14693 Artikel gefunden
Artikel Gestik in Videocalls © vpanteon/Adobe Stock
Gestik in Videocalls

Weniger ist mehr

Die technische Ausstattung, der Hintergrund, die Methoden – knapp zwei Jahre Pandemie haben Trainingsprofis so einiges gelehrt, wenn es um Online-Veranstaltungen geht. Aber auch die beste Session verfehlt ihr Ziel, wenn die Gestik von den Inhalten ablenkt. Andrea Heitmann erklärt, worauf zu achten ist. zum Artikel
Artikel Systemische Interventionen © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Systemische Interventionen

Ein Plan für neue Gewohnheiten

Das neue Jahr hat angefangen und damit auch die Konfrontation mit der Realität: Sind die guten Vorsätze schon wieder vergessen – oder werden sie noch mühsam in die Tat umgesetzt? Diese Intervention soll das Durchhalten ein bisschen leichter machen. zum Artikel
Artikel Praxistest „Turmbau zu Babel“ © Sarah Luckat
Praxistest „Turmbau zu Babel“

Klotz für Klotz hoch hinaus

Gemeinsam etwas bauen und sich dabei absprechen: ein klassisches und wirksames Vorgehen beim Teambuilding. Diesen Ansatz macht sich auch das Trainingstool „Turmbau zu Babel“ zunutze. Coach und Personalentwicklerin Sarah Luckat hat das Tool für Training aktuell auf den Prüfstand gestellt. zum Artikel
Artikel Termintipp © Melanie Eschle/Impulspiloten
In diesem Jahr sollte es eigentlich ein Wiedersehen der Weiterbildungsbranche auf dem Petersberg geben. Doch erneut macht die Pandemie einem persönlichen Treffen einen Strich durch die Rechnung. Deshalb findet das Wiedersehen online statt: bei der zweiten Auflage der Virtuellen Thementage (VTT) vom 2. bis 4. März 2022. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © Sascha Schürmann
Institut im Interview

Von Zufällen und dem Dalai Lama

Jeden Monat gibt Training aktuell jungen Unternehmen und Neulingen der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über ihre Gründungsidee, Projekte und Visionen zu ­reflektieren – diesmal Planundsinn. zum Artikel
Artikel Intuition im Coaching © iStock/rancescoch
Intuition im Coaching

Das Unbewusste nutzen

Die Intuition ist ein universelles Handwerkszeug im Coaching. Dennoch spielt sie in Coachingausbildungen bislang kaum eine Rolle. Martina Nohl plädiert dafür, sich gezielt mit seinen intuitiven Fähigkeiten auseinanderzusetzen und sie zu trainieren. Wofür und wie sie sich in der Coachingpraxis nutzen lassen, erklärt die Weiterbildnerin hier. zum Artikel
Artikel Trend Speakerausbildungen © iStock/PCH-Vector
Trend Speakerausbildungen

Lernen, Speaker zu werden

Viele Weiterbildungsprofessionals träumen davon, als Keynote Speaker tätig zu sein: lukrative Honorare, die große Bühne, ein kleines Stück vom großen Ruhm. Doch wie schafft man den Sprung in die Branche? Mit einer Speakerausbildung, versprechen immer mehr Anbieter. Training aktuell wirft einen Blick auf den Trend. zum Artikel
Artikel Persona-Analyse © iStock/rudall30
Wenn sich Menschen in ihrem Job stark verstellen müssen, kann das zu Stress und Spannungen führen. Dann liegt ein Misfit zwischen der eigentlichen Persönlichkeit und der Job-Persönlichkeit vor, der Job-Persona. Coachs können solche Misfits durch eine Persona-Analyse identifizieren und dabei helfen, Spannungen zu lösen. zum Artikel
Artikel Datenschutz auf Webseiten © iStock/Rutmer Visser
Datenschutz auf Webseiten

Geh dir auf den Keks!

Auf jeder Webseite begegnen sie uns inzwischen: Cookies. Was die digitalen Kekse eigentlich sind und wie Weiterbildungsprofis sicherstellen, alle zugehörigen Richtlinien einzuhalten, erklären Anwältin Pia Heugel und IT-Ingenieur Thomas Gudehus. zum Artikel
Artikel Hybrid Coaching Journeys © iStock/Rost-9D
Hybrid Coaching Journeys

Gemeinsam auf die Reise gehen

„Die Zukuft der Arbeitswelt ist hybrid“, heißt es spätestens seit Beginn der Pandemie immer häufiger. Und wenn das der Fall ist, dann ist auch die Zukunft des Coachings hybrid, sind sich Jens Kraiss und Melanie Hasenbein sicher. Die zwei zeigen, wie Coachs in enger Zusammenarbeit mit ihren Cochees sogenannte Hybrid Coaching Journeys gestalten und damit den Ansprüchen der hybriden Arbeitswelt gerecht werden können. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
50 Prozent Kosten einsparen? Wer seinen Kunden so einen Vorschlag macht, wird vor allem eines bekommen: Gegenwind. Doch erst wenn Ziele absurd klingen, fallen Denkbarrieren und bereiten den Weg für echte Durchbrüche. zum Artikel
Artikel Systemische Interventionen © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Systemische Interventionen

DNA-Analyse fürs Team

Um nachhaltige Kulturveränderung in einem Team angehen zu können, muss alles auf den Tisch, was die bisherige Kultur ausmacht. Dazu gehören auch die ungeschriebenen Regeln. Diese Intervention soll helfen, sie greifbar zu machen, um sie zu ändern. zum Artikel
Artikel Praxistest „Bewusst sprechen“ © Nathalie Ekrot
Praxistest „Bewusst sprechen“

Kommunikationsprofi per Karte

Im beruflichen Alltag kommunizieren wir täglich mit Kollegen, Geschäftspartnerinnen und Kunden. Dabei hat jede Branche ihre eigene Art der professionellen Kommunikation. Ein neues Kartenset soll dabei helfen, schädliche Sprachmuster zu durchbrechen, Alternativen zu finden und das eigene Wissen über stärkende Kommunikation zu steigern. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © HRperformance Institut
Institut im Interview

„Arbeit mit und an den Menschen“

Jeden Monat gibt Training aktuell jungen Unternehmen und Neulingen der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über ihre Gründungsidee, Projekte und Visionen zu ­reflektieren – diesmal dem HRperformance Institut. zum Artikel
Artikel Veränderungsbegleitung © Katherina Büttner für C. Andriof: Praxisbuch für wirksame Veränderung. Springer Gabler 2021
Veränderungsbegleitung

Ein Mini-U fürs Training

Veränderungsmacherinnen und -begleiter wünschen sich wirksame Methoden und schlüssige Frameworks für ihre Projekte. Beides verspricht die Theorie U, die allerdings nicht ganz einfach zugänglich ist. Veränderungsbegleiterin Cornelia Andriof rät daher zum Ausprobieren. Denn das ist gar nicht so aufwendig. zum Artikel
Artikel Sketchnotes im Coaching © Britta Ullrich
Sketchnotes im Coaching

Besser coachen mit dem Stift

„Ich kann doch gar nicht zeichnen“ – davon sind viele Coachs überzeugt und würden daher niemals zum Zeichenstift greifen. Dabei bieten Bilder viele spannende Möglichkeiten im Coaching. Speziell Sketchnotes helfen dabei, den Coachee noch effektiver im Veränderungsprozess zu unterstützen. Wie die Kombination aus einfachen Zeichnungen und Notizen funktioniert, erklärt Coach und Visualisierungs-Expertin Britta Ullrich. zum Artikel
Artikel Kundenkommunikation © iStock/marchmeena29
Kundenkommunikation

Sympathie gewinnt

Nur wer persönlich und emotional kommuniziert, gewinnt heute die Sympathie von potenziellen Kunden. Doch wie funktioniert das? Indem man typische Kommunikationsfallen meidet, psychologische Sicherheit bietet und eine Vorbildfunktion einnimmt, ist Marketingexpertin Kerstin Boll überzeugt. zum Artikel
Artikel Studie zu strukturellem Rassismus © iStock/Eskemar
Studie zu strukturellem Rassismus

Der blinde Fleck der Coachingbranche

Coaching und Rassismus? Das passt nicht zusammen, dürften wohl die meisten Coachs meinen. Eine aktuelle Studie belegt aber, dass auch die Coachingbranche nicht vor strukturellem Rassismus gefeit ist – ein bislang blinder Fleck. Wie sich dieser Rassismus zeigt und was die Coachingcommunity dagegen tun kann, hat ein britisches Forschungsteam herausgefunden. zum Artikel
Artikel Positive Psychologie © iStock/Feodora Chiosea
Positive Psychologie

Wie sich Stärken stärken lassen

Selbstzweifel und der Fokus auf Defizite können im Zuge der persönlichen Weiterentwicklung lähmen. Lieber auf die Stärken schauen, meint deshalb Coach Christian Thiele und erklärt, was Stärken eigentlich sind und wieso es wichtig ist, im Coaching die Stärken der Klientinnen und Klienten zu stärken. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
Manche Kundinnen und Klienten nicken Vorschläge zwar ab, wollen aber nicht mit den Konsequenzen leben. Folge: Der Prozess wird zäh wie Kaugummi. In diesem Klima lässt sich nichts erreichen, weiß Matthias Kolbusa aus eigener Erfahrung. Da hilft nur eins: rechtzeitig die Reißleine ziehen. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben