Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerResilienz als Skill steht bei Arbeitgebern hoch im Kurs: Neun von zehn Führungskräften sehen sie als ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Einstellung neuer Mitarbeitender. Doch welche Faktoren tragen dazu bei, die Belastbarkeit zu fördern? Dieser Frage ist das Weiterbildungsinstitut Hernstein in seinem Management Report auf den Grund gegangen, für den 1.600 Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer befragt wurden. Dabei zeigen die Ergebnisse, dass das Gehalt nur eine untergeordnete Rolle spielt: Die Belastbarkeit von Mitarbeitenden wird vor allem auf der Beziehungsebene entschieden.
61% der Führungskräfte sind der Meinung, dass gegenseitiges Vertrauen die Resilienz der Mitarbeitenden fördert.
So sehen 61 Prozent das gegenseitige Vertrauen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden als Resilienzbooster, gefolgt von Zusammenhalt (55 Prozent) und der Sinnhaftigkeit der Tätigkeit (47 Prozent). Zeitdruck (57 Prozent), ständige Kontrolle (48 Prozent) und Erfolgsdruck (42 Prozent) sind hingegen die Faktoren, die laut Studie die Resilienz am stärksten einschränken.
Die Studie steht unter msmagazin.info/327Resilienz zum Download zur Verfügung.
Beitrag von Sophie Dériaz aus managerSeminare 327, Juni 2025