Testgelesen
Testgelesen

Neue Bücher zum Thema Resilienz / Positive Psychologie

Um die Herausforderungen der VUKA-Welt meistern zu können und dabei gesund zu bleiben, ist es wichtig, auf das eigene Wohlbefinden zu achten und widerstandsfähiger zu werden. Doch wie erreichen wir das? Wie schaffen wir es, trotz Krisen positiv zu denken? Wie können wir innere Stärke entwickeln? Und welche Methoden unterstützen dabei, das Leben und die Arbeit zu erleichtern? Vier neue Bücher liefern Antworten.

Gabriella Rosen Kellerman, Martin Seligman: Tomorrowmind.

Testgelesen von Silvia Balaban

In ihrem Buch „Tomorrowmind“ beleuchten Martin Seligman, bekannt als Begründer der Positiven Psychologie, und Gabriella Rosen Kellerman, Expertin für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, die essenziellen Kompetenzen, die Führungskräfte und Mitarbeitende heute und zukünftig im Bereich der mentalen Stärke und Gesundheit entwickeln sollten. Ziel dabei ist es, Stresserkrankungen und Erschöpfungsdepressionen im Spannungsfeld von Zeitknappheit, VUKA-Welt, mobilem Arbeiten und Digitalisierung vorzubeugen und den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen zu sichern. Leicht verständlich und mit zahlreichen Hintergründen und Studien aufbereitet, werden die Themen Resilienz, Positive Psychologie, Sinnfindung, die Bedeutung stabiler Beziehungen, Prospektion sowie Kreativität erläutert und durch praktische Methoden und Übungen verständlich dargestellt. So wird beispielsweise in einer Übung beschrieben, wie man – insbesondere in der Remote-Arbeitswelt – relativ schnell eine tragfähige Beziehung zu Kundinnen und Kunden oder Kolleginnen und Kollegen aufbauen kann.

Informationsdichte Die Informationsdichte von „Tomorrowmind“ ist hoch. Zahlreiche Themen und Fachgebiete werden mit wissenschaftlichem Hintergrund anschaulich erklärt. Wichtige Fachbegriffe werden zunächst definiert und dann anhand von Praxisbeispielen verständlich erläutert. Insgesamt liest sich das Buch sehr gut.

Punkte: 4 von 4
Visuelle Gestaltung Das Buchformat liegt angenehm in der Hand und die Schriftgröße ist gut lesbar. Allerdings ist das Buch vollständig in Fließtext verfasst. Bilder, Infografiken, besondere Hervorhebungen von zitierten wissenschaftlichen Studien und „Take Home Messages“ hätten die Seiten optisch auflockern können.

Punkte: 2 von 4
Gliederung Die zehn Kapitel bauen teilweise aufeinander auf. Dennoch ist ein Querlesen bzw. das Lesen einzelner Kapitel gut möglich, da einige Praxisbeispiele immer wieder aufgegriffen und mit neuen Inhalten des aktuellen Kapitels verknüpft werden. Außerdem werden Fachbegriffe – wenn sie wieder auftauchen – noch einmal erklärt. Die Kapitelüberleitungen erzeugen durch Fragen Spannung auf das nächste Kapitel.

Punkte: 4 von 4
Verständlichkeit Die Autoren wählen eine einfache und leicht verständliche Sprache, um die wissenschaftlichen Hintergründe einem breiten Zielpublikum zugänglich zu machen. Fachbegriffe werden gut erklärt und mit praktischen Beispielen veranschaulicht. So wird beispielsweise das DMN (Default Mode Network) als eine Gruppe von Hirnregionen beschrieben, die am mentalen Ruhezustand beteiligt sind: Wenn das Gehirn nicht denkt, schaltet es sich nicht ab, sondern in diesen speziellen Denkmodus.

Punkte: 4 von 4
Eignung Einerseits eignet sich Tomorrowmind zur ersten Orientierung, da es Grundlagenwissen vermittelt. Andererseits werden zahlreiche Studien, psychologische und ökonomische Zusammenhänge sowie Fachbegriffe vorgestellt, sodass auch Erfahrene noch viel dazulernen können. Das Buch eignet sich für Mitarbeitende, Führungskräfte, Personalentwicklerinnen und -entwickler und Trainerinnen.
Relevanz Zeitmangel, VUKA-Welt, fortschreitende Digitalisierung und steigende Fallzahlen bei psychischen Erkrankungen machen das Buch „Tomorrowmind“ aktuell besonders relevant. Es bietet eine hervorragende Lektüre, um Führungskräfte für die notwendigen Zukunftskompetenzen zu sensibilisieren. Für Personalentwicklerinnen und -entwickler ist es ein hilfreicher Leitfaden, um Mitarbeitende mit den verschiedenen Themen vertraut zu machen, die für die Bewältigung der Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft notwendig sind.

Punkte: 4 von 4

Bas Kast: Kompass für die Seele.

Testgelesen von Sandra Berenbold

In seinem neuen Buch „Kompass für die Seele“ knüpft der Psychologe Bas Kast an den Erfolg seines Bestsellers „Der Ernährungskompass“ an und stellt zehn Ansätze vor, die helfen sollen, alltäglichen Stress und depressive Verstimmungen zu bewältigen. Sein Ziel ist es, praxisnahe Methoden aufzuzeigen, die zur Reduktion von innerer Anspannung und zur Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts beitragen sollen. Dabei greift er sowohl auf wissenschaftliche und experimentelle Studien als auch auf persönliche Selbstversuche zurück. Das Buch ist in Strategien für „Körper und Sinne“ sowie für die „Psyche“ unterteilt. Im Fokus stehen vor allem die neurologischen Wirkmechanismen unseres Gehirns, und am Ende werden alle Strategien in einem übersichtlichen Resümee zusammengefasst. Kasts „Kompass für die Seele“ versteht sich als persönlicher Ratgeber für einen gesünderen und ausgeglicheneren Lebensstil und behandelt Themen wie Resilienz, Bewegung, Ernährung, Naturerfahrung, Meditation, Schlaf, zwischenmenschliche Beziehungen und den Einsatz von Psychedelika.

Informationsdichte Das Werk greift zentrale Themen für einen gesunden Lebensstil auf. So werden z.B. Kenntnisse über neurologische Zusammenhänge und die Wirkung von Ernährung und Bewegung vermittelt und Tipps für den eigenen Lebensstil gegeben. Meiner Meinung nach sind die Argumentationen jedoch zu sehr mit persönlichen Erfahrungen des Autors vermischt. Zudem nimmt der Teil zur Ernährung sehr viel Raum ein und lässt starke Überschneidungen mit dem „Ernährungskompass“ vermuten.

Punkte: 3 von 4
Visuelle Gestaltung Das Buch ist ansprechend gestaltet. Dies gilt sowohl für die optische Gestaltung als auch für die Handhabung. Die Kapitel sind eher kurz gehalten, sodass man sich gut zurechtfindet. Die Texte werden durch Bilder und Grafiken unterstützt – diese könnten jedoch teilweise etwas besser integriert und größer dargestellt sein.

Punkte: 3 von 4
Gliederung Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, und die Kapitel sind unabhängig voneinander lesbar. Dies ermöglicht es der Leserschaft, Strategien nach Belieben zu vertiefen. Allerdings zeigt sich eine gewisse Inkonsistenz in der Argumentation des Autors: In einem Kapitel-Fazit wird etwa Ernährung als zentrale Lösung zur Steigerung der Resilienz betont, obwohl zuvor auch andere Ansätze vorgestellt wurden.

Punkte: 2 von 4
Verständlichkeit Die Inhalte sind sehr verständlich und meiner Meinung nach sprachlich fast zu einfach dargestellt. Mir persönlich fehlt an manchen Stellen eher die Wissenschaftlichkeit. So finden sich immer wieder sehr allgemeine Aussagen. Auch einige Metaphern aus dem persönlichen Gefühlsleben des Autors veranschaulichen zwar die Inhalte, lösen aber die Distanz zwischen Autor und Werk zu sehr auf.

