News

Karriere

Nur wenige Mitarbeitende erleben Führungskräfte als berufliche Förderer

Nur ein kleiner Teil der Mitarbeitenden in Deutschland erlebt seine Führungskraft als Förderer ihrer beruflichen Entwicklung. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Coachinganbieters InKonstellation hervor, für die das Marktforschungsinstitut Bilendi 1.011 deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befragt hat. Durchschnittlich gaben nur 16 Prozent von ihnen an, dass sie von ihrer Führungskraft gefördert werden.

Mehr Männer als Frauen fühlen sich von ihrer Führungskraft unterstützt

Quelle: managerseminare.de; Studie „Förderer und Blockierer“ des Coachinganbieters InKonstellation, n= 1.011

Besonders selten berichteten junge Mitarbeitende im Alter von 18 bis 29 Jahren von einer solchen Unterstützung (acht Prozent). In der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen ist der Anteil derer, die ihre Führungskraft als fördernd erleben, mit 24 Prozent am höchsten. Betrachtet man die Ergebnisse nach dem Geschlecht der befragten Mitarbeitenden, so zeigt sich, dass sich deutlich mehr Männer (20 Prozent) als Frauen (12 Prozent) von ihrer Führungskraft in der beruflichen Entwicklung unterstützt fühlen.

Weitere Infos zur Studie gibt es hier: msmagazin.info/327Förderung

Anzeige
Erfolgreich arbeiten am Fuße des Brockens!
Erfolgreich arbeiten am Fuße des Brockens!
Für Konferenzen, Tagungen und Seminare ist das Landhaus „Zu den Rothen Forellen“ eine ganz besondere Location. Inmitten der Natur, ca. eine Autostunde von Hannover entfernt, können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben