Vorschau: Das systemische KartenSet

Blockaden visualisieren - Ressourcen aktivieren: 75 einschränkende und zielführende Motive mit Methoden für Beratung, Therapie und Training

39,90 EUR für Mitglieder von Training aktuell
in den Warenkorb
April 2025 Standardlizenz, Kartensatz mit 75 Fotokarten (DIN-A6) und Booklet, ISBN 978-3-949611-40-7
jetzt vorbestellen

Dieses Bildkartenset gibt Ihnen wertvolle Methoden, um lustvoll und strukturiert einen nachhaltigen Beratungsprozess vom Ist- zum Ziel-Zustand zu gestalten. Es enthält 75 blockierende und zielführende Bildimpulse, die einschränkende und zielführende Prozesse sichtbar, besprechbar und gezielt transformierbar machen. Methodisch ist das Kartenset eine Weiterentwicklung des Zürcher Ressourcen Modells und orientiert sich an den systemisch-lösungsorientierten Beratungsansätzen und an den Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Die Bildkarten im Postkartenformat können Sie universell in Einzel- oder Gruppensetting in Therapie, Coaching, Training oder Supervision einsetzen. Zusätzlich erhalten Sie als Download-Ressource ein Plakat mit allen Bildimpulsen für die schnelle Anwendung.

Praktisch und vielseitig einsetzbar

Besonders hilfreich sind die Bildkarten inkl. eines weiteren Blicks auf die Anti-Ziele bei Folgendem:

  • Ziel- und Visionsentwicklung
  • Selbstwirksamkeit und Self-Leadership inkl. Stressmanagement
  • Beziehungsmuster und Kommunikation
  • Entscheidungsfindung, Motivationsfindung und Resilienz

In einem rund 30-seitigen Booklet erhalten Sie wirkungsvolle Methoden, darunter das „Wunsch- & Horror-Ich“ oder das „Innere Team“ sowie Vorwort und Empfehlung von Dr. Gunther Schmidt, Begründer der hypnosystemischen Therapie und Dr. Ruth Seliger, Systemikerin und Pionierin in Positive Leadership.

Bonus: Käuferinnen und Käufer dieses Kartensets haben Download-Zugriff auf eine Plakat-Vorlage mit allen 75 Bildmotiven.

Unterschied zu anderen Bildkartensets

Viele moderne Bildkartensets bauen auf dem bekannten, in den 1990er-Jahren entwickelten Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) von Maja Storch und Frank Krause (1992) auf. Diese fokussieren sich in den Bildkarten und Methoden vorwiegend auf den Zielzustand und nutzen die Ressourcen des Ausgangzustands nicht.
 
Die Beratungspraxis hat jedoch gezeigt, dass die Personen oft derart in ihrem Problemdenken verhaftet sind, dass das eigentliche Ziel und der Weg zum Ziel im aktuellen Erlebnisrepertoire nicht verfügbar sind. Die Personen wählen bei der Aufforderung, spontan eine Bildkarte für den Zielzustand auszusuchen, oft unabsichtlich eine Bildkarte für die Steine im Weg: für den Ausgangszustand. Sie haben den Kopf für das Ziel noch nicht frei.

Erst nach Würdigung der bisherigen Lösungsversuche wählt die Person eine echte Ziel-Bildkarte aus. Deshalb besteht dieses Kartenset sowohl aus blockierenden als auch zieldienlichen Bildkarten.

Die blockierende Bildkarte wird als Erinnerungshilfe für das Zieldienliche genutzt, um eine nachhaltige Transformation zu erreichen. Das alleinige Wissen über das Einschränkende reicht nicht für eine nachhaltige Veränderung aus. Die Neuroplastizität des Gehirns muss dafür genutzt werden. Und die Bildkarten tragen zu diesem Prozess wesentlich bei.
 

Warum fördern Bilder anderes Wissen zutage als die reine Sprache?

Die Vorteile für den Einsatz von Bildern gehen auf die verschiedenen Verarbeitungsmuster unseres Gehirns zurück: Unser Stamm- und Zwischenhirn steuert vor allem automatische Prozesse und agiert damit schneller und weitgehend unabhängig vom bewusster gesteuerten vorderen Gehirnteil. Den Zugang findet man über Bilder, Motorik, Melodien. Den Zugang zum langsameren vorderen Gehirn bekommt man über die Sprache. Folglich erzielt man ausschließlich über die Sprache keine nachhaltig effiziente Veränderung gewohnter Muster. Mit der hier eingesetzten Beratungsmethode können mit dem Einsatz von Bildern gewohnte Muster bewusst verändert werden.
 

Wofür eignen sich die Methoden besonders?

Die Methoden eignen sich besonders:
  • wenn Klient*innen oder Coachees im Erleben des Einschränkenden feststecken,
  • um schnell auf den Punkt zu kommen,
  • um das bewusste Wissen um unwillkürliches Wissen zu erweitern,
  • um Worte für Emotionen zu erhalten,
  • bei Personen, die wenig Vokabular oder Erfahrung haben, über persönliche Themen zu sprechen und sich auszudrücken,
  • um Themen zu externalisieren und dadurch einen Abstand dazu zu gewinnen.


Methoden und Kartenset stellen aus meiner Sicht eine hervorragende Hilfe dar, um Bewusst-Willentliches in eine optimale Synergie mit den so starken und schnellen unwillkürlichen Prozessen bringen zu können,

um auf diese Weise Menschen zu helfen, ihre „schlummernden“ Potenziale immer wieder zieldienlich wirksam zu reaktivieren.
Dr. med. Dipl. rer. pol Gunther Schmidt, Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg und ärztlicher Direktor der sysTelios-Klink, Waldmichelbach

Mir gefällt das sehr gut: die theoretische Fundierung, die praktischen Anwendungsmöglichkeiten und auch die Bilder.
Sehr ansprechend und sehr erhellend. Ich werde das sehr gerne weiterempfehlen!
Dr. Ruth Seliger, Pionierin in Positive Leadership, systemische Unternehmensberaterin

Als Käuferin oder Käufer dieses KartenSets können Sie folgende Download-Ressource mithilfe des entsprechenden Links abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.

  • Plakatvorlage mit allen 75 Bildmotiven (PDF)
Juliane Wasserbauer

Autorenportrait

Juliane Wasserbauer

  • Psychologin
  • Ausbildung in systemisch-lösungsfokussiertem Coaching- und Organisationsentwicklung sowohl bei Dr. Gunther Schmidt, Begründer der Hypnosystemik, als auch nach Trigon und SyST
  • Trainer:innenausbildung bei der systemischen Unternehmensberatung trainconsulting
  • Ausgebildete Supervisorin
Sie berät leidenschaftlich gerne Menschen und Organisationen, ihre Ziele und Visionen zu finden und zu realisieren. Sie lebt in Wien.
Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben