Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerBeitrag von Claudia Thonet aus managerSeminare 327, Juni 2025
Für Projektteams, die kein Teil der formalen Organisationsstruktur sind und nur für begrenzte Zeit aufgesetzt werden, ist die Klärung von Kapazitäten, Prioritäten sowie Entscheidungskompetenzen schon zu Beginn ihrer Zusammenarbeit entscheidend. Der Projekt-Teamcanvas hilft über eine visuelle Darstellung der wichtigsten Themenfelder des Projektes bei dieser Klärung. Die Felder werden individuell nach Bedarf der Beteiligten benannt und ausgestaltet. So können sowohl die inhaltlichen als auch die emotionalen Komponenten der Projektzusammenarbeit frühzeitig gemeinsam gestaltet werden. Im Folgenden ein Vorschlag für die Erarbeitung des Canvas:
Das Intro macht der Auftraggeber oder Sponsor des Projektes. Er oder sie präsentiert dem Team, welche Relevanz das Projekt hat und welche Ergebnisse erwartet werden. Besonderer Wert wird beim Check-in auch darauf gelegt, die Teilnehmenden einander bekannt zu machen. Denn bei einem interdisziplinären Projekt ist es wichtig, zu verstehen, wer warum mit welcher fachlichen Kompetenz, aber auch mit wie viel zeitlicher Kapazität beteiligt ist. So wird von vornherein falschen Erwartungen vorgebeugt.
Jetzt geht es darum, gemeinsam die verschiedenen Felder des Projekt-Teamcanvas zu füllen, beispielsweise so:
mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:
für nur 10 EUR einen Monat lang testen
Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare
Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme