News

Zahlen-Clash

72% vs. 30%

72%

... der Menschen in Deutschland lernen aktuell – sprich: sie studieren, absolvieren eine Weiterbildung oder nutzen regelmäßig Videotutorials und Ähnliches zum Selbststudium. Das geht aus dem Lernreport der Internationalen Hochschule hervor, für den rund 2.500 deutsche Bürgerinnen und Bürger befragt wurden. Das häufigste Motiv dabei: Neugier. Rund 48 Prozent der Deutschen lernen aus Interesse an Neuem. Daneben spornen zudem persönliches Wachstum, persönliche Ziele und Visionen sowie persönlicher Erfolg zur Weiterbildung an. Es sind also vornehmlich intrinsische Motivatoren, die bewirken, dass Menschen sich Neues aneignen und dranbleiben. Genutzt werden dabei zunehmend digitale Formate. Besonders die Generation Y setzt auf Digital Learning: Fast 69 Prozent von ihnen lernen regelmäßig mit Videos, Podcasts oder Hörbüchern. Doch obwohl viele Lernende neue Technologien schätzen, gibt es eine wesentliche Herausforderung: die Konzentration. Laut Studie sehen 64 Prozent das Wiederholen des Lernstoffs als zentrale Strategie, doch gerade jüngere Generationen haben Schwierigkeiten, fokussiert zu bleiben. Fast zwei Drittel der Angehörigen der Generation Z geben an, durch ihr Smartphone beim Lernen abgelenkt zu werden – mehr als doppelt so viele wie in der Gesamtbevölkerung (35 Prozent).

Anzeige
Raum und Ruhe mit Bergblick
Raum und Ruhe mit Bergblick
Eingebettet in die herrliche Kulisse der Chiemgauer Bergwelt liegt in Inzell das Tagungshotel Heißenhof. Hier sind Sie mit Seminaren, Tagungen oder Workshops jeder Art an der richtigen Adresse.

28%

... der Deutschen lernen derzeit nicht. Als Gründe nennen sie vornehmlich: kein Interesse (30 Prozent), familiäre Verpflichtungen (19 Prozent) und fehlende Motivation bzw. kein Ziel (18 Prozent). Doch was nicht ist, kann ja noch bzw. wieder werden. Denn dass Lernen – vor allem lebenslanges Lernen – grundsätzlich wichtig ist, davon sind fast neun von zehn Deutschen überzeugt.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben