Beim Einstieg in Seminare braucht es Methoden, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich näher kennenzulernen. Denn: Es soll eine Bindung innerhalb der Gruppe entstehen, damit diese effektiver lernen und arbeiten kann. In der virtuellen Umgebung von Online-Seminaren bieten E-Mail, Chat und Gruppenräume effektive Werkzeuge, um das Eis zu brechen. Diese Werkzeuge machen sich die folgenden drei Methoden zunutze, die sich sowohl für sehr kleine als auch für größere Gruppen eignen.
Der Artikel stammt aus dem Buch von Hartmut Häfele, Kornelia
Maier-Häfele: 101 Online-Seminarmethoden. Methoden und Strategien für
die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis. managerSeminare 2020,
49,90 Euro, für Abonnenten 39,90 Euro. Zu bestellen über:
https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/274698