Wie kann Logik täuschen? Warum sind Faustregeln besser als ihr Ruf? Wie kann ich meine Entscheidungskompetenz verbessern? Warum täuscht mich mein Denken oft? Und wie kann ich schwerwiegende Denkfallen umgehen? Vier neue Bücher zum Thema Denkfallen bieten Antworten auf diese Fragen.
Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler, München 2012, 609 Seiten, 26,99 Euro Bestell-Link
Rolf Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens. 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen. Hanser, München 2011, 256 Seiten, 14,90 Euro Bestell-Link
Hermann Scherer: Denken ist dumm. Wie Sie trotzdem klug handeln. Gabal, Offenbach 2012, 179 Seiten, 24,90 Euro Bestell-Link
Christian Hesse: Achtung Denkfalle. Die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut. Beck, München 2011, 224 Seiten, 18 Euro Bestell-Link
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.