News

Arbeitszeiten

Starre Arbeitszeiten werden immer unbeliebter

Es ist noch gar nicht lange her, da hat das Gros der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland den eigenen Job im Rahmen eines festen Zeitkorsetts absolviert. Mittlerweile können sich das nur noch wenige vorstellen: Reine Vollzeitstellen mit starren Arbeitszeiten stoßen bei der Mehrheit der deutschen Beschäftigten auf wenig Begeisterung. Das zeigt eine aktuelle Studie, für die das Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 2.523 Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter in Deutschland befragt hat.

Anzeige
Die Kunst, frei zu reden und zu überzeugen
Die Kunst, frei zu reden und zu überzeugen
Das Kartenset „Rhetorik und Präsentationstechniken“ vermittelt Basis- und Vertiefungswissen: für einen rundum gelungenen Auftritt und mitreißende Reden. Didaktisch aufbereitet und auch digital nutzbar! Von Marco von Münchhausen.

Nur 25 Prozent der befragten Frauen und 29 Prozent der Männer würden sich bei der Jobsuche für eine Stelle mit starrem Arbeitszeitmodell entscheiden. Dagegen bewerteten insgesamt 45 Prozent aller Befragten Unternehmen, die flexible Arbeitszeitmodelle ohne feste Kernzeiten anbieten, als besonders positiv. „Flexible Arbeitszeiten bieten die Möglichkeit, Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren“, erklärt Michaela Hermann, Arbeitsmarktexpertin der Bertelsmann Stiftung, dieses Ergebnis. Außerdem hebt sie hervor, dass diese Flexibilität nicht nur den Beschäftigten Vorteile bringt: „Mitarbeiterorientierte, flexible Arbeitszeitmodelle schaffen mehr Spielraum, um auf dem Arbeitsmarkt attraktiv zu bleiben, und sind daher auch für Arbeitgeber ein Gewinn.“

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben