News

people & projects

Der Wut auf der Spur

Forschende der Universität Hohenheim haben eine Skala entwickelt, mit der Führungskräfte, Organisationsberaterinnen und -berater sowie HR-Fachleute ermitteln können, ob Teammitglieder gerade wütend sind. Dafür müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter acht verschiedene Sätze vervollständigen und angeben, ob sie sich in diesem Moment „gar nicht“, „ein bisschen“, „mittelmäßig“, „sehr“ oder „extrem“ aufgebracht oder zornig fühlen. Neben dem aktuellen Wut-Ausmaß (State) lässt sich mittels der Skala zudem ermitteln, ob eine Person generell zu Wut neigt (Wut als Persönlichkeitseigenschaft = trait). Die Forschenden empfehlen den Einsatz des Tools, weil sich Konflikte in Teams häufig im Verborgenen aufbauen. Die Emotion Wut spielt dabei eine besondere Rolle. „Sie wird häufig negativ bewertet und hat in unserer Gesellschaft ein schlechtes Image“, erklärt Robin Umbra vom Fachbereich Wirtschafts- und Organisationspsychologie der Hochschule.

Zornesausbrüche mit Schadensfolge am Mobiliar gibt es nur selten im Office, viel häufiger tritt dort Wut in subtiler Form auf.

KIT8/iStock
Doch evolutionär betrachtet ist Wut ein wichtiges Signal dafür, dass wir jemanden konfrontieren oder angreifen sollen, weil wir einen Wert verletzt sehen. Sie zu unterdrücken, ist keine gute Idee, nicht für die eigene Gesundheit und nicht für Teamdynamik und Arbeitsklima. Die „State-Trait-Wut-Skala“ soll daher helfen, auch im Stillen schwelenden Aggressionen auf die Spur zu kommen. Es gibt sie sowohl in deutscher als auch englischer Sprache. Sie wurde in Zusammenarbeit mit rund hundert Psychologinnen und Psychologen entwickelt und in einer Online-Befragung von rund 600 deutschen sowie US-amerikanischen Arbeitnehmenden getestet.

Anzeige
Gemeinsam. Die Zukunft gestalten.
Gemeinsam. Die Zukunft gestalten.
Entdecken Sie unsere neuen Seminare und feiern Sie mit uns 50 Jahre Weiterbildung – gemeinsam, praxisnah und inspirierend!
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben