Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerForschende der Universität Hohenheim haben eine Skala entwickelt, mit der Führungskräfte, Organisationsberaterinnen und -berater sowie HR-Fachleute ermitteln können, ob Teammitglieder gerade wütend sind. Dafür müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter acht verschiedene Sätze vervollständigen und angeben, ob sie sich in diesem Moment „gar nicht“, „ein bisschen“, „mittelmäßig“, „sehr“ oder „extrem“ aufgebracht oder zornig fühlen. Neben dem aktuellen Wut-Ausmaß (State) lässt sich mittels der Skala zudem ermitteln, ob eine Person generell zu Wut neigt (Wut als Persönlichkeitseigenschaft = trait). Die Forschenden empfehlen den Einsatz des Tools, weil sich Konflikte in Teams häufig im Verborgenen aufbauen. Die Emotion Wut spielt dabei eine besondere Rolle. „Sie wird häufig negativ bewertet und hat in unserer Gesellschaft ein schlechtes Image“, erklärt Robin Umbra vom Fachbereich Wirtschafts- und Organisationspsychologie der Hochschule.
Zornesausbrüche mit Schadensfolge am Mobiliar gibt es nur selten im Office, viel häufiger tritt dort Wut in subtiler Form auf.
KIT8/iStockBeitrag von Sylvia Jumpertz aus managerSeminare 327, Juni 2025