Kluge Lehrer rieten ihren Schülern ehemals, sich einen Spickzettel zu schreiben, denn sie kannten das Resultat: Wer einen anfertigt, hat es gar nicht erst nötig, draufzuschauen. Wer jedoch das Internet als eine Art Giga-Spickzettel betrachtet, merkt sich aktuellen Experimenten der US-Forscherin Betsy Sparrows zufolge immer weniger. In einem Versuch sollten zwei Probandengruppen Infos in einen Computer eingeben. Ergebnis: Jene, die mit der Daten-Löschung rechneten, merkten sich die Inhalte viel besser als jene, die sich auf die Abspeicherung verlassen hatten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.