15036 Artikel gefunden
Artikel Interview Team Dr. Rosenkranz © iStock/nadia_bormotova
Die Pandemie hat die Weiterbildungsbranche ziemlich durcheinandergewirbelt. Dr. Hans Rosenkranz, Gründer vom Beratungsunternehmen Team Dr. Rosenkranz, und Thomas Dierberger, Geschäftsleiter des Unternehmens, reflektieren gemeinsam, wie sich das Geschäft gewandelt hat, was virtuell besser funktioniert und was vom Digitalisierungsschub bleibt. zum Artikel
Artikel Serie Vielfalt in Seminaren © iStock/Wanlee Prachyapanaprai
Serie Vielfalt in Seminaren

Von Vorurteilen zu Vorteilen

Vorurteile, Zuschreibungen, Stereotype: Wer ein Team trainiert, das neu zusammengestellt wurde, muss damit rechnen, ihnen zu begegnen. Vor allem, wenn die Gruppe aus Personen besteht, die aus verschiedenen Kulturkreisen stammen. Amelie Funcke und Gabriele Braemer stellen eine Methode vor, mit der sich Unterschiede humorvoll offenbaren und deren Vorteile für den Teamauftrag identifizieren lassen. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
Das Handy klingelt, eine Mail trifft ein. Reagiert man immer prompt darauf, arbeitet man nicht nur unproduktiv, sondern auch fremdbestimmt. Doch das muss nicht sein. Mit klarer Kommunikation und etwas Organisation findet man zurück zur Selbstbestimmung. zum Artikel
Artikel DIE-Trendanalyse 2021 © Hans Braxmeier / Pixabay
DIE-Trendanalyse 2021

Wer bildet (sich) weiter?

Welche Unternehmen fördern die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden am stärksten? Welche Personen kommen am häufigsten in den Genuss von Seminaren, Workshops & Co.? Welche Branchen sind weiterbildungsaffin, welche nicht? Antworten darauf liefert die neueste DIE-Trendanalyse. zum Artikel
Artikel Praxistest „Die Humorschatzkiste“ © Nathalie Ekrot
Praxistest „Die Humorschatzkiste“

Nimm's mit Humor

„Lachen ist gesund“, „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ – solche Sprüche hört man öfter. „Die Humorschatzkiste“ ermöglicht es nun, sich näher mit dem Thema Humor zu beschäftigen und zu ergründen, wie er sich üben, entwickeln und genießen lässt. Training aktuell hat das Kartenset einem Praxistest unterzogen. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © John Kuenzler
Jeden Monat gibt Training aktuell jungen Unternehmen und Neulingen der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über ihre Gründungsidee, Projekte und Visionen zu ­reflektieren – diesmal der Flourister GmbH. zum Artikel
Artikel Neue Serie VR im Training © nanihta / photocase.de
Neue Serie VR im Training

Mode oder Megatrend?

Immersive Seminarerlebnisse in Virtueller Realität (VR) könnten für die Weiterbildungsbranche in naher Zukunft zu einem Game Changer werden. Eine sechsteilige Serie beleuchtet die Chancen, aber auch Grenzen und kritische Erfolgsbedingungen für den Einsatz von VR in Soft-Skill-Trainings, Workshops und Coaching. Zum Start erklärt das Autoren-Trio, warum VR das Potenzial hat, die Weiterbildung umzukrempeln. zum Artikel
Artikel Neue Serie Vielfalt in Seminaren © iStock/nazarkru
Neue Serie Vielfalt in Seminaren

In einem anderen Leben

„Was wäre, wenn ...?“ Diese Frage regt wie kaum eine andere zum Nachdenken an. Auch wenn es um Diversity in Teams geht, kann sie hilfreich für die Selbstreflexion sein: nämlich dann, wenn man sich vorstellt, wie das eigene Leben unter anderen Umständen verlaufen wäre. zum Artikel
Artikel mmb-Branchenmonitor E-Learning-Wirtschaft 2021 © iStock/YiuCheung
mmb-Branchenmonitor E-Learning-Wirtschaft 2021

E-Learning auf der Überholspur

Die E-Learning-Branche hat 2020 ein sattes Umsatzplus eingefahren, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Ein weiteres Ergebnis: Standardisierte E-Learning-Produkte sind auf dem Vormarsch, maßgeschneiderte hingegen verlieren an Bedeutung. Außerdem spielen Ed-Tech-Startups eine immer größere Rolle. zum Artikel
Artikel Strategie im Business © David-W- / photocase.de
Strategie im Business

Klarheit stärkt Selbstständige

Die neue Website wird nicht fertig, das Marketing dümpelt vor sich hin, und statt einer fokussierten Strategie regiert das Alltagsgewusel. Wenn Selbstständigen Klarheit fehlt, hat das fatale Auswirkungen auf ihr Business. Sascha Theobald erklärt, wie Weiterbildungsprofis wieder klar sehen und so neuen Schwung finden. zum Artikel
Artikel Essenzcoaching © iStock/Lisa Vlasenko
Essenzcoaching

Den inneren Genius finden

Nach dem Sinn des eigenen Lebens zu fragen, ist zutiefst menschlich. Antworten darauf lassen sich zum Beispiel im Essenzcoaching finden. Martina Nohl, die die Methode weiterentwickelt hat, erklärt, wie Coachs ihre Klientinnen und Klienten dabei unterstützen können, ihren inneren Genius – den Wesenskern – zu entdecken und ihr Leben daran auszurichten. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
Viele kleine Projekte, weit entfernte Coachings, komplexe Jobs – Trainer, Beraterinnen und Coachs fühlen sich schnell mal wie in einer Tretmühle. Wenn Überforderung droht, empfiehlt es sich, einen Schritt zurückzutreten und durchzuatmen, um dann den Kurs bewusst zu korrigieren. zum Artikel
Artikel Gestik in Videocalls © vpanteon/Adobe Stock
Gestik in Videocalls

Weniger ist mehr

Die technische Ausstattung, der Hintergrund, die Methoden – knapp zwei Jahre Pandemie haben Trainingsprofis so einiges gelehrt, wenn es um Online-Veranstaltungen geht. Aber auch die beste Session verfehlt ihr Ziel, wenn die Gestik von den Inhalten ablenkt. Andrea Heitmann erklärt, worauf zu achten ist. zum Artikel
Artikel Systemische Interventionen © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Systemische Interventionen

Ein Plan für neue Gewohnheiten

Das neue Jahr hat angefangen und damit auch die Konfrontation mit der Realität: Sind die guten Vorsätze schon wieder vergessen – oder werden sie noch mühsam in die Tat umgesetzt? Diese Intervention soll das Durchhalten ein bisschen leichter machen. zum Artikel
Artikel Praxistest „Turmbau zu Babel“ © Sarah Luckat
Praxistest „Turmbau zu Babel“

Klotz für Klotz hoch hinaus

Gemeinsam etwas bauen und sich dabei absprechen: ein klassisches und wirksames Vorgehen beim Teambuilding. Diesen Ansatz macht sich auch das Trainingstool „Turmbau zu Babel“ zunutze. Coach und Personalentwicklerin Sarah Luckat hat das Tool für Training aktuell auf den Prüfstand gestellt. zum Artikel
Artikel Termintipp © Melanie Eschle/Impulspiloten
In diesem Jahr sollte es eigentlich ein Wiedersehen der Weiterbildungsbranche auf dem Petersberg geben. Doch erneut macht die Pandemie einem persönlichen Treffen einen Strich durch die Rechnung. Deshalb findet das Wiedersehen online statt: bei der zweiten Auflage der Virtuellen Thementage (VTT) vom 2. bis 4. März 2022. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © Sascha Schürmann
Institut im Interview

Von Zufällen und dem Dalai Lama

Jeden Monat gibt Training aktuell jungen Unternehmen und Neulingen der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über ihre Gründungsidee, Projekte und Visionen zu ­reflektieren – diesmal Planundsinn. zum Artikel
Artikel Intuition im Coaching © iStock/rancescoch
Intuition im Coaching

Das Unbewusste nutzen

Die Intuition ist ein universelles Handwerkszeug im Coaching. Dennoch spielt sie in Coachingausbildungen bislang kaum eine Rolle. Martina Nohl plädiert dafür, sich gezielt mit seinen intuitiven Fähigkeiten auseinanderzusetzen und sie zu trainieren. Wofür und wie sie sich in der Coachingpraxis nutzen lassen, erklärt die Weiterbildnerin hier. zum Artikel
Artikel Trend Speakerausbildungen © iStock/PCH-Vector
Trend Speakerausbildungen

Lernen, Speaker zu werden

Viele Weiterbildungsprofessionals träumen davon, als Keynote Speaker tätig zu sein: lukrative Honorare, die große Bühne, ein kleines Stück vom großen Ruhm. Doch wie schafft man den Sprung in die Branche? Mit einer Speakerausbildung, versprechen immer mehr Anbieter. Training aktuell wirft einen Blick auf den Trend. zum Artikel
Artikel Persona-Analyse © iStock/rudall30
Wenn sich Menschen in ihrem Job stark verstellen müssen, kann das zu Stress und Spannungen führen. Dann liegt ein Misfit zwischen der eigentlichen Persönlichkeit und der Job-Persönlichkeit vor, der Job-Persona. Coachs können solche Misfits durch eine Persona-Analyse identifizieren und dabei helfen, Spannungen zu lösen. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben