Programm


Programm Event PTT 2023

Unter dem Motto EmPOWERment erwarten euch bei den #PTT2023 zwei spannende Tage mit Keynotes, Praxisworkshops und mehr als 25 Ausstellern. Aufgelöst in die drei Themenbereiche Empower Learning – Empower Leadership – Empower Business werden Lösungen, Ideen, Konzepte für die Zeitenwende, die wir aktuell erleben, vorgestellt, diskutiert und reflektiert.

Alle Beiträge sind farblich den drei Themenfeldern zugeordnet: Empower Learning, Empower Leadership, Empower Business

Vorläufiges Programm, Änderungen sind noch möglich.


Tag 1 – Freitag 28. April 2023

09:30 – 09:50 Uhr Begrüßung und Start in den Tag von und mit Moderator Ralf Schmitt
09:50 – 10:30 Uhr
Keynote
Karolin Walter & Stefan Sagau
Kulturentwicklung bei der HASPA: Vernetzung. Vertrauen. Verantwortung.
10:30 – 11:15 Uhr Kaffeepause mit Snack
11:15 – 12:00 Uhr
Workshop-Runde 1
Frank Asmus (GSA)
How to build a world class Business Keynote – Dramaturgie, Inszenierung, Auftritt!
Cornelia Tanzer & Jörg Mildner (XLNC Leadership)
New Work = New Leadership?
Stefan Lapenat (HRperformance Institut)
Unternehmenskultur in einer noch gar nicht so digitalen Welt entwickeln - mit Herz, Hirn und Miroboard
Fabian Friedrichs (Verlag Dashöfer/VR EasySpeech)
Virtual Reality als Game Changer in der Weiterbildung
12:00 – 12:15 Uhr
Kurze Pause
12:15 – 13:00 Uhr
Workshop-Runde 2
PTT-Impulse
Alexandra Link (female leaders)
Leadership Mindset: Mit empathischer Führung auf Erfolgskurs!

Ellen Flies (Coaching Institut Bonn)
Kein Empowerment ohne Emotionen

Sabine Wöller
Jetzt seid doch endlich mal emPOWERed - you must unlearn what you have learned (Yoda)
Uwe Reiner-Kolouch & Ulrike Günther (Kahler Communication)
Empower Leadership: Nutzen Sie Diversität, Agilität und Vertrauen für ein breiteres Führungsrepartoire
Tina Busch & Andrea Grass (oose)
New Work: Gehälter festlegen auf Augenhöhe
Claudia Grajek (Blink.it)
7 Fehler, die du bei Blended Learning-Kursen unbedingt vermeiden solltest
13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause mit warmem Buffet
13:10 – 13:40 Uhr Speed-Networking
14:30 – 15:10 Uhr
Keynote
Dr. Prisca Brosi
Empowerment hoch 4
15:10 – 15:45 Uhr Kaffeepause mit Snack
15:45 – 16:30 Uhr
Workshop-Runde 3
PTT-Impulse
Barbara Gerhards (Anti-Ärger Akademie)
Ärgerkompetenz für eine gesunde Unternehmenskultur

Karsten Röth (Emendare)
Kreative und handlungsfähige Mitarbeiter dank dialogischer Führung

Sebastian Berg (Buhr & Team)
Clean Leadership Kompetenzmodell – Welche Fähigkeiten Führungskräfte in Zeiten von Wandel und Krisen wirklich brauchen
Dr. Carl Philip von Maldeghem (management-by-shakespeare)
Führen in der Krise - das management-by-shakespeare-Prinzip
Markus Brand & Sonja Wittig (Institut für Persönlichkeit), Jan Foelsing (Learning Development Institute)
New Learning: Teilnehmerorientierte Lernformate für die VUKA-Welt
Max Daufratshofer & Tim Müller-Hahl (The Knowledge Company)
Shared Innovation and Training – Mehr Power, weniger Kosten
16:30 – 16:45 Uhr Kurze Pause
16:45 – 17:50 Uhr
Verleihung LAA & Keynote
14. Life Achievement Award an Karlheinz A. Geißler (postum)

Jonas Geißler
Alles eine Frage der Zeit
18:00 – 19:40 Uhr Filmvorführung: Work in Progress - Auf der Suche nach Erfolg in einer sich wandelnden Welt
- Projekt von Kristian Gründling in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie
ab 19:30 Uhr Petersberger Feierabend mit Buffet, Getränken und DJ Tom Marks
- nur für zur Abendveranstaltung angemeldete Besucher -

Tag 2 – Samstag 29. April 2023

09:00 – 09:15 Uhr Start in den Tag von und mit Moderator Ralf Schmitt
09:15 – 09:55 Uhr
Keynote
Ulrike Reinhard
Janwaar Castle - Empowerment durch Kulturveränderung
09:55 – 10:30 Uhr Kaffeepause mit Snack
10:30 – 11:15 Uhr
Workshop-Runde 1
Nicole Kloppenburg & Stephan Gingter (BDVT)
Qualität als Schlüssel: Empowerment im Customer Lifecycle für Training, Beratung und Coaching
Inga Geisler (Live Online Academy)
Trainingsdesigns für hybride Trainings mit interaktiven Methoden
Monika Jödden & Dr. Daniel Putz (ComTeamGroup)
Empower Leadership - Hybride Collaboration und Führung
Dr. Frank Baumgärtner (Schäffer-Poeschel Verlag)
Fachcontent publizieren – aber bitte wirksam und kundenorientiert!
11:15 – 11:30 Uhr
Kurze Pause
11:30 – 12:15 Uhr
Workshop-Runde 2
Wilma Pokorny-van Lochem (Institut Synergie)
Die Balance zwischen Müssen, Wollen und auch Können – das Geheimnis der Assertivität
Lorenz Forchhammer & Fabienne Dullin (Culturizer)
KULTUR. EINFACH. GESTALTEN. Kulturentwicklung per Knopfdruck am Beispiel Modul RESILIENCE
Dr. Florian Besch & Daniel C. Liebermann (nevo)
emPower your team - mit der MapsTell-Bodenkarte für eine verständnisvollere Welt
Andreas Renner & Daniel Lutzenberger (Steinbeis Institut)
Agil in die Nachhaltigkeit – was 100 GeschäftsführerInnen über Nachhaltigkeit und Agilität in Unternehmen denken
12:15 – 13:45 Uhr Mittagspause mit warmem Buffet
13:45 – 14:25 Uhr
Keynote
Dr. Eckart von Hirschhausen
Gesunde Erde - Gesunde Menschen
14:25 – 14:45 Uhr Kaffeepause mit Snack
14:45 – 15:30 Uhr
Workshop-Runde 3
René Borbonus (Communico)
Respektvolle Kommunikation kann man lernen
Anna Langheiter (design.train.mastery)
Empowerment von FachexpertInnen - Know-How sammeln, strukturieren und zugänglich machen
Karin Intveen (be3)
Brain based business evolution - Gehirn-gerecht ins Abenteuer New Work
15:30 – 15:40 Uhr Kurze Pause
15:40 – 16:20 Uhr
Keynote
Ingo Hamm
Glücklich ohne Purpose – Warum wir für New Work ein neues Menschenbild und nicht neue Benefits brauchen
16:20 – 16:30 Uhr Verabschiedung

Keynotes

Karolin Walter & Stefan Sagau

Karolin Walter & Stefan Sagau:
Kulturentwicklung bei der HASPA: Vernetzung. Vertrauen. Verantwortung.

Inspiriert vom Dänemark Experiment entstand HASPA Out of the Box. Ein Kulturwandel-Experiment mit Gänsehautmomenten für gelebte Gemeinsamkeit, WIR-Gefühl und Verbindung über Silos hinweg.

Ihre Keynote halten Karolin Walter und Stefan Sagau am ersten Tag der #PTT2023.

Karolin Walter ist Change- und Transformationsexpertin bei der Haspa | Hamburger Sparkasse. Sie ist ausgebildete New Work Facilitator sowie systemische Organisationsentwicklerin.
Stefan Sagau ist Senior-Experte Change- und Transformationsprozesse bei Haspa | Hamburger Sparkasse. Er ist Transaktionsanalytischer Berater und war unter anderem für das Coaching der Führungskräfte verantwortlich.

Dr. Prisca Brosi

Dr. Prisca Brosi: Empowerment hoch 4

Empowerment wird häufig als Führungsaufgabe (miss-)verstanden, dabei sind vier Ebenen zu berücksichtigen: 1) die Arbeitsebene, 2) die Führungsebene, 3) die Teamebene und 4) die Organisationsebene. Eine Tour d’Horizon durch die Kernergebnisse der Empowerment-Forschung.

Ihre Keynote hält Dr. Prisca Brosi am ersten Tag der #PTT2023.

Prof. Dr. Prisca Brosi ist Associate Professor für Human Resource Management an der Kühne Logistics University (KLU). Die Wirtschaftsingenieurin arbeitete als Beraterin für die Boston ConsultingGroup, bevor sie an der TU München promovierte und habilitierte. In ihrer Forschung fokussiert sie die Rolle von Emotionen, um Phänomene rund um Führung, New Work und Arbeitserfolg besser zu verstehen.

Jonas Geißler

Jonas Geißler: Alles eine Frage der Zeit

„Zeit“ ist das, was wir vermissen. Das war nicht immer so. Die Zeiten haben sich bekanntermaßen geändert und werden dies auch weiterhin tun. Die moderne Arbeits- und Lebenswelt ist von gesellschaftlichen und technologischen Beschleunigungstrends geprägt. Wie lässt sich auf diese Anforderungen reagieren? Welche Kompetenzen sind dazu notwendig, und wie können diese entwickelt werden? Welches Zeitverständnis passt zu einem Zeit-gemäßeren Umgang?

Seine Keynote hält Jonas Geißler am ersten Tag der #PTT2023.

Jonas Geissler ist Organisationsberater, Keynote Speaker und Autor. Er begreift sich als Gestalter von Kommunikationszeiträumen für Transformationsprozesse – als Zeitraumgestalter.

Ulrike Reinhard

Ulrike Reinhard: Janwaar Castle - Empowerment durch Kulturveränderung

Was hat Skateboarding in Indien mit Kulturveränderung und Empowerment zu tun? Ein Bericht über das soziale Experiment Skatepark Janwaar Castle. Was Unternehmen von dem Experiment in Madhya Pradesh lernen können – etwa sieben Regeln für produktives Stören.

Ihre Keynote hält Ulrike Reinhard am zweiten Tag der #PTT2023.

Ulrike ist Beraterin, Autorin, Visionärin, Freigeist und leidenschaftliche Digital Native. Ihr Glaube an die Fähigkeit des Internets mit seinen dezentralen Strukturen, Menschen zu befähigen und unser Leben und unsere Welt zum Besseren zu verändern, treibt sie bei ihrer Arbeit an - bei Kulturveränderungsprozessen in Unternehmen und auch beim Aufbau von Selbsthilfeprojekten in Afrika und Indien.

Dr. Eckart von Hirschhausen

Dr. Eckart von Hirschhausen: Gesunde Erde - Gesunde Menschen

Wie Nachhaltigkeit von der Pflicht zum Purpose wird.

Seine Keynote hält Dr. Eckart von Hirschausen am zweiten Tag der #PTT2023.

Prof. Dr. med. Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen. Als Mitbegründer der „Scientists für Future“ engagiert sich Hirschhausen dafür, Klimaschutz als Gesundheitsschutz zu verankern.

Ingo Hamm

Ingo Hamm: Glücklich ohne Purpose - Warum wir für New Work ein neues Menschenbild und nicht neue Benefits brauchen

New Work gilt als Empowerment-Garant. Unter New-Work-Bedingungen sind Menschen eher intrinsisch motiviert und können sich optimal entfalten, heißt es. Aber stimmt das auch? Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm nimmt in seinem Beitrag typische New-Work-Versprechen unter die Lupe, die angeblich sicher für Empowerment sorgen – und kommt zu überraschenden Ergebnissen.

Seine Keynote hält Ingo Hamm am zweiten Tag der #PTT2023.

Ingo Hamm ist Professor für Wirtschaftspsychologie, war McKinsey-Berater, arbeitete in einem internationalen Konzern und folgte schließlich seinem forscherischen Freiheitsdrang. Er hat seitdem zahlreiche Bücher publiziert und unterstützt Menschen und Organisationen beim Wandel der Arbeitswelt.

Moderiert werden die #PTT2023 von:

Ralf Schmitt - Moderator

Ralf Schmitt

Ralf Schmitt ist Moderator, Trainer und Speaker. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Eventagentur Impulspiloten. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Moderator von Events aller Couleur und Größe und hat seit Corona zahlreiche digitale und hybride Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben