Dossier: Coaching in Krisenzeiten

Inflation, Fachkräftemangel, Klimawandel, Kriege ... – die Liste der Krisen scheint nicht abzureißen zu wollen. Wie Coachs ihre Klientinnen und Klienten in diesen unsicheren Zeiten begleiten und ihnen Orientierung bieten können, damit sie den damit verbundenen Emotionen und Belastungen gelassen begegnen, zeigt dieses Dossier.

Veröffentlicht am 10.06.2025

 Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
Downloaden

Folgende Beiträge erwarten Sie:

Führungskräftecoaching im Umbruch

Durch Krisen begleiten

Zurzeit scheint eine Krise auf die nächste zu folgen – kein Ende in Sicht. Das hat auch einen immensen Einfluss auf Führungskräfte und ihre Arbeit. Anregungen, wie Beraterinnen und Coachs sie mit Interventionen und Reflexionsfragen in Zeiten des Umbruchs und der Krisen unterstützen können, geben Yvonne Weber und Jörg Faulstich.

Coachingmodell „Triade der Generativen Prozessbegleitung“

Im Dreiklang zur Erkenntnis

Wie können Coachs in Zeiten der Ungewissheit und Dauerkrisen Orientierung bieten? Etwa durch den Einsatz der Triade der Generativen Prozessbegleitung. Mit dem auf wissenschaftlichen Arbeiten beruhenden Modell lassen sich Ressourcen aufspüren und Haltungs- und Handlungsoptionen verdeutlichen. Mitentwicklerin Vanessa Krüger stellt es vor.

Praxistest „So bleib ich stark“

Update für die Resilienz

In Zeiten von Krieg, Klimakrise und stetigem Wandel nimmt eine Fähigkeit einen immer höheren Stellenwert ein: Resilienz. Ein neues Kartenset will dabei unterstützen, die innere „Stehaufkompetenz“ zu trainieren, um auch in schwierigen Situationen stark und stabil zu bleiben. Training aktuell hat es einem Praxistest unterzogen.

Psychologische Kompetenz im Coaching

Wenn die Spitze des Eisbergs schmilzt ...

Nicht selten passiert es, dass sich während eines Coachings der Auftrag ändert und statt Fachwissen plötzlich psychologische Kompetenz vonnöten ist. Doch können Coachs überhaupt psychologische Hilfe leisten? Was ist dabei zu beachten? Und wie kann eine psychologische Begleitung aussehen? Antworten liefert Coach und Verhaltenstrainer Werner Katzengruber.

Coachingmodell „Mirror of Success“

Psychologische Sicherheit für alle

Gute Zusammenarbeit in Unternehmen braucht psychologische Sicherheit – das wussten Weiterbildungskoryphäen wie Edgar Schein und Warren Bennis schon in den 1960er-Jahren, neuere Erkenntnisse zum Thema stammen von Amy Edmondson. Das neurowissenschaftlich fundierte Metamodell „Mirror of Success“ hilft Coachs und Trainerinnen, psychologische Sicherheit auch in unsicheren Zeiten in Teams zu verankern.

Risikokompetenz trainieren

Umgang mit Ungewissheit

Besonders in Zeiten, die von Veränderungen, Volatilität und Ambiguität geprägt sind, haben es Coachs immer wieder mit Aufträgen rund um das Thema „Umgang mit Risiken und Unsicherheiten“ zu tun. Oft geht es darum, Coachees dabei zu unterstützen, sich dem Unberechenbaren zu stellen und Ungewissheit zu akzeptieren – eine Anforderung, die schon mithilfe kleiner Interventionen erfüllt werden kann.

Umgang mit Weinen in Coaching und Beratung

Gemeinsam durch das Tal der Tränen

Tränen fließen in Coachings und Beratungen immer mal wieder – und rufen bei Weiterbildungsprofis nicht selten Gefühle von Unsicherheit und Hilflosigkeit hervor. Wie diesen Gefühlen begegnet werden kann, welche Formen des Weinens es gibt und worauf beim Umgang mit weinenden Menschen in Beratungssituationen zu achten ist.

Systemische Interventionen

Zukunftsgymnastik durch Zufall

In der VUKA-Welt von heute steht Ungewissheit auf der Tagesordnung. Denn egal, wie sehr sich Führungskräfte oder Mitarbeitende mit der Reflexion vergangener Ereignisse, der Analyse von Daten und der Planung zukünftiger Vorgehensweisen und Strategien beschäftigen, kommt es häufig doch ganz anders als erwartet. Zeit, sich selbst und das eigene Team für das Ungewisse zu wappnen und auf mögliche Zukunftsszenarien vorzubereiten – z.B. mithilfe eines Zufallsgenerators der besonderen Art.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben