(Bonn) Er ist einer der bedeutendsten Hirnforscher Deutschlands und gilt
als Koryphäe
auf dem Gebiet der Persönlichkeits- und Verhaltensforschung. Seine
Erkenntnisse zur
Persönlichkeit und zur Veränderbarkeit von Menschen haben
Personalentwicklung, Führung
und Management entscheidend geprägt. Die Rede ist
von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth. Für
sein Lebenswerk wird der Neurobiologe auf
den Petersberger Trainertagen 2019 mit dem
Life Achievement Award der
Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.
Über 200 Fachbeiträge und 13 Bücher hat Roth bislang veröffentlicht, darunter den
Bestseller „Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten: Warum es so schwierig ist,
sich und andere zu ändern“. Das erstmals 2007 erschienene Werk bietet einen
Überblick über Roths Forschungsergebnisse zur menschlichen Persönlichkeit, die nach
Ansicht der Jury des Life Achievement Awards Roths besonderer Verdienst sind. Roth
hat zusammen mit führenden Wissenschaftlern aus angrenzenden Fachbereichen
nachgewiesen, dass die Entwicklung der menschlichen Kern-Persönlichkeit bereits in
jungen Jahren weitestgehend abgeschlossen ist. Wollen oder sollen sich erwachsene
Menschen verändern, ist am ehesten am individuellen Verhalten anzusetzen. Daraus
folgt für die Weiterbildung: Es gibt nicht den einen Königsweg, der dazu führt, dass
sich Menschen verändern. „Roth hat eines besonders deutlich gemacht: Die Vielfalt an
menschlichen Persönlichkeiten erfordert auch eine Vielfalt an
Weiterbildungsmethoden“, erklärt Nicole Bußmann, Sprecherin des LAA-Gremiums.
Der Frage, wie eine solche Toolbox an Methoden und Interventionsformen im Rahmen von
Aus- und Weiterbildung konkret aussehen kann, geht Roth zusammen mit seinem Team im
Bremer Roth Institut nach. Das Institut verfolgt dabei einen ganzheitlichen
Coaching-Ansatz, der auf drei Ebenen fußt: der Ebene der Befindlichkeit, der Ebene
des Verhaltens und der Ebene der Körperlichkeit. Nur wenn die Interventionen auf
allen drei Ebenen greifen, kann es zu nachhaltiger Veränderung kommen.
Die Antwort auf die Frage nach der Veränderbarkeit des Menschen ist Roths
eigentliches Lebenswerk. Dabei begann seine akademische Laufbahn zunächst völlig
anders. Er studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Münster und
Rom. Er promovierte im Fach Philosophie. Erst danach wandte er sich der Biologie zu
– konkreter: den kognitiven Neurowissenschaften, der Neurophilosophie und der
Persönlichkeitsforschung. Eine zweite Promotion absolvierte er in Zoologie.
Seit 1976 und über seine Pensionierung im Jahre 2008 hinaus lehrt Roth als Professor
für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie an der Universität Bremen.
Zu seinen wesentlichen Publikationen zählen Titel wie „Fühlen, Denken, Handeln. Wie
das Gehirn unser Verhalten steuert“ (2001) und „Bildung braucht Persönlichkeit. Wie
Lernen gelingt“ (2011). In Kürze erscheint bei Klett-Cotta sein neuester Titel
„Coaching und Beratung in der Praxis: Ein neurowissenschaftlich fundiertes
Integrationsmodell“ als praxisorientierte Fortsetzung des Grundlagenwerks „Coaching,
Beratung und Gehirn“ (beide Titel mit Dr. Alica Ryba als Co-Autorin).
„Roth schafft es, den Hintergrund abzubilden, vor dem wir Praktiker im Rahmen von
Coaching, Beratung, Recruiting oder Changemanagement ständig agieren“, freut sich
Sebastian Herbst über die Auszeichnung seines Geschäftspartners. Der Personalmanager
wird die Laudatio auf Roth bei der Verleihung des Life Achievement Awards auf den
Petersberger Trainertagen am 5. April 2019 halten.
Roth selbst gibt am Folgetag einen Einblick in seine Forschung und seine Vorstellung
von der Veränderbarkeit des Menschen.
Programm und Anmeldung unter
www.petersberger-trainertage.de.
Weitere Informationen zur Auszeichnung unter
www.life-achievement-award.de.
Der Life Achievement Award (LAA) wird
jährlich von einem Gremium, bestehend aus
führenden Vertretern der
Weiterbildungsbranche, verliehen. Dazu gehören: Anja
Myrdal, Vorstandsmitglied
des DVNLP, Nicole Bußmann, Chefredakteurin im Verlag
managerSeminare, Gerd
Kulhavy, Geschäftsführer der Referentenagentur Speakers
Excellence, André
Jünger, Inhaber des Gabal Verlags und VizePräsident des didacta
Verbands, sowie
Andreas Buhr, Past President der German Speakers Association.
Verliehen wird
der Preis auf den Petersberger Trainertagen in Königswinter bei Bonn.
Der Weiterbildungskongress
wird von der managerSeminare Verlags GmbH ausgerichtet.
www.life-achievement-award.de
Die Petersberger Trainertage
(PTT) sind ein Kongress für Weiterbildungsprofis und
Personalexperten, der
seit 2005 von der managerSeminare Verlags GmbH veranstaltet
wird. Die Verleihung
des Life Achievement Awards ist seit 2009 auf dem Branchenevent
beheimatet. 2019
finden die Petersberger Trainertage am 5. und 6. April im
Steigenberger
Grandhotel Petersberg statt. www.petersberger-trainertage.de
Pressekontakt:
managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
53115 Bonn
Tel.: 0228 - 9 77 91-0
info@managerseminare.de
www.managerseminare.de