Inhalt:- Opfer der Umstände oder Gestalter des Denkens? Die Gretchenfrage in jeder Krisensituation
- Ausstieg aus der Angstfalle: Diffuse Befürchtungen einem Realitätscheck unterziehen
- Im Bann der eigenen Schwächen: Wie es gelingt, den Fokus auf die eigenen Stärken zu richten und warum das so wichtig ist
- Selektive Selbstsicht: Warum der typische Ich-Fokus in Krisen kontraproduktiv ist und wie sich der Blick erweitern lässt
- Planvoll in die Handlungsblockade: Warum es in Krisen sinnvoller ist, einem Motto zu folgen als einem Plan
Zentrale Botschaft:
Statt uns mit dem zu beschäftigen, was außerhalb unseres Einflusses liegt, sollten wir in Krisenzeiten unsere gesamte Kraft auf das lenken, was wir wirklich gestalten können und was außerdem dringend unserer Aufmerksamkeit benötigt: unser Denken. Denn in Krisen gerät es sehr leicht auf dysfunktionale Bahnen. Durch Perspektivwechsel, Fokusverschiebungen, kleine Übungen oder einfach nur bestimmte Einsichten kann es wieder auf funktionale Bahnen umgeleitet werden.
Extras:
- Mehr zum Thema
- Tutorial: Phasing statt Planung