Zukunft Personal 2016
Digitalisierung – mit diesem Megatrend beschäftigte sich die Messe Zukunft Personal auch 2016 wieder. Europas größte HR-Schau ließ dabei keine Zweifel offen: Die Digitalisierung verändert Personalarbeit, Training und Führung enorm. Vor allem wird Lernen in Zukunft häufiger, kürzer und direkt am Arbeitsplatz stattfinden.
Top 200 Learning Tools 2016
Online-Tools sind eine tolle Sache: Richtig eingesetzt nehmen sie einem viel Arbeit ab. Allerdings ist es schwierig bei der riesigen Masse, die mittlerweile im Internet kursiert, den Überblick zu behalten. Dabei hilft die Liste der Top 200 Learning Tools. Training aktuell stellt die interessantesten Ein- und Aufsteiger vor, die Trainer bei ihrer Arbeit nutzen können.
Trainingsspitzen
Über ein 10-Millionen-Dollar-Investment wird in zwei Minuten entschieden, über den neuen Fahrradschuppen aber eine Dreiviertelstunde diskutiert. Bikeshedding – also dem Trivialen unangemessen viel Zeit zu widmen – ist eine weitverbreitete Praxis in Unternehmen. Der Strategieberater Dirk Bathen erklärt, wie es zu diesem Effekt kommt – und was Moderatoren ihm entgegensetzen können.
Schlagfertigkeit trainieren
Trainer und Berater sind Kommunikationsprofis und in der Regel nicht auf den Mund gefallen. Bisweilen allerdings stolpern auch sie über Einwände – etwa von potenziellen Kunden oder kritischen Trainingsteilnehmern. Frank Stefan Alì erklärt, wie sie ihre Schlagfertigkeitsreflexe für solche Herausforderungen trainieren können.
Honorarverhandlungen für Trainer
Viele Trainer empfinden Honorarverhandlungen als unangenehm und würden ihnen am liebsten aus dem Weg gehen. Allerdings tut es weder dem Selbstwertgefühl noch dem Portemonnaie gut, wenn man solchen Gesprächen ausweicht. Positionierungsexpertin Heide Liebmann erklärt, wie Trainer Honorare souverän verhandeln.
Serie Reflexionsmethoden
Oft wird die Sprache als Medium für die Reflexion genutzt. Doch es geht auch anders: Trainer können ihre Teilnehmer Skulpturen formen, Kunstwerke aus Naturmaterialien schaffen und nach Themen angeln lassen. Jörg Friebe stellt einige Reflexionsmethoden vor, bei denen dreidimensionale Werke gestaltet werden.
Reiss Motivation Profile
Das Instrument ist in der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung ebenso bekannt wie verbreitet: Mit dem Reiss Motivation Profile hat Steven Reiss ein unter Trainern beliebtes Diagnostiktool geschaffen. Nun ist der Erfinder nach längerer Krankheit verstorben. Das Instrument soll es jedoch weiterhin geben – auch auf dem deutschen Markt.
Serie Coachingimpulse
Gerade in Krisensituationen fällt es vielen Menschen schwer, eine gute Balance zwischen äußeren Anforderungen und inneren Wünschen zu schaffen. Durch die Visualisierung von Anna Egger und Martina Nohl lässt sich ein solcher Kompromiss im Coaching leichter finden.
Praxistest 'Stack Man'
Wer schon einmal ein Ikea-Regal zusammengebaut hat, weiß, wie fordernd es für Hirn, Nerven und die Stimmung in der Gruppe sein kann, die minimalistische Anleitung in praktische Handlung umzusetzen. Ein neues Seminarspiel stellt ganz ähnliche Anforderungen – und eröffnet interessante Einblicke in die Dynamik von Gruppen.
Termintipp
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (engl. Abk. V.U.C.A.) – das sind die Merkmale der modernen Lebens- und Arbeitswelt. Wege, wie sich Coachs und Klienten in dieser Welt zurechtfinden und gelassen mit den neuen Herausforderungen umgehen können, werden auf dem Coaching-Kongress Erding 2017 aufgezeigt.
Institut im Interview
Jeden Monat gibt Training aktuell einem Player der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über Wurzeln, Werdegang und Visionen zu reflektieren. Diesmal der Professio GmbH zu ihrem 20-jährigen Jubiläum.
Im Januar geht es mit der Learntec los: Alle wichtigen Termine für Weiterbildner 2017!