Er hat sich mit der Entstehung von Zeitproblemen befasst und galt als Vordenker in Sachen achtsamer Umgang mit der Zeit: Karlheinz Geißler. Auf den PTT2023 ist der inzwischen verstobene Zeitforscher mit dem Life Achievement Award ausgezeichnet worden. Die Ehrung für sein Lebenswerk nahm sein Sohn Jonas entgegen.
Er war der Preisträger mit der längsten Nominierung: Schon 2020 sollte Karlheinz A. Geißler den Life Achievement Award für sein Lebenswerk erhalten. Doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung, und für Karlheinz Geißler kam eine virtuelle Ehrung nicht in Frage. 2023 sollte es dann soweit sein. Doch nun ist Karlheinz Geißler am 9. November 2022 unerwartet gestorben. Sein Lebenswerk wurde dennoch geehrt. Sein Sohn Jonas Geißler, der beruflich das Werk seines Vaters weiterträgt, hat den LAA am 28. April 2023 entgegengenommen.
Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler war emeritierter Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität der
Bundeswehr in München. Er war zudem Gründer und Teilhaber vom Institut für
Zeitberatung timesandmore, und hat das Projekt Ökologie der Zeit der Evangelischen Akademie Tutzing mitinitiiert.
Außerdem war er Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik.
Was er über 30 Jahren lang jedoch hauptsächlich getan hat: Er trug keine Uhr mehr, aber erforschte die Zeit. Er hat sich unter anderem mit der
Erstehung von Zeitproblemen befasst und sich dazu verschiedenen Disziplinen zugewandt, in denen
die Zeit eine wichtige Rolle spielt. Darunter: die Physik, Theologie, Philosophie, Germanistik und
Pädagogik. Seine Forschungen brachten ihn schließlich zu der Kernerkenntnis: Es ist die Vorstellung von
der Zeit, die verändert werden kann, nicht die Zeit selbst – denn sie ist weder beeinflussbar, noch real.
Mehr zum Preisträger erfahrt ihr in unserer
Karlheinz Geißler ist einer der bekanntesten Zeitberater Deutschlands, wird von den Medien gerne als „Zeitforscher“ tituliert und gilt als Vordenker des achtsamen Umgangs mit der Zeit. Für sein Lebenswerk sollte der Wirtschaftspädagoge auf den Petersberger Trainertagen 2020 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet werden – doch dann kam Corona dazwischen. Einige Monate zuvor hat managerSeminare den Wirtschaftswissenschaftler besucht.
Der Life Achievement Award ist der höchste Preis zur Würdigung eines Lebenswerkes in der Weiterbildungsbranche und wäre 2020 zum 14. Mal vergeben worden – wäre Corona nicht dazwischen gekommen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Bildungsorganisationen, die sich um die Aus- und Weiterbildung verdient gemacht haben. Verliehen wird er von einem Gremium, bestehend aus führenden Vertretern der Weiterbildungsbranche.