Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht Ansprechpartner
„bewusstSein im Business“ lautet das Motto der #PTT2024
Ankündigung: Wir sind einer Vielzahl von Einflüssen ausgesetzt und werden von Informationen und Meinungen überschüttet, kurz: müssen uns in der von Komplexität, Widersprüchen und Unvorhersehbarkeit geprägten Welt zurechtfinden – und lernen, Spannungen auszuhalten und Gegensätze zu vereinen: Flexibilität und Sicherheit, Innovation und Altbewährtes, Purpose und Profit. Dabei wollen wir mitgehen mit den Trends, aber nicht fortgerissen werden. Dabei wollen wir digitale Tools und KI, aber auch noch selber denken und gestalten. Wie gehen wir mit diesen Spannungsfeldern um, wie bewegen wir uns in ihnen (selbst)bewusst? Welchen Beitrag kann dabei Lernen und PE leisten? Wie uns im bewussten Sein in der Arbeitswelt unterstützen?
Moderation: Ralf Schmitt, Impulspiloten; Nicole Bußmann, managerSeminare
Keynotes (Auszug):
Dr. Markus Täubner ist promovierter Neurobiologe, Bestseller-Autor (u.a. „Gute Gefühle“), Vortragsredner und Lehrender an der Universität Wien, an der Donau Universität Krems sowie an verschiedenen Fachhochschulen. Mit seinem „Institut für mentale Erfolgsstrategien“ vermittelt der Mentaltrainer Wissen aus der Neurowissenschaft.
Vor dem Hintergrund der sich rasant ändernden Rahmenbedingungen ändern sich die Anforderungen an eine zukunftweisende Führung und menschliche Unternehmenskultur. Am Beispiel des Europäischen Hof Heidelberg verdeutlicht Caroline von Kretschmann praktisch, wie eine emphatische und werteorientierte Führung aussehen kann. Verhaltens- und haltungsbezogene Erfolgsfaktoren für Führung in Zeiten der digitalen Transformation inklusive.
Dr. Caroline von Kretschmann ist geschäftsführende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg. Sie führt das 5 Sterne Superior Hotel in 4. Familiengeneration. Sie ist Ehrensenatorin der Universität Heidelberg und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Award „Hotelier des Jahres“ (2022) und die Brillat Savarin-Plakette (2023). Neben zahlreichen Ehrenämtern ist sie im Präsidium des Verbandes „Die Familienunternehmer“.
Anstoß geben! Mehrwert schaffen in Speaking, Training und Coaching. Fakten kann jeder selbst googeln. Methoden sind austauschbar. Deine Haltung macht den Unterschied. Wie weit darfst du gehen?
Sabine Asgodom ist Management-Trainerin, Vortragsrednerin und Bestseller-Autorin (ihr neuestes Buch: „70 Aha-Momente zum Glücklichsein“). Laut Financial Times zählt sie zu den 101 wichtigsten Frauen der deutschen Wirtschaft. Mit ihren Kindern führt sie das Coaching- und Trainingsinstitut „Asgodom Inspiration Company“. 2010 wurde sie für ihr berufliches und ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Auf den PTT2024 wird sie mit dem Life Achievement Award der Weiterbildung geehrt.
Edgar Itt ist ein langjähriger Freund, Kollege und Wegbegleiter von Sabine Asgodom. Der ehemalige Spitzensportler und Olympiamedaillengewinner arbeitet heute als systemischer Coach und Keynotespeaker.
So viele Überraschungen, Krisen, Paradoxien und Ungewisses - Organisationen sind komplex. Wollen wir sie gestalten, braucht es eine gemeinsame Grundlage. Der organisationale Diskurs schafft genau das, von blutleeren Meetings, endlosem Geplapper und totgerittenen Change-Pferden zu gemeinsamem Denken und Wertschöpfung.
Stephanie Borgert versteht sich als Komplexitätsforscherin. Sie nutzt ihre Führungserfahrung aus der IT-Branche, um als Autorin, Organisationsberaterin und Vortragsrednerin einen für komplexe Systeme notwendigen Paradigmenwechsel hin zu einem ganzheitlichen Management herbeizuführen. Sie ist mehrfache Buchautorin und Wirtschaftskolumnistin.
Welche Superkräfte uns helfen, trotz Krisen und Kriegen eine erfolgreiche digitale Zukunft zu gestalten.
Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist Professorin für Kommunikationsmanagement, Zukunftsforscherin und Gründerin nachhaltiger Start-ups. Die geschäftsführende Direktorin des Berliner SRH-Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement hat langjährige Führungserfahrung im Business Development und engagiert sich in mehreren Gremien und Boards, darunter als Beirätin von Plant for the Planet, als Präsidentin Germany des Club of Budapest und International Embassy for Economic Affairs, als Aufsichtsrätin von PAN und als Mitglied des Club of Rome. Für ihr unternehmerisches und ehrenamtliches Engagement wurde Anabel Ternès mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Award Female Futurologist Germany, als Botschafterin der Frauen-Unternehmen-Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums und mit dem Google Impact Challenge Award.
… studierte Sport und war Lifestyle-Redakteur, bevor er systemischer Coach wurde. Er ist Host eines Podcasts, mehrfacher Buchautor und Keynote-Speaker. Er liebt die Freiheit, die Natur und das Abenteuer. Er gilt als Begründer der „Mikroabenteuer“-Idee.