Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerWenn Führungskräfte laut werden, heißt es nicht immer, dass sie unter Stress stehen. Wie eine Studie der University of Georgia in den Vereinigten Staaten aufdeckt, schreien einige Chefs ihre Mitarbeitenden absichtlich an, um sie zu mehr Leistung zu bewegen und die eigene Autorität zu stärken. Diese Chefs fühlen sich nach ihren Tobsuchtsanfällen auch nicht schuldig – ganz im Gegenteil: Wenn sie diese Verhaltensweisen mit einem Ziel an den Tag legen, wie etwa die Identität als Führungskraft zu wahren, befriedigen sie damit sogar ein emotionales Bedürfnis, erklärt Studienautorin Szu-Han Lin.
Beitrag von Sophie Dériaz aus managerSeminare 328, Juli 2025