Als ganze Teams coronabedingt ins Home Office umgezogen sind, war die größte Sorge, ob und wie das technisch und organisatorisch bewältigt werden kann. Allmählich zeigt sich ein anderes Problem: Je länger Zusammenarbeit nur virtuell stattfindet, desto mehr macht sich der Mangel an persönlicher Interaktion, zufälliger Begegnung und informellen Gesprächen bemerkbar. Die Gefahr wächst, dass in der Isolation der Home Offices die Fühlung verloren geht. Zwischen Führungskräften und Teams. Zwischen den Mitarbeitenden untereinander. Die räumliche Distanz droht zum Verlust der emotionalen Grundlagen zu führen, auf denen gute Zusammenarbeit basiert....
zum Beitrag