'Welche drei Killerphrasen kommen in Ihrem Team am häufigsten zum Einsatz?' 'Wozu können Durststrecken im Projekt nützlich sein?' 'Gibt es eine Frage, die Sie einem Teammitglied schon immer einmal stellen wollten, sich aber nicht getraut haben zu stellen?' Mit Fragen dieser Art sind die Teilnehmer des Spieles 'teamland' konfrontiert. Das von dem Bayreuther Unternehmen 'Singer. Systemische Beratung und Supervision' herausgebene Würfelspiel zur Teamentwicklung will vor allem eines: Impulse geben für Gespräche im Team und so nicht zuletzt neue Erkenntnisse wecken über Teammitglieder und die Zusammenarbeit in der Gruppe.
So genannte Symbolkarten liefern an die hundert Fragen zu den Themenfeldern Stärken, Rollen, Erwartungen, Werte, Kommunikation, Kultur, Verhalten, Konflikte, System, Kontext, Kunden sowie Krisen, Veränderungen, Aufgaben, Visionen.
Welches der Themenfelder die Teilnehmer bearbeiten wollen, bestimmen sie vorab: Zu jedem Themengebiet gibt es nämlich ein eigenes Spielfeld. Der Spielverlauf ist simpel: Die Spieler bewegen sich auf dem Spielfeld, auf dem bestimmte Symbolfelder eingezeichnet sind. Wer auf ein Symbolfeld kommt, muss eine entsprechend nummerierte Symbol-Karte ziehen und die darauf stehende Frage je nach Kartentext entweder selbst beantworten oder von einem anderen Spieler beantworten lassen.
Das grafisch sehr schön aufbereitete Spiel ist für Teams von drei bis sieben Mitgliedern gedacht. Es kostet 149,- Euro und kann im Internet bestellt werden.