Nun ist es offiziell: Die beiden Bildungsmessen Didacta und Interschul kooperieren. Erstmals vom 1. bis 5. März 1999 wird in Stuttgart eine gemeinsame Messe stattfinden. Mit dieser Einigung beenden der
Finnland und Dänemark haben unter allen Industrieländern gemessen am Bruttoinlandsprodukt die höchsten Bildungsausgaben. Das berichtet jetzt der Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft
Die Otto Wolff von Amerongen-Stiftung und der Deutsche Industrie- und Handelstag haben Anfang Juli 1997 zum fünften Mal den Initiativpreis für Aus- und Weiterbildung verliehen. Von über 50 eingereichten
Das vierte Jahresmeeting der Österreichischen Wirtschaftstrainer fand zum ersten Mal nicht nur im eigenen Kreis statt: Auch Vertreter anderer Bildungsinstitutionen und Trainer waren bei der zweitägigen
Führungskräfte präferieren für ihre Weiterbildung die Wissensvermittlung anhand von Fallstudien und konkreten Projekten: Sie halten diese aktiven Lernmethoden für geeigneter als das Selbststudium oder
Ein neues Instrument zur Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung ist auf dem Markt. Es nennt sich 'Labormappe' und ist eine Art Handbuch, das Weiterbildungsinstitutionen und -betrieben, die einen
Jährlich hat im EU-Durchschnitt kaum mehr als ein Viertel aller Arbeitnehmer an Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen. Das geht aus dem jetzt vorgelegten 'Bericht über den Zugang zur beruflichen Weiterbildung
'Tango' heißt eine Unternehmenssimulation der schwedischen Firma Celemi, die speziell für sogenannte Know-how-Unternehmen entwickelt wurde. Dieses sind Firmen, die erkannt haben, daß ihr wichtigstes Kapital
Die 'MemberCard' des Netzwerkes Trainertreffen Deutschland (TT) gibt es ab sofort in drei Versionen. Diese Art 'Sparkarte' für Weiterbildner wird seit circa einem Jahr von der DTH-Deutsche Trainer und
Alle halten sie für wichtig, doch nur wenige Unternehmen führen sie (richtig) durch: Die Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen. Das gebräuchlichste Instrument, um die Wirksamkeit von Weiterbildungsmaßnahmen
'Unternehmen wollen nicht mehr mit einer Vielzahl von Weiterbildnern zusammenarbeiten, sondern mit einer sehr begrenzten Zahl von Weiterbildungs-Systemlieferanten. Von diesen werden nicht einzelne Leistungen
Die Internet Academy hat ihre elektronischen Pforten geöffnet: Ab sofort können sich Fach- und Führungskräfte unter der Adresse 'http://www.internet-academy.de' online über Trainings- und Qualifizierungsangebote
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.