News

Arbeitszeitmodelle

Arbeit nach Biorhythmus läuft Nine to Five den Rang ab

Knapp die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden arbeitet lieber am Morgen. Das hat eine Studie des Zeiterfassungs-Anbieters Protime ergeben, an der 2.048 Beschäftigte teilgenommen haben. Demnach sind die frühen Morgenstunden für 44 Prozent der Befragten die bevorzugte Arbeitszeit, gefolgt vom späten Vormittag mit 20 Prozent. Und wenngleich diese von zwei Dritteln der Befragten bevorzugten Arbeitsstunden zu großen Teilen in die Zeiten des klassischen 9-bis-17-Uhr-Arbeitstages fallen, wird dessen Relevanz zunehmend hinterfragt:

67% der Arbeitnehmenden sind der Meinung, dass Unternehmen bei der Arbeitsplangestaltung den Biorhythmus der Mitarbeitenden berücksichtigen sollen.

So sind 67 Prozent der Befragten der Meinung, dass Unternehmen bei der Gestaltung von Arbeitsplänen den Biorhythmus der Mitarbeitenden beachten sollen. Gerade Millennials (71 Prozent) und Gen Z (75 Prozent) fordern diese Flexibilität ein. Auch die Bereitschaft der Befragten, alternative Arbeitsmodelle wie komprimierte Arbeitswochen und gestaffelte Arbeitszeiten auszuprobieren, ist groß.

Anzeige
Lernen, lehren, begeistern
Lernen, lehren, begeistern
Eine fundierte Train-the-Trainer-Ausbildung verbindet Didaktik, Persönlichkeit und Neurodidaktik. Dieses Buch bietet Know-how, Methoden und Impulse für eine erfolgreiche und sinnstiftende Trainertätigkeit.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben