Medien des Monats

Rezension: Agile Organisationsentwicklung

Im neuen Buch von Judith Andresen geht es darum, wie man als Coach, Beraterin, Organisationsentwickler oder Führungskraft eine Organisation agiler machen kann. Dabei ist das Buch vor allem geprägt von umfangreichen Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten der Autorin – von kleinen Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitenden bis zu großen Konzernen.

So erklärt Andresen zum Beispiel, dass agile Veränderung auch agil angegangen werden muss. Heißt: Man geht in kleinen Schritten vor, Ausprobieren und Irrtümer sind erlaubt, und das Lernen aus daraus entstehenden Erfahrungen wird ermöglicht. Außerdem zeichnet sich etwa ein agiler Veränderungsprozess für die Autorin durch eine „agile Transition“ aus, bei der noch unbekannte Lösungen für komplexe Fragestellungen gesucht werden. Geht es darum, komplizierte Themen klar zu analysieren und zu definieren, ist laut Autorin eher das klassische Changemanagement geeignet. Bekannte Tools wie das Cynefin-Framework oder die Stacey-Matrix können laut Andresen helfen, zwischen diesen beiden Optionen zu entscheiden.

Hinzu kommt, dass für agile Veränderungen auch das alltägliche Verhalten und die dahinterstehenden Werte der Beteiligten passen müssen. Dies macht agile Transformationen laut der Autorin herausfordernd und meist wesentlich anspruchsvoller als ein kompliziertes, aber planbares Change-Projekt. In Bezug auf die Akzeptanz der Veränderung unterteilt die Autorin beteiligte Personen etwa in Innovatoren, frühe Anwender, frühe Mehrheit, späte Mehrheit und Nachzügler und führt typische Erkennungsmerkmale sowie Tipps für eine angemessene Kommunikation auf.

Insgesamt liefert das Buch keine tiefschürfende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Theorien rund um die agile Organisationsentwicklung. Doch es liefert viele praktische Methoden und Konzepte, die eine sinnvolle Orientierung bieten. Viele Beispiele aus der Praxis sowie anschauliche Grafiken erleichtern dabei das Verständnis der Inhalte.

TA-Fazit: Ein anspruchsvoller Methodenbaukasten für erfahrene Coachs und Organisationsentwicklerinnen.

Autor(en): Hubert Kuhn
Quelle: Training aktuell 05/25, Mai 2025
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben