719 Beiträge gefunden
Artikel Mentales Stressmanagement © iStock/Ihor Reshetniak
Mentales Stressmanagement

Entspannt denken

Stress ist zu einem erheblichen Teil Kopfsache. Wie wir die Dinge bewerten, worauf wir uns fokussieren, wie wir uns selbst und andere betrachten, beeinflusst, ob wir uns gestresst fühlen oder nicht. Fünf Impulse, wie wir unser Denken in stressfreiere Bahnen lenken können. zum Artikel
Artikel Neue Emotionsforschung © iStock/dinachi
Neue Emotionsforschung

Umdenken beim Fühlen

Gefühle spielen im Arbeitsleben eine große Rolle. Deswegen gilt vielen emotionale Kompetenz als Future Skill schlechthin, die empathische Führungskraft als neues Leadership-Ideal. Doch stimmt das, was wir über Emotionen zu wissen glauben, überhaupt? In ihrem gerade auf Deutsch erschienenen Buch „Wie Gefühle entstehen“ stellt die Hirnforscherin Lisa Feldman Barrett unsere Überzeugungen auf den Kopf. zum Artikel
Artikel Fallen der Entscheidungsfindung © iStock/marrio31
Fallen der Entscheidungsfindung

Hirn auf Abwegen

Gegen Dummheiten ist niemand gefeit, auch Führungskräfte nicht. Denn jedes Gehirn kommt unter bestimmten Umständen zu falschen Schlüssen. Wer gute Entscheidungen treffen will, sollte die typischen Konstellationen kennen, die zu kognitiven Trugschlüssen führen. Fünf neurologische Hürden – und wie man ihnen begegnen kann. zum Artikel
Artikel Mark L. Lockwood über kontemplative Intelligenz © istock/Tatyana Antusenok
Mark L. Lockwood über kontemplative Intelligenz

Die stille Kraft

Die Gefahr, an Burnout zu erkranken, nimmt in der immer schneller getakteten Arbeitswelt stetig zu. Dennoch liegen die meisten gesundheitlichen Probleme weit weniger, als wir denken, an äußeren Umständen. Vielmehr ist es unsere innere Haltung, die uns krank macht – und die uns umgekehrt gesund erhalten kann. Der Psychologe Mark L. Lockwood empfiehlt daher, eine spezielle Fähigkeit zu stärken, die den Achtsamkeitsansatz ergänzt: kontemplative Intelligenz. zum Artikel
Artikel Herausforderungen fürs BGM © sergeichekman
Herausforderungen fürs BGM

Health-Bereich im Härtetest

Die Corona-Pandemie hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) nicht nur in den Fokus gerückt, sondern dort auch einiges in Bewegung gebracht. Nichtsdestotrotz sind große Herausforderungen wie die Integration des BGM in die Gesamtstrategie und die Nutzung neuer Ansätze und Tools vielerorts weitgehend ungelöst. Zusammen mit der Begleitung von Long-Covid-Betroffenen stellen sie einen Härtetest fürs BGM dar, dessen Ausgang über seine künftige Rolle im Unternehmen entscheidet. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/trainerkoffer.de
Kontemplative Intelligenz ist die Fähigkeit, das eigene Denken und Handeln aus dem Autopilotenmodus zu befreien, um zu einem gesünderen und offeneren Umgang mit sich, den eigenen Aufgaben und den Menschen, die einen umgeben, zu finden. Unter den Praktiken, mit denen sich die kontemplative Stärke stärken lässt, sind drei besonders nachhaltig. zum Artikel
Artikel Von der Wachstums- zur Kindness-Ökonomie © iStock/Yuri_Arcurs
Von der Wachstums- zur Kindness-Ökonomie

Narrative für den Wandel

Menschen- und Umweltfreundlichkeit – das sind Prämissen, die in der Wirtschaft lange keine Rolle spielten. Im Gegenteil: Geschäfte wurden vielfach so betrieben, als existierten Unternehmen losgelöst von Gesellschaft und Natur. Aber ist das eine tragbare Strategie für die Zukunft? Nein, meint Trendforscherin Oona Horx Strathern. In ihrem Weckruf für eine „Kindness Economy“ legt sie dar, warum das Wohlbefinden von Mensch und Natur zum handlungsleitenden Businessfaktor werden muss – und kann. zum Artikel
Artikel Konzepte von Koryphäen © managerSeminare Verlags GmbH
Konzepte von Koryphäen

Wendig weiterkommen

Organisationen, die sich entwickeln und zukunftsfähig bleiben wollen, müssen Innovationen hervorbringen: am besten disruptive Erfindungen, die neue Märkte erschaffen. Diese viel beachtete Theorie des Wachstums durch disruptive Innovation hat Whitney Johnson auf die Ebene des Individuums übertragen. Die US-Beraterin zeigt, was zu tun ist, damit Mitarbeitende durch gezielte Disruptionen Entwicklungssprünge machen. zum Artikel
Artikel Grenzen Künstlicher Intelligenz © iStock/1550539
Grenzen Künstlicher Intelligenz

Gehirn versus KI

Wird künstliche Intelligenz menschliches Denken ersetzen können? Nein, ist die Prognose von Henning Beck. Der Neurowissenschaftler hat ChatGPT & Co. auf den Prüfstand gestellt und zeigt, wie sich KI von menschlichem Denken unterscheidet. Und wo sie versagt. Denn: Nur wer weiß, wo die Grenzen einer Technologie liegen, kann sie sinnvoll einsetzen. zum Artikel
Artikel Human-digitale Zusammenarbeit © CoreDESIGN/Adobe Stock
Human-digitale Zusammenarbeit

KI braucht Kollaboration

Durch den KI-Einsatz in Unternehmen steuern wir auf ein Zeitalter zu, in dem Menschen und Maschinen vernetzt arbeiten und voneinander lernen können. Doch damit die Kollaboration mit der KI wirklich erfolgreich sein kann, braucht es den richtigen menschlichen Input, meint Zukunftsforscherin Birgit Gebhardt. Dazu müssen wir lernen, intensiver zusammenzuarbeiten. zum Artikel
Artikel Persönlichkeitspsychologin über Training der Big Five © iStock/wildpixel
Persönlichkeitspsychologin über Training der Big Five

Sinnvolle Selbstentwicklung?

So stabil, wie man lange dachte, sind die sogenannten Big Five laut neuerer Forschung nicht. Tatsächlich lassen sich diese Persönlichkeitsmerkmale verändern. Aber nicht immer ist das sinnvoll – und es kann sogar gefährlich sein, wie die Persönlichkeitspsychologin Eva Asselmann im Interview erläutert. zum Artikel
Artikel Tutorial © Johannes Sauer/trainerkoffer.de
KI kann uns viele Tätigkeiten abnehmen. Doch es gibt einige Stärken des Gehirns, gegen die digitale Assistenten nicht ankommen. Fünf Gebiete, in denen das menschliche Gehirn überlegen bleibt und auf die folglich zu fokussieren lohnt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/trainerkoffer.de
Verschiedene Führungsansätze – von hierarchisch bis agil und coachend – beherrschen zu können, erfordert Flexibilität, vor allem im Kopf. Denn nur, wer out of the box denken kann, kann über den Schatten des ihm naheliegenden Führungsstils springen und auf ein breites Spektrum von Verhaltensoptionen zurückgreifen. Fünf Ansatzpunkte für mehr mentale Beweglichkeit. zum Artikel
Artikel Die Zukunft der PE © The Photo Group/ATD
Die Zukunft der PE

Sicher mit Servant Leadership

Was Organisationen tun können, damit Mitarbeitende über sich hinauswachsen, war das zentrale Thema der ATD-Tagung 2023 in San Diego. Rund 9.000 Teilnehmende besuchten in diesem Jahr den größten Treff der PE-Szene und erfuhren vor allem: Ohne Servant Leadership und ohne KI geht in puncto Führung und HR-Management in Zukunft nichts mehr. managerSeminare hat die wichtigsten Trend Spots aus den USA mitgebracht. zum Artikel
Artikel Kulturelle Diversität als Lernquelle © iStock/frimages
Kulturelle Diversität als Lernquelle

Weisheiten von woanders

Wir stecken oft so sehr in unseren Gewohnheiten fest, dass wir gar nicht erst auf die Idee kommen, dass es auch Alternativen geben könnte. Ein Blick auf andere Kulturen kann hier inspirierend sein, zeigt er doch: Unsere Art, die Dinge zu sehen und anzugehen, ist kein Naturgesetz. Man kann auch anders kommunizieren, anders mit Gemeinschaft umgehen, anders an Innovation herangehen, eine andere Haltung zur Arbeit einnehmen, als wir es tun. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Der Projekt-Fahrstuhl

Warum es sinnvoll sein kann, ein Projekt als Fahrstuhlfahrt zu denken, erläutert Martin Wehrle. zum Artikel
Artikel Schlauer lernen © managerSeminare Verlags GmbH
Henning Beck erklärt, warum wir uns in unserer Freizeit mit Dingen beschäftigen sollten, die mit unserem Job nichts zu tun haben. zum Artikel
Artikel Junge Talente gewinnen © iStock/fotosipsak
Junge Talente gewinnen

Das Gen-Z-Rätsel

Fordernd, ständig online, aber umweltbewusst – das sind Attribute, die typischerweise der Generation Z zugeschrieben werden. Sie ist als Thema in den Medien allgegenwärtig, vor allem über die Arbeitsauffassung der nächsten Generation von Beschäftigten wird aktuell viel diskutiert. Dabei stellt sich die Frage, was aus wissenschaftlicher Sicht dahintersteckt und ob sich daraus wirklich Maßnahmen für Unternehmen ableiten lassen, die junge Talente dieser Generation einstellen wollen. zum Artikel
Artikel Empowerment via Culture Clash © iStock/MicroStockHub
Empowerment via Culture Clash

Gestört, gestärkt, gewachsen

Was hat Skateboarding in Indien mit betrieblichem Empowerment zu tun? Viel, zeigt das soziale Experiment „Janwaar Castle“: Mitten in einem indischen Dorf wurde vor über acht Jahren ein Skatepark errichtet. Eine Irritation, die soziale Schranken eingerissen, altes Denken aufgebrochen und vielen Menschen ein neues Selbstbewusstsein gegeben hat. Initiatorin Ulrike Reinhard mit einem Bericht über die Wirkungen eines Culture Clash – und darüber, was Unternehmen daraus lernen können. zum Artikel
Artikel Daseinsgestaltung lernen © iStock/Viktor_Gladkov
Daseinsgestaltung lernen

Plädoyer für die Lebenskunst

Wer kennt es nicht? Das Gefühl, durch einen finsteren Tunnel zu laufen – und auf ein Licht an dessen Ende zu hoffen? Aber worauf es wirklich ankommt, ist nicht das Licht am Ende des Tunnels. Es ist das Licht, das wir im Tunnel selbst entzünden. Doch ist dies nicht leichter gesagt als getan? Der Strategieberater und Philosoph Bernhard von Mutius mit einer Ermutigung. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben