Tutorial
Tutorial

5 Tipps zur Führung Neurodivergenter

Immer mehr Unternehmen bemühen sich um die Inklusion neurodivergenter Menschen am Arbeitsplatz. Doch wie gelingt es Führungskräften, den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, ohne sich in Sonderregeln zu verlieren? Eine coachende Grundhaltung hilft, neurodivergente Teammitglieder zu stärken, Barrieren abzubauen und das Potenzial aller Mitarbeitenden besser zu nutzen. Fünf Impulse für den Führungsalltag.

1. Perspektivwechsel üben: „Wie wirkt das auf dich?“

Was für neurotypische Mitarbeitende funktional ist, kann für andere herausfordernd oder überfordernd sein. Ein Teammitglied mit ADHS empfindet etwa langatmige Statusmeetings oder unklare Aufgabenbeschreibungen als besonders belastend. Eine Kollegin im Autismus-Spektrum könnte bei spontanen Gesprächen ohne klaren Rahmen aus dem Takt geraten. Coachende Führung fragt nach, wie eine Situation individuell erlebt wird, anstatt von der eigenen Wahrnehmung auszugehen. Denn gute Führung bedeutet heute mehr denn je: zuhören, beobachten, dazulernen.

2. Kommunikation strukturieren: „Was brauchst du, um gut zu verstehen?“

Neurodivergente Menschen profitieren häufig von klarer, vorhersehbarer Kommunikation. Statt vager Aussagen wie „Das muss schnell fertig sein“ helfen genaue Zeitangaben oder Checklisten. Auch visuelle oder schriftliche Reize können helfen, komplexe Sachverhalte besser zu erfassen. Der coachende Dialog klärt: Welche Formate sind hilfreich? Wie kann ich meine Botschaften besser ankommen lassen?

3. Mikropausen ermöglichen: „Was hilft dir, in deiner Energie zu bleiben?“

Statt starre Meetingroutinen zu pflegen oder Arbeitstage eng durchzutakten, kann es helfen, flexible Pausen zuzulassen. Gerade Menschen mit ADHS oder Autismus profitieren von regelmäßigen Reizunterbrechungen oder gezielten Ruhezeiten, um Reizüberflutung zu vermeiden. Führungskräfte können diese Bedürfnisse proaktiv ansprechen und auch dem gesamten Team vermitteln, dass Pausen keine Schwäche, sondern Teil eines gesunden Leistungsrhythmus sind.

Anzeige
Lernen, lehren, begeistern
Lernen, lehren, begeistern
Eine fundierte Train-the-Trainer-Ausbildung verbindet Didaktik, Persönlichkeit und Neurodidaktik. Dieses Buch bietet Know-how, Methoden und Impulse für eine erfolgreiche und sinnstiftende Trainertätigkeit.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

… mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare

Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme

… mit einer Registrierung für unsere Newsletter.

managerSeminare
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben