7038 Beiträge gefunden
Artikel people & projects © managerSeminare Verlags GmbH
people & projects

Exzellente Lernreisen

Kathrin Jann und Dagmar Kerkamm von der Robert-Bosch GmbH sind mit dem DVCT-Award 2024 des Deutschen Verbands für Coaching und Training ausgezeichnet worden. zur Nachricht
Artikel people & projects © managerSeminare Verlags GmbH
Das Biotechnologie-Startup Pramomolecular entwickelt innovative Krebstherapien, die das Wachstum von Tumorzellen durch Gen-Stummschaltung hemmen. zur Nachricht
Artikel people & projects © managerSeminare Verlags GmbH
people & projects

Hilfe in den Wechseljahren

Die Wechseljahre waren in der Arbeitswelt lange ein ignoriertes und tabuisiertes Phänomen. zur Nachricht
Artikel people & projects © managerSeminare Verlags GmbH
Der Automobilkonzern Mercedes-Benz befindet sich, wie auch andere Unternehmen der Branche, in einer Krise – und deswegen auf Sparkurs. zur Nachricht
Artikel people & projects © managerSeminare Verlags GmbH
Was haben der Fußballverein Borussia Dortmund, der TÜV Süd und der Schweizer Luxusuhrenhersteller Breitling gemeinsam? zur Nachricht
Artikel people & projects © managerSeminare Verlags GmbH
Im Februar 2025 feiert das Management-Institut Dr. Kitzmann seinen 50. Geburtstag. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1975 vom Psychologen Dr. Arnold Kitzmann. zur Nachricht
Artikel people & projects © managerSeminare Verlags GmbH
people & projects

Verjüngter Vorstand

Vom 1. Mai 2025 an hat die Mercedes-Benz Group eine neue Personalvorständin und Arbeitsdirektorin: die Betriebswirtin Britta Seeger, die derzeit im Konzern noch Vorständin für den Bereich Vertrieb ist. zur Nachricht
Artikel Zahlen-Clash © managerSeminare Verlags GmbH
Zahlen-Clash

76% vs. 60%

76% ... der Bewerbenden erwarten innerhalb von zwei Wochen oder eher eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, sofern das Unternehmen sie kennenlernen möchte. zur Nachricht
Artikel short cuts © managerSeminare Verlags GmbH
Etwa die Hälfte der Betrugs- und Veruntreuungsfälle in deutschen Unternehmen geht aufs Konto der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. zur Nachricht
Artikel short cuts © managerSeminare Verlags GmbH
Mehr als ein Drittel der Mitarbeitenden fühlt sich durch die Länge der eigenen Arbeitszeit gestresst. zur Nachricht
Artikel short cuts © managerSeminare Verlags GmbH
Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist im Jahr 2024 leicht gesunken. zur Nachricht
Artikel short cuts © managerSeminare Verlags GmbH
Eine Stellenausschreibung ist für viele Jobsuchende der erste Kontakt mit einem Unternehmen – da hilft es nicht, dass ein Großteil der Jobangebote der größten deutschen Unternehmen mit Fehlern „glänzt“. zur Nachricht
Artikel short cuts © managerSeminare Verlags GmbH
Fast die Hälfte der Bewerbenden (43 Prozent) hätte gerne die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen mit am Gesprächstisch. zur Nachricht
Artikel short cuts © managerSeminare Verlags GmbH
short cuts

Bessere Führung

Von Fernsehserien lernen, wie gute Führung funktioniert? zur Nachricht
Artikel Repräsentative Studie zur Arbeitsatmosphäre © Unsplash/Brooke Cagle
Repräsentative Studie zur Arbeitsatmosphäre

Der Gender Atmosphere Gap

So viel über die Arbeitsatmosphäre gesprochen wird, so wenig wurde sie bislang erforscht. Ein Team von der FernUniversität in Hagen um den Wirtschaftswissenschaftler Christian Julmi hat nun die deutschlandweit erste repräsentative Studie zum Thema durchgeführt – und ist dabei auf einen frappierenden Unterschied zwischen den Geschlechtern gestoßen. zur Nachricht
Artikel Arbeitskräftepotenzial © Unsplash/Getty Images
Nach und nach scheidet die Generation der Babyboomer aus dem Berufsleben aus, was viele Unternehmen mit Blick auf den bereits bestehenden Fachkräftemangel vor große Probleme stellt. zur Nachricht
Artikel Energiegebende Führung © Mohamed Hassan /Pixabay.de
Führungskräfte in Deutschland überschätzen ihre Führungsqualitäten in Sachen Empowerment – und zwar deutlich. zur Nachricht
Artikel Arbeitsorganisation © Mohamed Hassan/Pixabay.de
Prokrastination, umgangssprachlich auch als „Aufschieberitis“ bezeichnet, ist in der Arbeitswelt ein weit verbreitetes Phänomen – und zwar eines, das entgegen vieler Überzeugungen nichts mit Faulheit zu tun hat. zur Nachricht
Artikel Technologische Entwicklung © managerSeminare Verlags GmbH
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und der zunehmende Einsatz neuer Technologien in den Unternehmen rücken die Themen Weiterbildung und Umschulung der Belegschaft immer stärker in den Fokus von Führungskräften. zur Nachricht
Artikel Remote-Arbeit © managerSeminare Verlags GmbH
Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung hat die Corona-Pandemie nicht dabei geholfen, die Digitalisierung voranzutreiben. zur Nachricht
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben