Management

Teamarbeit

Der Mythos vom Team

'Teamarbeit' ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe in Managementlehre und -praxis. Fast ausnahmslos ist das Wort positiv besetzt: Per se gilt Teamarbeit als gut, effizient, kreativ und erfolgreich. Ohne Teamarbeit geht es heute daher nicht mehr. Oder doch? Professor Dr. Fredmund Malik wagt in seinem Management-Letter M.o.M. einige kritische Gedanken zu einem der Dogmen des heutigen Managements. In managerSeminare faßt er seine Argumentation zusammen. Zur Rehabilitierung der Einzelleistung.
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
Das Team erscheint vielen als Wert an sich, als Ausdruck für besonders zeitgemäßes, ja progressives Management. Andere, die eine Spur zurückhaltender sind, vertreten die Ansicht, daß es heute ohne Teams nicht mehr geht, daß sie einfach notwendig sind. Teamarbeit, so hört man oft, sei die einzige Arbeitsform, mit der man die komplexen Probleme der heutigen Zeit mit ihren Vernetzungen lösen könne. Folgerichtig wird von Führungskräften verlangt, daß sie teamfähig seien. Teamfähigkeit wird als eine Kerndimension der sogenannten sozialen Kompetenz verstanden.

Jedenfalls werden Teams und Teamarbeit unisono derart positiv gesehen, daß ich - gewissermassen sportiv - ein bißchen 'dagegenhalten' möchte. Ich bin selbstverständlich keineswegs grundsätzlich gegen Teams. Ich bin aber auch nicht grundsätzlich dafür. Mein Vorschlag ist, Teams nicht - wie das leider immer häufiger zu beobachten ist - als Glaubensdogma zu sehen, sondern sie von ihrer Zweckmässigkeit her zu beurteilen. Es gibt Aufgaben, die nur von einem Team erfüllt werden können; und es gibt solche, für die ein Team die denkbar ungeeignetste Arbeitsform ist. Wenn Teams - zeitgeistkonform - auch dort eingesetzt werden, wo sie weder nötig, noch nützlich, ja sogar dort, wo sie ausgesprochen hinderlich sind, wird Teamarbeit zu einer neuen und noch völlig unbeachteten Ursache von Produktivitätsmängeln.

In der Diskussion um Teamarbeit steckt unübersehbar eine Tendenz zur unkritischen Idealisierung, gar Heroisierung von Gemeinschaftsleistungen. Diese Tendenzen sind zur Zeit stärker und weiter verbreitet als das gebotene Maß an Rationalität…
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben