Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerIn Zeiten von wirtschaftlichen Herausforderungen, technischen Innovationen und demografischem Wandel brauchen Unternehmen Agilität, um sich an wandelnde Gegebenheiten anzupassen. Doch gerade die fehlt in vielen Unternehmen. Das haben die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) und das Beratungsunternehmen Gallup in einer gemeinsamen Studie unter 314 HR-Verantwortlichen herausgefunden. Lediglich sechs Prozent der Personalerinnen und Personaler halten das eigene Unternehmen für agil.
Ein Grund dafür könnte laut den Studienautoren sein, dass es vor allem um die Faktoren schlecht bestellt ist, die von HR-Verantwortlichen als besonders ausschlaggebend für Agilität wahrgenommen werden. So ist nur jede bzw. jeder neunte Befragte mit der Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung am Arbeitsplatz (Top 1) und jede/r zehnte mit der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit (Top 2) sowie der Simplizität (Top 3) zufrieden.
Die Studie kann hier heruntergeladen werden: msmagazin.info/327Agilität
Beitrag von Sarah Lambers aus managerSeminare 327, Juni 2025