Die Deutsche Telekom arbeitet an ihrer Kultur: Sie will den WissensÂaustausch, den Unternehmergeist und die Innovationskraft unter ihren Mitarbeitern stärken. Mit seinem Magenta MOOC begab sich der Konzern auf Neuland, um diesen Zielen näher zu kommen. Ein Gespräch mit den Verantwortlichen Eva Strube und Reza Moussavian über das Format, das spontan über 3.600 Mitarbeiter in seinen Bann zog.
managerSeminare im Gespräch mit Projektleiterin Eva Strube sowie Initiator und Kursleiter Reza Moussavian:
Transformation als Tagesgeschäft: Warum die Deutsche Telekom mitten im Kulturwandel steckt
Kulturwandelinstrument MOOC: Warum das Unternehmen das neue Format als Transformationstool einsetzt
Mehr als Wissensinput für die Masse: Was den Corporate MOOC der Telekom von klassischen MOOCs unterschied
Unterwegs auf verschiedenen Lernebenen: Warum im Magenta MOOC selbstbestimmtes Lernen, Lernen im Kollektiv und in der Kleingruppe unter einen Hut kamen
Mit voller Power oder als Unterstützer: Warum die Teilnehmer den Grad ihrer Beteiligung am MOOC selbst bestimmen durften
Lessons learned: Welche Rahmenbedingungen es für erfolgreiche Firmen-MOOCs braucht
Extras:
Modalitäten: Die Rahmenbedingungen für den Magenta MOOC
Linktipp: Einblicke in den Magenta MOOC
Literaturtipps: Ein Aufsatz über MOOCs sowie zwei Fachartikel über neue MOOC-Formate und Design Thinking
Autor(en): Sylvia Jumpertz
Quelle: managerSeminare 201, Dezember 2014, Seite 68-73
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.