Das Artikelarchiv von Training aktuell

Training aktuell qualifiziert Trainer, Beraterinnen und Coachs methodisch, didaktisch und unternehmerisch. Jeden Monat präsentieren die Zeitschriftenbeiträge neue Methoden, Tools und Formate für die Trainingspraxis, geben Tipps fürs (Selbst-)Marketing und die Unternehmensorganisation, beleuchten Märkte und Marktchancen für Weiterbildungsprofis. Als Mitglied können Sie auf alle Archivbeiträge zugreifen.

385 Artikel gefunden
Artikel Führungskräftecoaching im Umbruch © photobank kiev/iStock
Führungskräftecoaching im Umbruch

Durch Krisen begleiten

Zurzeit scheint eine Krise auf die nächste zu folgen – kein Ende in Sicht. Das hat auch einen immensen Einfluss auf Führungskräfte und ihre Arbeit. Anregungen, wie Beraterinnen und Coachs sie mit Interventionen und Reflexionsfragen in Zeiten des Umbruchs und der Krisen unterstützen können, geben Yvonne Weber und Jörg Faulstich. zum Artikel
Artikel Denkimpuls © jd-photodesign/Adobe Stock
Denkimpuls

Warum (nicht)?

Die Frage nach dem „Warum“ spielt in vielen Coachings und Trainings eine große Rolle. Weiterbildungsprofis stellen sie, damit ihre Klientinnen und Klienten einen Sinn in dem erkennen, was sie tun. Dabei sollte die Frage viel häufiger anders lauten – meint Coach und Supervisor Horst Lempart. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © Coaching Concepts
Institut im Interview

Die Motivation, Menschen zu stärken

Bereits seit 1998 ist Coaching Concepts auf dem Weiterbildungsmarkt tätig. Zum 25-jährigen Jubiläum hat Training aktuell die Geschäftsführer Thomas Rosenkranz und Felix Senner zur Geschichte des Unternehmens und zu aktuellen Projekten befragt. zum Artikel
Artikel Weiterbildung „Post“-Corona © Republica/Pixabay.Com
Weiterbildung „Post“-Corona

Insights aus der Branche

Nach den unsicheren und entbehrungsreichen Corona-Jahren herrscht wieder Zuversicht unter den Weiterbildungsprofis – diesen Eindruck vermitteln zahlreiche Studien aus dem vergangenen Jahr. Wie ist die Stimmung in der Branche, und welche Themen treiben ihre Mitglieder um? Training aktuell hat nachgefragt – bei fünf großen Playern der Weiterbildung. zum Artikel
Artikel Denkimpuls © jd-photodesign/Adobe Stock
„Sei einfach du selbst!“ Weiterbildungsprofis fordern das oft – von ihren Klientinnen bzw. Klienten und von sich selbst. Doch eines vergessen sie dabei gern: Sie erwecken damit den Eindruck, als gäbe es den einen „wahren Kern“. Gibt es den wirklich? Und wie vernünftig ist es, „rücksichtslos echt“ zu sein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Coach und Supervisor Horst Lempart im ersten Teil seiner Kolumne. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © Raum Für Führung GmbH
Vor 15 Jahren ist die Raum Für Führung GmbH aus einer Abteilung der Commerzbank AG entstanden. Die beiden Gründer erzählen im Interview mit Training aktuell, was die beste Entscheidung der Unternehmensgeschichte war und welches Angebot derzeit am beliebtesten ist. zum Artikel
Artikel Konfliktberatung © iStock/Nuthawut Somsuk
Konfliktberatung

Management by Mediation

Wird Konfliktberatung in Organisationen als reine Problemlösung verstanden, verlangt das Beraterinnen und Beratern einiges ab. Nicht zuletzt, was das eigene Rollen- und Werteverständnis angeht. Mediator Stephan Krahe gibt einen Einblick in das entstehende Spannungsfeld – und plädiert für ein neues Verständnis der innerbetrieblichen Konfliktvermittlung. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
Widerspenstige Coachees, fehlende Aufträge, anspruchsvolle Engagements – Ärger und Sorgen bleiben im Arbeitsalltag von Weiterbildungsprofis nicht aus. Warum sie mehr Schaden als Nutzen bringen und wie sich überflüssige Grübeleien abstellen lassen, erklärt Matthias Kolbusa in der letzten Ausgabe seiner Kolumne. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © It's about Leadership
2019 hat Jo Kristof ihr Unternehmen „It's about Leadership“ gegründet. Welche großen Projekte in nächster Zeit anstehen und was zurzeit das erfolgreichste Angebot ist, erzählt sie im Interview mit Training aktuell. zum Artikel
Artikel Trainingsspitze © chriskuddl, Zweisam / Photocase
Trainingsspitze

Profi ohne Profession

Changemanagement ist schwer zu fassen – ein Umstand, der dazu führt, dass viele Weiterbildungsprofis, die sich Veränderungsmanagement auf die Fahnen geschrieben haben, mit dem Vorwurf der „Scharlatanerie“ konfrontiert werden. Wie die Professionsbildung dem entgegenwirken kann und woran es dem Organisationssoziologen Stefan Kühl zufolge dabei hakt. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © Dirk Jünger
Institut im Interview

„Kein Auftrag ist gewöhnlich“

Marion Badenhop gründete MBConsulting bereits Ende der Neunzigerjahre. Wie sich ihr Unternehmen seitdem entwickelt hat und worauf es ihr und ihrem Team bei Aufträgen ankommt, erzählt sie im Interview anlässlich des 25. Jubiläums von MBConsulting. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
Wer häufig auf der Bühne oder vor Seminarteilnehmenden steht, entwickelt eine gewisse Routine – und nicht selten die Gewohnheit, aufkommende Angst einfach wegzudrücken. Und das, obwohl die Angst laut dem Strategie- und Veränderungsexperten Matthias Kolbusa ein enormes Potenzial hat: Wer sie richtig einsetzt, kann das Maximum aus sich herausholen. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
Egal ob Stress, der einen von Job zu Job treibt, oder Sorge, die sich bei ausbleibenden Aufträgen einstellt – frustrierende Phasen im Beruf fallen einem oft erst in der Retrospektive auf. Der Anfang des Jahres ist meist ein guter Zeitpunkt für eine solche – und für die Erkenntnis: Wir Weiterbildungsprofis können auch einfach mal stolz auf unsere Arbeit sein. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © Privat
Institut im Interview

„Online erlebbar machen“

Seit 2021 ist die LOA Live Online Academy am Start. Was die beiden Gründerinnen bewegt hat, sich gemeinsam aufzustellen, und welchen Auftrag sie sich aktuell wünschen würden, verraten sie im Interview mit Training aktuell. zum Artikel
Artikel Trainingsspitze © chriskuddl, Zweisam / Photocase
Zwei Drittel aller Veränderungsprojekte führen nicht zum gewünschten Ziel oder scheitern gänzlich: So oder so ähnlich lautet häufiger mal das Kernergebnis einer von einem Beratungsunternehmen oder beratungsnahen Forschungsinstitut erhobenen Studie. Der Organisationssoziologe Stefan Kühl geht dem Mysterium der „knapp 70 Prozent“ auf den Grund. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
Viele Berater, Trainerinnen und Coachs kennen das Problem: Entweder man frickelt sich mit vielen Aufträgen irgendwie durch oder setzt auf einen oder zwei große Kunden, von denen man nach und nach aufgefressen wird. Doch das muss nicht so sein, denn dazwischen gibt es auch noch einen Weg. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © Know How! AG
Jeden Monat gibt Training aktuell einem Player der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über Wurzeln, Werdegang und Visionen zu ­reflektieren. Diesmal der Know How! AG zum 30-jährigen ­Jubiläum. zum Artikel
Artikel Trainingsspitze © chriskuddl, Zweisam / Photocase
Trainingsspitze

Goodbye, Social Media?

Ohne Social Media scheint für selbstständige Weiterbildungsprofessionals im Marketing nichts zu gehen. So hört man es an jeder Ecke. Völliger Quatsch – meint Positionierungs-Experte Sascha Theobald. Wer mit den Social Media hadert, sollte ernsthaft in Erwägung ziehen, sich von Facebook und Co. zu verabschieden. zum Artikel
Artikel Kolumne © iStock/A_Pobedimskiy
Die Persönlichkeit ist der USP eines jeden Beraters und Coachs sowie einer jeden Trainerin. Dennoch wird sie besonders in Zeiten des Hochbetriebs häufig einfach als gegeben hingenommen und selten hinterfragt. Wie sich das ändern lässt, und warum es sich lohnt, der eigenen Persönlichkeit mehr Beachtung zu schenken. zum Artikel
Artikel Institut im Interview © Uschi Mattke
Jeden Monat gibt Training aktuell jungen Unternehmen und Neulingen der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über ihre Gründungsidee, Projekte und Visionen zu ­reflektieren – diesmal der Würzburger Business Coach Akademie. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben