News

Skill-basierte Organisation

Fähigkeiten rücken in den Fokus

Immer mehr Unternehmen stellen Fähigkeiten über Qualifikation – und entwickeln sich somit in Richtung Skill-basierter Organisation weiter. Das ist das Kernergebnis einer Studie des E-Learning-Anbieters Udemy unter mehr als 1.600 Beschäftigten und Arbeitssuchenden. 84 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen zumindest in Erwägung gezogen hat, im nächsten Jahr kompetenzbasierte Prozesse einzuführen. In drei Viertel der Unternehmen wurden bereits mindestens zehn Prozent der Personalprozesse, z.B. Einstellung, Onboarding oder Entwicklung, mit dem Fokus auf die Kompetenzen umgestellt.

Anzeige
BGM ist Kraftwerk für Resilienz&Performance
BGM ist Kraftwerk für Resilienz&Performance
Nie zuvor war es so wichtig für Unternehmen, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu rücken. Fokus stehen die Themen: „Erfolgsmessung mit Kennzahlen, BEM, Home-Office, Sucht und Klimawandel.

Doch so redlich die Bemühungen vielerorts auch sein mögen, die meisten Initiativen befinden sich noch in der Anfangsphase – ein Umstand, durch den sich Unternehmen viel vergeben. Denn kompetenzbasierte Organisationen stehen nicht nur in dem Ruf, eine verbesserte Produktivität und Agilität zu erzielen, sondern auch, die Chancengleichheit am Arbeitsplatz zu fördern. Aktuell sehen allerdings nur 18 Prozent der Befragten Verbesserungen in Bezug auf Fairness und Gleichberechtigung.

Der Report kann unter msmagazin.info/322Fähigkeiten heruntergeladen werden.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben