Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerDie Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland haben sich leicht verringert. Das geht aus der aktuellen Ausgabe der jährlich durchgeführten Gehaltsanalyse zum „Equal Pay Day“ der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu hervor, für die dieses Mal 2.419.897 Gehaltsdaten ausgewertet wurden, die Nutzerinnen und Nutzer auf kununu hinterlassen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass Männer, über alle Berufsfelder hinweg, im Durchschnitt 52.275 Euro brutto pro Jahr verdienen, während Frauen auf ein Jahresgehalt von 44.477 Euro kommen. Der Unterschied von 7.798 Euro entspricht einem „Gender Pay Gap“ von etwa 15 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte dieser noch bei rund 17 Prozent gelegen, ein Unterschied von 8.875 Euro.
Ein Blick auf die Branchen zeigt jedoch teils erhebliche Unterschiede beim Gender Pay Gap. Besonders groß ist der Gender Pay Gap in der Finanzbranche, wo Männer im Schnitt 24 Prozent mehr verdienen als ihre Kolleginnen. Ebenfalls überdurchschnittlich groß sind die Lohnlücken in der Telekommunikationsbranche (23 Prozent), im Medizin- und Pharmabereich (20 Prozent), in der Versicherungswirtschaft (ebenfalls 20 Prozent) sowie im Consulting (19 Prozent). Deutlich geringer fällt der Gehaltsunterschied dagegen in anderen Bereichen aus: Im Personalwesen und in der Logistik beträgt er jeweils lediglich fünf Prozent. Auch die öffentliche Verwaltung (acht Prozent) sowie die Tourismusbranche und die Hotellerie (beides neun Prozent) weisen vergleichsweise geringe Differenzen auf.
Weitere Informationen zur Gehaltsanalyse gibt es hier: msmagazin.info/328Gehälter
Beitrag von Janine Dengel aus managerSeminare 328, Juli 2025