Punkte: 2 von 4
Eignung Kast richtet sich an Einzelpersonen, die aus eigener Kraft heraus an ihrer persönlichen Ausgeglichenheit und seelischen Gesundheit arbeiten wollen und bereit sind, konkrete Dinge in ihrem Alltag zu verändern. Dabei sollen nach Aussage des Autors auch psychisch gesunde Personen angesprochen werden, die im Alltag z.B. unter Dauerstress stehen.
Relevanz Der Ansatz des Autors, Eigenverantwortung für einen gesunden Lebensstil zu übernehmen, ist ein wichtiges Signal in unserer heutigen Zeit mit zunehmenden Krankheitsausfällen durch Belastung. Dies allein wird jedoch nicht ausreichen, um den Herausforderungen unserer Gesellschaft und Organisationen gerecht zu werden. Es ist aber ein Versuch, den Einzelnen in Bezug auf seine eigene Gesundheit handlungsfähiger zu machen.

Punkte: 3 von 4

Anja Herren: Positives Denken.

Testgelesen von Cordula Damm

Das Buch „Positives Denken – Die Quelle des Glücks und inneren Friedens“ von NLP-Coach Anja Herren ist ein Ratgeber, der psychologische Methoden und Strategien aufzeigt, mit denen negative Gedanken frühzeitig erkannt und durch positive ersetzt werden können. Der Inhalt gliedert sich in zwei Teile: einen theoretischen und einen praktischen. Im theoretischen Teil beleuchtet die Autorin verschiedene Aspekte der Positiven Psychologie sowie Themen wie Pessimismus, Realismus, Optimismus und Perfektionismus. Außerdem geht sie auf die Ursachen negativer Gedanken und typische negative Denkmuster ein. Der praktische Teil bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Strategien, Methoden und Übungen, mit denen die Leserinnen und Leser unter anderem lernen können, negativen Gedanken zu begegnen, Grübeln zu stoppen und Ängste loszuwerden. Meiner Meinung nach ist das Buch ein weiterer Ratgeber zum Umgang mit negativen Gedanken, der sich manchmal in spirituelle Gefilde verirrt und dem es an wissenschaftlicher Fundierung mangelt. Auch einige praktische Übungen in diesem Buch bieten wenig Tiefgang und basieren nur auf einem oberflächlichen Ersetzen oder Verdrängen negativer Gedanken, z.B. durch Ablenkung oder Vorschläge wie „Warum nicht einfach anfangen“. Dies ist meines Erachtens wenig hilfreich und könnte für manche Leserinnen und Leser die Gefahr bergen, eine weitere Erfahrung der Unzulänglichkeit zu machen, wenn es doch so einfach ist und sie es trotzdem nicht schaffen.

Informationsdichte Viele der im Buch vorgestellten Ansätze und Methoden sind aus meiner Sicht grundsätzlich richtig. Was jedoch fehlt, ist eine fundierte theoretische Einbettung mit Quellenangaben und die Einbeziehung oder zumindest Erwähnung verschiedener Ansätze (hier wären z.B. Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, das Zürcher Ressourcen Modell oder der hypnosystemische Ansatz zu nennen).

Punkte: 2 von 4
Visuelle Gestaltung Der Einband ist farbig und ansprechend gestaltet. Allerdings ist das Inhaltsverzeichnis nicht durchnummeriert, es gibt keine Abbildungen und nur wenige Tabellen, was das Lesen des Buches anstrengend macht. Außerdem enthält der Text viele unglückliche bis fehlerhafte Ausdrucksformen, auch Rechtschreibfehler kommen vor.

Punkte: 2 von 4
Gliederung Das Buch gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Während sich die Autorin im ersten Teil grundsätzliche Gedanken zu Themen wie dem freien Willen, der Macht der Gedanken oder dem Perfektionismus macht, listet sie im zweiten Teil unter anderem 20 „Weisungen“ als Methoden auf. Diese wirken auf mich wie eine bunte Mischung aus NLP-Elementen und anderen Weisheiten.

Punkte: 3 von 4
Verständlichkeit Das Buch ist in einer einfachen, alltagstauglichen Sprache geschrieben und somit gut verständlich. Fremdwörter werden erklärt. Die Autorin wählt häufig die Frageform, die die Leserinnen und Leser ansprechen und gleichzeitig zum Nachdenken anregen soll. Dies gelingt teilweise, wirkt aber durch die Häufigkeit dieser Form und die oft blockweise aufeinanderfolgenden Fragen häufig suggestiv.

Punkte: 3 von 4
Eignung Das Buch eignet sich als leichter Einstieg für Menschen, die an sich, ihrer Kommunikation, ihren Beziehungen zu anderen und vor allem an ihrem Umgang mit negativen Gedanken arbeiten wollen. Meiner Meinung nach wird die Lektüre des Buches niemandem schaden – aber auch nicht grundlegend helfen.
Relevanz Ich habe in diesem Buch nichts Neues erfahren. Und das dürfte Menschen ähnlich gehen, die sich schon ein wenig mit der Thematik beschäftigt haben. Ihnen werden Tipps wie das Vermeiden von verallgemeinernden Begriffen wie „immer“ oder „nie“ und das Unterstellen einer positiven Absicht beim Gesprächspartner mehr als bekannt vorkommen.Um langfristige Veränderungen zu erreichen, braucht es sicher mehr – z.B. Coaching oder Therapie.

Punkte: 2 von 4

Sabine Lahme: Mit Resilienz Krisen überwinden.

Testgelesen von Rudi Dobrinski

Das Buch „Mit Resilienz Krisen überwinden“ von der psychologischen Beraterin Sabine Lahme ist ein praxisorientierter Ratgeber, der Strategien und Techniken zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft vermittelt. Mit anschaulichen Beispielen und Übungen zeigt die Autorin anhand der sieben Säulen der Resilienz detailliert auf, wie man durch gezielte Maßnahmen seine innere Stärke aufbauen kann. Zu jeder der sieben Säulen liefert sie Wissenswertes: zum Beispiel, was es bedeutet, in der Opferrolle gefangen zu sein und wie man sich durch die Übernahme von Verantwortung daraus befreien kann. Wichtige Themen des Werks sind außerdem der Umgang mit Stress, das Setzen realistischer Ziele und die Bedeutung sozialer Unterstützung in einem tragfähigen Beziehungsnetz. Lahmes Ansatz verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit eigenen tiefgreifenden Erfahrungen. Damit erweist sich die Autorin nicht nur als fachlich hoch qualifiziert, sondern auch als authentische Ratgeberin: Aus ihrer Praxis heraus entwickelt sie lebensnahe Übungen, die das Buch gerade für Leistungsträger im Beruf zu einem wertvollen Begleiter in herausfordernden Zeiten machten. Im Mittelpunkt steht dabei die Fähigkeit, jede noch so einschneidende Krise als Chance zu begreifen und zu lernen, gestärkt aus ihr hervorzugehen.

Informationsdichte Sabine Lahme transportiert die Informationen überwiegend aus eigenem (Fach-)Wissen, ihrer praktischen Berufserfahrung gepaart mit persönlichen Erlebnissen. Damit liefert sie den Leserinnen und Lesern ein schlüssiges Modell zur Entwicklung persönlicher Resilienz entlang der sieben Säulen mit entsprechenden Impulsen und Handlungsempfehlungen.

Punkte: 4 von 4
Visuelle Gestaltung Das Buch ist abwechslungsreich und schön gestaltet: Der Einband ist in freundlichen, hellen Farben gehalten, mit schemenhaften Sonnenblumen und einer ansprechenden Schrift. Das Buch hat lesefreundliche Absätze und gut strukturierte Überschriften. Die Autorin verzichtet auf Bilder und Grafiken, schafft es aber sehr gut, das Buch durch ein ansprechendes Schriftbild aufzulockern.

Punkte: 4 von 4
Gliederung Das Buch ist gut gegliedert und beleuchtet die sieben Säulen der Resilienz. Zu jedem Resilienzfaktor gibt die Autorin eine gut verständliche Definition. Diese Informationen werden durch zahlreiche Übungen und praktische Anleitungen zur Selbstreflexion für die Leserinnen und Leser umsetzbar. Sabine Lahme verweist mit Literaturhinweisen auf weitere interessante Bücher und relevante Veröffentlichungen im Netz.

Punkte: 4 von 4
Verständlichkeit Der Autorin gelingt der Spagat zwischen einfachen, anschaulichen Erklärungen und psychologischem Fachwissen. Geschickt verknüpft sie ihre Erfahrungen bei der Bewältigung eigener schwieriger Lebenssituationen mit der Entwicklung persönlicher Resilienz. Diese Kompetenz vermittelt sie nicht nur als Trainerin, Coach und Psychologin, sondern auch als Mensch.

Punkte: 4 von 4
Eignung Durch sich stark verändernde Märkte, durch die anstehenden Transformationen hin zu einer klimaneutralen Produktions- und Lebensweise ist mittlerweile jeder Einzelne auf allen Ebenen gefordert, privat und beruflich. „Mit Resilienz Krisen überwinden“ richtet sich daher an alle, die daran interessiert sind, ihre eigene Widerstandskraft zu stärken.
Relevanz Das Buch hat eine hohe Relevanz, denn in der heutigen volatilen Arbeitswelt ist es notwendig, dass sich Leistungsträger in Unternehmen mit dem Thema Resilienz auseinandersetzen. Sabine Lahme zeigt, wie wichtig Resilienz als systemische Kompetenz ist – im Bewusstsein, dass es Mut und Überzeugungsarbeit braucht, um neu zu denken und das große Ganze im Blick zu behalten.

Punkte: 4 von 4

Die Testlesenden: Silvia Balaban ist CEO, Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH), Buchautorin und Dozentin an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport. Mit ihrem Expertenteam begleitet sie Unternehmen im Ausbau einer Führungs- und Gesundheitskultur durch Maßnahmen des BGM. Kontakt: recalibration.de

Dr. Sandra Berenbold ist Geschäftsführerin der Impact290Degrees GmbH. Zuvor leitete sie eine Schweizer Leadership-Beratung und promovierte in Leadership und Personalmanagement. Zudem war sie fünf Jahre lang als externe Beraterin für digitale Transformation in China tätig, heute lehrt sie an verschiedenen Universitäten. Kontakt: impact290degrees.com

Cordula Damm ist Dipl.-Pädagogin und arbeitet seit vielen Jahren als Teamentwicklerin, Coach und Supervisorin. Sie unterstützt Organisationen unterschiedlicher Branchen dabei, Retrospektiven zielgerichtet zu nutzen, um bewusster zu kommunizieren und kontinuierlich an der Qualität der Zusammenarbeit zu arbeiten. Kontakt: corduladamm.de

Rudi Dobrinski ist Trainer, Mediator, Systemaufsteller und Coach im Raum Nürnberg. Seine Schwerpunkte sind Kommunikation, Stress- und Konfliktmanagement, Resilienztraining und Führungskräfteentwicklung. Kontakt: rudi-dobrinski.de
Anzeige
Erste Hilfe bei Konflikten: Jetzt handeln!
Erste Hilfe bei Konflikten: Jetzt handeln!
Die Praxiswerkstatt Konfliktmoderation bietet erprobte Strategien und praxisnahe Techniken für effektive Erste Hilfe in Konfliktsituationen. Buchen Sie jetzt, um die Zusammenarbeit zu verbessern und Konfliktkosten zu senken!

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem kostenfreien Artikel der Zeitschrift managerSeminare!

Sie möchten regelmäßig Beiträge des Magazins lesen?

Für bereits 10 EUR können Sie die Mitgliedschaft von managerSeminare einen Monat lang ausführlich testen und von vielen weiteren Vorteilen profitieren.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben