Medien

Rezension: E-Learning und Didaktik

Ohne Didaktik ist e-Learning nicht viel mehr als eine technische Spielerei. Grund genug für Martin Lehner und Frederic Fredersdorf, dem Thema 'e-Learning und Didaktik' eine ganze Aufsatzsammlung zu widmen: Ein Teil der insgesamt zwölf Texte ist der Theorie gewidmet und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion. Erfolgreiche Modelle des e-Learnings werden in einem Praxisteil vorgestellt.

Der Theorieteil stellt für Einsteiger eine gute Einführung in die e-Learning-Thematik dar, erfahrene e-Trainer werden allerding wenig Neues entdecken. So dreht sich der erste Aufsatz der Sammlung - verfasst von den Herausgebern selbst - um die oft diskutierte Frage, welche Vor- und welche Nachteile e-Learning mit sich bringt. Die Autoren stellen klar, dass e-Learning keine kostengünstige Alternative zu Präsenzveranstaltungen ist, und reflektieren, welche Folgen die Kommunikation via neuer Medien für den Lernprozess bzw. das Sozialverhalten der Lerner hat.

Mit den Kompetenzen, die ein Dozent im e-Learning-Bereich mitbringen sollte, setzen sich Klaus W. Döring und Frederic Fredersdorf auseinander: Sie stellen das Konzept einer Dozentenausbildung vor, die e-Tutoren umfassend auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten soll.

Einen kurzen didaktischen Leitfaden zur erfolgreichen Konzeption von e-Learning-Maßnahmen präsentiert Martin Lehner: e-Learning sollte vielfältige Aufgabenformen anbieten, zusätzliche Informationen auslagern sowie Lernräume für individuelles und soziales Lernen schaffen - so sein Credo. Viel mehr als diese Schlagworte liefert Lehner allerdings nicht: Stattdessen schildert er ausführlich, wie eine Blended-Learning-Maßnahme abläuft - was für erfahrene e-Trainer wiederum nicht gerade mit großem Kenntniszuwachs verbunden ist.

Wesentlich mehr Neuigkeitswert haben da die Aufsätze, in denen erfolgreiche e-Learning-Konzepte aus der Praxis vorgestellt werden. Ein Beispiel: Rauthgundis Reck schildert, wie eine weiterführende Trainerqualifizierung - bisher durchgeführt in Präsenzveranstaltungen und Selbstlernphasen - durch eine netzbasierte Lernwegbegleitung in Gestalt einer Lernplattform ergänzt wurde. Die Autorin beschreibt die Einführung der Plattform, schildert den Ablauf einzelner Lernphasen, in denen diese zum Einsatz kommt, und gibt schließlich Tipps und Hinweise für Nachahmer. Weitere Praxisbeispiele schildern den Einsatz von Blended Learning im berufsbegleitenden Studium, stellen eine Lernsoftware zum Gitarrelernen vor und skizzieren den Ablauf einer e-Learning-Maßnahme in der Sozialarbeiter-Ausbildung.

Fazit: Für erfahrene e-Trainer hält die Aufsatzsammlung - mit Ausnahme des Praxisteils - wenig Neues bereit. Einsteiger erhalten eine gute Einführung in die Thematik.

Von Martin Lehner und Frederic Fredersdorf (Hrsg.), 280 S., geb., Symposion Publishing, Düsseldorf 2004,
ISBN 3-936608-92-X, 59,- Euro.
Autor(en): (stb)
Quelle: Training aktuell 04/05, April 2005
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben