben einer guten Mischung von Kompetenzen und einer klaren Rollenverteilung vor allem von einem Faktor ab: Positivität. Genauer gesagt, einem positiven Fokus und einer positiven Kommunikation im Team. Wie es gelingt, beides (zurück) zu gewinnen und sich gemeinsam zu bewahren – auch in schwierigen Zeiten. zum Artikel
Artikel Transkulturelle Kompetenz entwickeln © melita/Adobe Stock
Transkulturelle Kompetenz entwickeln

Diverser denken

Die meisten Führungskräfte wissen um die vielen Vorteile, die kulturell diverse Teams Unternehmen bieten. Zudem sind ihnen Werte wie Toleranz und Offenheit wichtig. Mitarbeitende aus anderen Kulturkreisen empfangen sie daher mit offenen Armen – trotzdem aber auch mit einigen unbewussten Vorbehalten. Wozu das führt und wie Führungskräfte ihre Vorurteile loswerden und echte transkulturelle Kompetenz entwickeln können. zum Artikel
Artikel Konsequent agil © iStock/happyphoton
Konsequent agil

V(i)erteile Führung!

Agilität hat sich für viele Unternehmen als praktikable Vorgehensweise in einer zunehmend komplexen Welt etabliert. Doch wird sie zu oft noch zu klein gedacht und in die bisherige hierarchische Organisationslogik gepresst. Die entstehenden Widersprüche belasten Führungskräfte enorm. Auflösen lassen sie sich nur dadurch, dass Führung geteilt wird – und zwar klar und konsequent. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Transformation impliziert – im Gegensatz zum Change – eine neue Sicht auf die Gegebenheiten. Um einen Eindruck davon zu bekommen, womit wir es aktuell zu tun haben, ein Blick auf die Ausgangslage: zehn Parameter unserer gesellschaftlichen und ökonomischen Wirklichkeit, über die das Nachdenken lohnt. zum Artikel
Artikel Next Leadership © iStock/Sylverarts
Next Leadership

Wie digital wird Führung?

Mit fortschreitender Digitalisierung wird der Mensch im Kontext von Führung immer wichtiger, weil nur er menschliche Qualitäten mitbringt, Empathie zum Beispiel. Das hört man oft. Aber stimmt es auch? Niels Van Quaquebeke meldet Zweifel an. Laut dem Organisationspsychologen deutet vieles darauf hin, dass selbst zwischenmenschliche Führungsaufgaben zukünftig zunehmend von Maschinen übernommen werden können. Diese Entwicklung muss uns allerdings keine Angst machen. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben