Inhalt:
- Nagelprobe: Wie die Bank in der Corona-Krise ihre Agilität unter Beweis gestellt hat
- Evolution statt Revolution: Warum bei der Teambank niemand sagen kann, wann der Wandel zur agilen Organisation begonnen hat
- Nicht Holakratie, nicht Spotify-Modell: Wieso die Bank in puncto Agilisierung eigene Wege geht
- Change per Trampelpfad: Warum die Bank auf eine Veränderungsstrategie der kleinen experimentellen Schritte setzt
- Ende der Hierarchie? Weshalb auf viele kleine Veränderungsschritte jetzt möglicherweise auch ein großer folgt
Zentrale Botschaft:
Es gibt Unternehmen, die die Strategie 'Change auf einen Schlag' verfolgen. Großangelegte Changeprojekte hat auch die Teambank ab und an erprobt – und jedes Mal schlechte Erfahrungen damit gemacht. Weit mehr Erfolg hatte das Finanzunternehmen mit seiner ganz eigenen – historisch gewachsenen – Art, sich Stück für Stück in Richtung Agilität weiterzuentwickeln. Das Beispiel Teambank zeigt, dass durch viele kleine Schritte – einzelne Impulse und Experimente, neue Vorgehensweisen, die sich bewähren und dann verfestigen – am Ende große Resultate möglich sind.
Extras:
- Tutorial: Organisch transformieren
- Mehr zum Thema