News

Arbeitspsychologie

Resilienz wird auf der Beziehungsebene entschieden

Resilienz als Skill steht bei Arbeitgebern hoch im Kurs: Neun von zehn Führungskräften sehen sie als ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Einstellung neuer Mitarbeitender. Doch welche Faktoren tragen dazu bei, die Belastbarkeit zu fördern? Dieser Frage ist das Weiterbildungsinstitut Hernstein in seinem Management Report auf den Grund gegangen, für den 1.600 Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer befragt wurden. Dabei zeigen die Ergebnisse, dass das Gehalt nur eine untergeordnete Rolle spielt: Die Belastbarkeit von Mitarbeitenden wird vor allem auf der Beziehungsebene entschieden.

61% der Führungskräfte sind der Meinung, dass gegenseitiges Vertrauen die Resilienz der Mitarbeitenden fördert.

So sehen 61 Prozent das gegenseitige Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden als Resilienzbooster, gefolgt von Zusammenhalt (55 Prozent) und der Sinnhaftigkeit der Tätigkeit (47 Prozent). Zeitdruck (57 Prozent), ständige Kontrolle (48 Prozent) und Erfolgsdruck (42 Prozent) sind hingegen die Faktoren, die laut Studie die Resilienz am stärksten einschränken.

Die Studie steht unter msmagazin.info/327Resilienz zum Download zur Verfügung.

Anzeige
Raum und Ruhe mit Bergblick
Raum und Ruhe mit Bergblick
Eingebettet in die herrliche Kulisse der Chiemgauer Bergwelt liegt in Inzell das Tagungshotel Heißenhof. Hier sind Sie mit Seminaren, Tagungen oder Workshops jeder Art an der richtigen Adresse.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben