In 'Schlüsselworte' erklären Daniel Bindenagel und seine Mitherausgeber die Theorie der idiolektischen Gesprächsführung. Laut dieser besitzt jeder Mensch seine ganz eigene Sprache. In Beratungs- und Therapieprozessen könnten daher bereits aus der Schilderung eines Problems durch einen Patienten viele tierferliegende Informationen herausgefiltert werden. Neben der Wirkungsweise der idiolektischen Gesprächsführung erklären die Autoren auch, wie letztere in verschiedene Therapieverfahren integriert werden kann. Das Buch ist im Carl-Auer-Systeme Verlag erschienen und kostet 29,95 Euro.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.